Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Vergangene Fachtagungen und Webinare
  • Fachtagungen und Webinare
  • Alumni-Talk
  • Einblicke

Breadcrumbs-Navigation

  1. Soziale Arbeit Soziale Arbeit
  2. Agenda Agenda
  3. Vergangene Fachtagungen und Webinare Vergangene Fachtagungen und Webinare

Vergangene Fachtagungen und Webinare Soziale Arbeit

Diese Fachtagungen und Webinare der Hochschule Luzern – Soziale Arbeit haben bereits stattgefunden:

Agogik und Gewalt (HEVE)

hidden
  • Freiheitsbeschränkende Massnahmen (Februar 2022)

  • Nachsorge – Selbst- und Fremdfürsorge nach Grenzverletzungen (Februar 2021)

  • Intensivbetreuung im Diskurs – Ziele, Chancen, Risiken und Alternativen (Februar 2020)

Arbeitsintegration

hidden
  • Luzerner Tagung zur Arbeitsintegration: Job Coaching – ein Dschungel ohne Kompass (März 2024)

  • Kann im Schweizer Sozialsystem gute Beratung für alle gelingen? (Dezember 2021)

    (74.8 KB) .PDF 

  • Capability Ansatz – was macht den Unterschied? (November 2019)

Behinderung und Lebensqualität

hidden
  • Fachtagung Behinderung und Lebensqualität: Methoden und Ansätze zum Umgang mit herausforderndem Verhalten von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen (2024)

Behindertenrechtskonvention

hidden
  • Luzerner Tagung zur Behindertenrechtskonvention (November 2024)

  • Luzerner Tagung zur Behindertenrechtskonvention (November 2022)

  • Innovativer Wandel im Behindertenwesen? (November 2018)

    (118.1 KB) .PDF 

Gemeinde-, Stadt- und Regionalentwicklung

hidden
  • Wohnen für Alle im Spannungsfeld von Wohnungskrise und sozial verantwortlicher Wohnraumversorgung (März 2024)

  • Fachtagung Co-Produktion lebenswerter Quartiere (November 2020)

Kinder- und Jugendförderung

hidden
  • Mit wirkungsvoller Kinder- und Jugendförderung in die Zukunft: Studierende der HSLU und Artiset geben Einblicke in ihren abwechslungsreichen Alltag (2023)

  • Mit wirkungsvoller Kinder- und Jugendförderung in die Zukunft: Offene Kinder- und Jugendarbeit – Nutzen für die Gemeinden (September 2022)

  • Mit wirkungsvoller Kinder- und Jugendförderung in die Zukunft: Jugendpartizipation in der Gemeinde ermöglichen (September 2021)

Kindes- und Erwachsenenschutz

hidden
  • Luzerner Tagung zum Kindes- und Erwachsenenschutz (Mai 2025)

  • Netzwerktreffen für KESB-Leitungspersonen (November 2024)

  • Netzwerktreffen für Leitungspersonen von Berufsbeistandschaften (November 2024)

  • Partizipation im Kindes- und Erwachsenenschutz – aktuelle Erkenntnisse und neue Wege (Mai 2024)

  • Kindes- und Erwachsenschutz – die nächsten 10 Jahre (Mai 2023)

  • Über Halt und UnterHalt im Kindes- und Erwachsenenschutz (Mai 2022)

  • Update zu Gesetzgebung und Rechtsprechung im Kindes- und Erwachsenenschutz (Mai 2021)

Lösungs- und Kompetenzorientierung

hidden
  • Neues aus der lösungsorientierten Praxis – Humor und Geschichten in der Lösungsorientierung (September 2023)

  • Neues aus der lösungsorientierten Praxis (September 2021)

    (55.0 KB) .PDF 

Netzwerktreffen Intensivbetreuung

hidden
  • Gewaltprävention in der Intensivbetreuung (August 2023)

  • Angehörige im Kontext der Intensivbetreuung – Zusammenarbeit: Chancen oder Herausforderungen? (Oktober 2021)

    (57.0 KB) .PDF 

Palliative Care

hidden
  • Interprofessionelles Zusammenspiel in der Palliativversorgung – Grenzen überschreiten (Juni 2024)

  • Handlungsfelder & Nahtstellen der Palliative Care (Mai 2022)

Sexuelle Gesundheit

hidden
  • herzfroh 2.0: Präsentation neuer Materialien zur Sexualaufklärung für Jugendliche und junge Erwachsene mit Lernschwierigkeiten (Juni 2024)

  • LGBTQ – Wie gelingt Anerkennung in der Sexualpädagogik? (November 2019)

Sozialhilferecht

hidden
  • Luzerner Tagung zum Sozialhilferecht: Wohnen und Wohnkosten in der Sozialhilfepraxis (Oktober 2024)

  • Aktuelle Entwicklung des Sozialhilferechts und Weiterentwicklung der SKOS-Richtlinien – Was ist in der Praxis zu beachten? (April 2024)

  • Sozialhilfe: Quo Vadis? Ansprüche – fachliche Beratung – Rechtsanwendung (November 2023)

  • Krank in der Sozialhilfe (März 2023)

    (45.4 KB) .PDF 

  • Migration und Sozialhilfe (Oktober 2022)

  • Aktuelle Rechtsprechung, neue Gesetze und Entwicklungen der SKOS Richtlinien – Welche Auswirkungen hat das für die Praktikerinnen und Praktiker? (April 2022)

Sozialpädagogische Familienbegleitung SPF

hidden
  • Hochstrittige Familien begleiten (Januar 2024)

  • Autismus in der Familie erkennen – verstehen – begleiten (Januar 2022)

    (100.3 KB) .PDF 

  • Familien mit psychisch erkrankten Eltern stärken (Januar 2019)

    (106.0 KB) .PDF 

hidden

Weitere Fachtagungen

  • Familienrat

  • Labor Soziokultur

  • New Work – New Problems? Gender Perspectives on the Transformation of Work

Webinare Soziale Sicherheit

hidden
  • Webinar Soziale Sicherheit: Aktuelles im Sozial(versicherungs)recht – ein Update für die Sozialberatung (November 2024)

  • Reform der beruflichen Vorsorge BVG (Mai 2024)

  • Sozialhilfe für Flüchtlinge, vorläufig Aufgenommene und Menschen aus der Ukraine mit Schutzstatus S (Mai 2023)

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Soziale Arbeit

Hochschule Luzern

Soziale Arbeit
Sekretariat

Werftestrasse 1
Postfach
6002 Luzern

+41 41 367 48 48

sozialearbeit@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studium
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Forschung
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medien

Quicklink

  • interact Verlag
  • Bibliothek Soziale Arbeit
  • Jobs & Karriere
  • Personensuche
  • Räume mieten
  • Standorte und Kontakt

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode