Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Aktuell
  • Über uns

Unternavigation

  • Der Maler
  • Temptation
  • Pinball
  • Die Segler des 16. Jahrhunderts
  • Da gewesen sein
  • Tutto il rosa della vita
  • Blick schärfen – fokussieren – auf den Punkt bringen
  • Acou Design
  • Duell oder Duett
  • Tour de Déshydratation
  • Among Beasts
  • Bist Du ein Kind oder ein Kreisel?
  • Scheiss Leben aber geiler Bizeps
  • Dataparasites
  • Himmlische Farben & Höllische Formen
  • The roles we play
  • So many people in the neighborhood
  • Modul(b)ar
  • Paradise Staged & Future Threatened
  • N
  • Flashback & Werkareal
  • Ich und Ich
  • Collabora©tion
  • By you By you

Breadcrumbs-Navigation

  1. Design Film Kunst Design Film Kunst
  2. Studium Studium
  3. Interdisziplinäre Module Interdisziplinäre Module
  4. +Colabor +Colabor
  5. Archiv Archiv
  6. Ausgewählte Arbeiten 2018 Ausgewählte Arbeiten 2018

Der Maler

Maximilian Hochstrasser (VID), Daniel Bleuer (VID), Joachim Schönenberger (VID)

Filmdreh im Seemannskeller
Zwei Leute auf einem Schiff
Ein Mann auf einem Schiff
Screen
Typen

Im IDA-Modul haben wir uns die Frage nach unserem eigenen, sowie unserem gemeinsamen Stil für einen Film gestellt. Das Ziel, einen Kurzfilm in der vorgegebenen Zeit des IDA-Moduls umzusetzen. Wir gaben uns selbst einige Einschränkungen (wenige Schnitte, kein Dialog, wenige Darsteller) vor, die wir dann einzuhalten versuchten. Die Grundgeschichte stammte von Daniel und wir entwickelten die filmischen Ideen dann gemeinsam. Uns interessierte, einen Film zu machen der eine klar definierte Geschichte hat, welche jedoch von jedem Zuschauer anders gelesen und interpretiert werden kann.

Während dem Arbeitsprozess achteten wir darauf, dass wir alle involviert waren und dass die Arbeitsaufteilung gut funktionierte. Wir arbeiteten viel mit Fotos und Tests zu einzelnen Einstellungen oder Abläufen. Bei der Vorbereitung waren alle überall dabei, jedoch wollten wir von Anfang an eine klare Unterteilung am Set haben. Die Regieentscheidungen mussten daher grösstenteils im Voraus abgemacht werden. Ausserdem holten wir uns zusätzliche Helfer für die Arbeit am Set. Davon waren fast alle Mitstudierende aus unserem oder dem dritten BA.

Text: Maximilian Hochstrasser

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  dk hslu_dk Instagram
  •  Facebook
  •  LinkedIn
  •  dk YouTube

Kontakt

Logo Design Film Kunst

Hochschule Luzern

Design Film Kunst
745 Viscosistadt

Nylsuisseplatz 1
6020 Luzern-Emmenbrücke

+41 41 248 64 64

design-film-kunst@hslu.ch

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
8.00 bis 12.00 und 13.00 bis 16.30 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen und Organisationen
  • Medienschaffende
  • Jobs & Karriere
  • Für Studierende
  • Intranet

Quicklink

  • Kontakt IDA im Bachelor
  • Werkstätten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode