Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Aktuell
  • Über uns

Unternavigation

  • Himmlische Farben & Höllische Formen
  • Der Maler
  • Temptation
  • Pinball
  • Die Segler des 16. Jahrhunderts
  • Da gewesen sein
  • Tutto il rosa della vita
  • Blick schärfen – fokussieren – auf den Punkt bringen
  • Acou Design
  • Duell oder Duett
  • Tour de Déshydratation
  • Among Beasts
  • Bist Du ein Kind oder ein Kreisel?
  • Scheiss Leben aber geiler Bizeps
  • Dataparasites
  • The roles we play
  • So many people in the neighborhood
  • Modul(b)ar
  • Paradise Staged & Future Threatened
  • N
  • Flashback & Werkareal
  • Ich und Ich
  • Collabora©tion
  • By you By you

Breadcrumbs-Navigation

  1. Design Film Kunst Design Film Kunst
  2. Studium Studium
  3. +Colabor +Colabor
  4. Archiv Archiv
  5. Ausgewählte Arbeiten 2018 Ausgewählte Arbeiten 2018
  6. Himmlische Farben & Höllische Formen Himmlische Farben & Höllische Formen

Himmlische Farben & Höllische Formen

Selina Nopper (GD)

geöffnetes Buch
Buch
Ein Buch
Buch
Meine Inspiration hat 3 Quellen. Das Cartoon-Buch «Die unglaubliche Geschichte des Eberhard Bröselmann» von Papan, in welchem Handlungen stattfinden, die in der realen Welt nicht möglich sind. Die Wochenzeitung «Le 1», die durch das Auffalten eine Transformation durchmacht und eine eigene frühere Arbeit, in der die Kopien von meinem plattgedrückten Gesicht neu zusammengesetzt zu Mutationen führen. So kam ich zum Begriff Metamorphose und Mutation.

Inspiriert durch diese Begriffe, setzte ich mich mit zusammengesetzten Wörtern auseinander, wie z.B. «Zahnbürste» und interpretierte sie neu. Das Wort «Fleischtomate» führte zu einer von schwarzem Humor geprägten Illustrations-Geschichte, in der sich ein Mann, Mr. Nobody, in eine Tomate transformiert, die am Schluss aufgeschnitten wird.

Zu Beginn entstanden verschiedene Maquetten für die Geschichte der Fleischtomate. Darunter ein Buch ohne Anfang und Ende, dazu formpassend eine runde Kartonhülle als Schutz. Weiter entstanden Hefte, in denen ich mit Wiederholungen der gleichen Zeichnung oder mit Ausschnitten arbeitete. Nach einer Schaffenskrise und der Erkenntnis, dass ich das Thema meiner Geschichte aus den Augen verloren hatte, kehrte ich zu meiner «Fleischtomate» zurück. Mir war Mr. Nobody und der schwarze Humor nach wie vor sehr wichtig. Es entstanden 4 weitere Geschichten. Um die Dramaturgie der Geschichten zu steigern, unterlegte ich die mit schwarzem Pinseltuschstift gezeichneten Illustrationen mit ausgeschnittenen kolorierten (Wasserfarben) Formen. Die entstandenen Variationen waren so spannend, dass daraus ein eigenes Heft mit dem Titel «Farben & Formen» entstand. Das A3-formatige Heft hat 16 Seiten und ist mit einer Fadenknotenheftung geheftet.

Aus den 5 Geschichten entstand das Buch «Himmel & Hölle». Es umfasst 67 Doppelseiten und besitzt die Grösse von 9x13cm. Der Buchrücken besteht aus einer 10tel-Ziehharmonika-Faltung. Die Geschichten sind in den Talfalten mittels einer Fadenknotenheftung im Buchumschlag aufgehängt. Die Illustrationen sind schwarz-weiss und jede Geschichte handelt von Mr. Nobody. Ihm passieren makabre unrealistische Dinge. Ein wiederkehrendes Element sind riesige gezeichnete Hände, die den schwarzen Humor der Geschichten zusätzlich unterstreichen. Sie greifen wie eine höhere Macht in die Geschichten ein.

Ich war gespannt, wohin mich die 7 Wochen führen. Ich habe erfahren, dass eine Arbeit zu verschiedenen Resultaten führen kann. Dass Form und Inhalt genauso zusammen gehören wie Gut und Böse.

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  dk hslu_dk Instagram
  •  Facebook
  •  LinkedIn
  •  dk YouTube

Kontakt

Logo Design Film Kunst

Hochschule Luzern

Design Film Kunst
745 Viscosistadt

Nylsuisseplatz 1
6020 Luzern-Emmenbrücke

+41 41 248 64 64

design-film-kunst@hslu.ch

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
8.00 bis 12.00 und 13.00 bis 16.30 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen und Organisationen
  • Medienschaffende
  • Jobs & Karriere
  • Für Studierende
  • Intranet

Quicklink

  • Kontakt IDA im Bachelor
  • Werkstätten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode