Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Aktuell
  • Über uns

Unternavigation

  • IDA208_Jesus, Buddha, Mohammed & Co.
  • IDA101_Kein Zufall! Kameraführung – Ansätze zur Stilfindung
  • IDA102_Mimicking the world – mit Mitteln des Films
  • IDA103_Motion First – mit Bewegtbild gestalten
  • IDA104_you are here
  • IDA105_ Enzyklopädie Emmenbrücke / A - Q
  • IDA106_Kult(o)ur – Wahrnehmung auf Reisen
  • IDA107_Ausstellungsgestaltung
  • IDA108_Design jamming – Partners in Design
  • IDA109_verpacken
  • IDA110_Fact & Fiction
  • IDA111_Malerei-Figuration und Bild
  • IDA112_Alice hinter den Spiegeln
  • IDA113_Andruck, Probedruck, Zustandsdruck
  • IDA201_Kunstwerk Buch
  • IDA202_Fette Beute - Interviews und Charakter
  • IDA203_Visuelle Vermittlung
  • IDA204_Klangbildlabor
  • IDA205_Déjà-vu?
  • IDA206_Garten Emmen
  • IDA207_VJing+
  • IDA114_Digital Design–Re-thinking the Web Standards

Breadcrumbs-Navigation

  1. Design Film Kunst Design Film Kunst
  2. Studium Studium
  3. +Colabor +Colabor
  4. Archiv Archiv
  5. Ausgewählte Arbeiten 2017 Ausgewählte Arbeiten 2017
  6. IDA208_Jesus, Buddha, Mohammed & Co. IDA208_Jesus, Buddha, Mohammed & Co.

IDA208_Jesus, Buddha, Mohammed & Co.

Chiara Davanzo (XS Schmuck)

«Ich glaube, ich glaube»

Innerhalb des Moduls «Jesus, Buddha, Mohammed & Co.» beschäftigten wir uns mit der Schnittfläche zwischen verschiedenen Religionen und dem damit einhergehenden Konfliktpotenzial. Da ich Religion an sich bereits als emotional aufgeladenes Feld empfinde, wollte ich mich mit einer persönlichen, nicht provokativen Arbeit beschäftigen. Während meiner Recherche stiess ich auf die Gebetskette – eine Hilfe während des Gebetes sich in einen meditativen Zustand zu versetzen und mit Gott in Kontakt zu treten. In diversen Religionsgemeinschaften sind solche Gebetshilfen vertreten: Christentum, Islam, Hinduismus und Buddhismus. Neben Unterschieden haben alle Gebetsketten eins gemein: in der Anzahl der Glieder und deren Beschaffenheit ist ein tieferer Grund enthalten. Meist handelt es sich hierbei, um Begriffe/Namen für den jeweilig anzubetenden Gott. Ich fand die Vorstellung, dass Objekte Bilder in den Köpfen der Menschen durch deren reines Abtasten und Zählen generieren können, faszinierend. Die Basis meines Projektes war mein subjektiver Glaubensansatz – an was glaube ich? Ich versuchte meine Denk- und Glaubensansätze innerhalb eines «Glaubensbekenntnisses» zu verbalisieren. Hierbei stehen primär Emotionen im Zentrum. 33 Gefühle/Zustände symbolisieren innerhalb meiner Arbeit meinen Glauben. Basierend auf der vorhergehenden Recherche entschied ich mich, eine haptisch erfahrbare Gebetskette mit 33 Komponenten, welche für jeweils ein bestimmtes definiertes Gefühl stehen, zu erarbeiten. Hierfür experimentierte ich mit Materialien wie Gips, Ton und Porzellan. Innerhalb von verschiedenen Versuchen Oberflächenstrukturen zu generieren, entwickelte ich eine persönliche Formensprache.

Dank eines Inputs meiner Dozentin Nika Spalinger ging ich noch einen Schritt weiter und stellte 33 Einzelteile für bestimmte Personen her, welche in der Material- und Formenwahl dem Charakter des jeweiligen Trägers entsprechen. Entstanden ist eine Sammlung an Gliedern aus Porzellan, Cybatool, Speckstein und Strohhalmen, welche durch Modellieren, Schleifen und kombiniertem Arbeiten mit Epoxid-Harz, einen passenden Gesamteindruck am Träger entstehen lassen.
Das IDA Modul war zusammenfassend eine lehrreiche, aber auch intensive Zeit. Ich stiess oft an Grenzen und musste immer wieder mit Abstand meine Arbeit betrachten. Dank vielen Inputs/Gesprächen mit Personen in meinem Umfeld und unaufhörlichem Experimentieren entstand eine kleine Kollektion an Gliederteilen, die mir zu vielen neuen Ideenansätzen verhalfen, welche ich in kommenden Projekten fortsetzen kann. 

Text: Chiara Davanzo


IDA208_Jesus, Buddha, Mohammed & Co.
IDA208_Jesus, Buddha, Mohammed & Co.
IDA208_Jesus, Buddha, Mohammed & Co.
IDA208_Jesus, Buddha, Mohammed & Co.
IDA208_Jesus, Buddha, Mohammed & Co.
IDA208_Jesus, Buddha, Mohammed & Co.
IDA208_Jesus, Buddha, Mohammed & Co.
IDA208_Jesus, Buddha, Mohammed & Co.
IDA208_Jesus, Buddha, Mohammed & Co.

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  dk hslu_dk Instagram
  •  Facebook
  •  LinkedIn
  •  dk YouTube

Kontakt

Logo Design Film Kunst

Hochschule Luzern

Design Film Kunst
745 Viscosistadt

Nylsuisseplatz 1
6020 Luzern-Emmenbrücke

+41 41 248 64 64

design-film-kunst@hslu.ch

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
8.00 bis 12.00 und 13.00 bis 16.30 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen und Organisationen
  • Medienschaffende
  • Jobs & Karriere
  • Für Studierende
  • Intranet

Quicklink

  • Kontakt IDA im Bachelor
  • Werkstätten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode