Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Aktuell
  • Über uns

Unternavigation

  • Blick schärfen – fokussieren – auf den Punkt bringen
  • Der Maler
  • Temptation
  • Pinball
  • Die Segler des 16. Jahrhunderts
  • Da gewesen sein
  • Tutto il rosa della vita
  • Acou Design
  • Duell oder Duett
  • Tour de Déshydratation
  • Among Beasts
  • Bist Du ein Kind oder ein Kreisel?
  • Scheiss Leben aber geiler Bizeps
  • Dataparasites
  • Himmlische Farben & Höllische Formen
  • The roles we play
  • So many people in the neighborhood
  • Modul(b)ar
  • Paradise Staged & Future Threatened
  • N
  • Flashback & Werkareal
  • Ich und Ich
  • Collabora©tion
  • By you By you

Breadcrumbs-Navigation

  1. Design Film Kunst Design Film Kunst
  2. Studium Studium
  3. +Colabor +Colabor
  4. Archiv Archiv
  5. Ausgewählte Arbeiten 2018 Ausgewählte Arbeiten 2018
  6. Blick schärfen – fokussieren – auf den Punkt bringen Blick schärfen – fokussieren – auf den Punkt bringen

Blick schärfen – fokussieren – auf den Punkt bringen 

Erika Alexandra Calderon Tovar (CA), Gian R. Grob (DM), Roger Holliger (K&V), Matthias Holm (ILLU F), Selina Larissa John (GD), Corinne Krähenbühl (OD), Viviane Stüssi (OD), Selina Witzig (OD)

Modell
Bleistifte
Modell
Modell
Farben
Der Beginn einer Projektphase ist meist ein Haufen wirrer Gedanken, Ideen, die ungeordnet im Kopf herumschwirren. Im Verlauf des Prozesses werden es mehr, sie werden geordnet, in Gruppen sortiert und wieder verworfen. Es kommen neue Ideen dazu und alte, verworfene sind plötzlich wieder im Rennen. Nach dem Suchen, Sortieren und Anordnen kommt die Entscheidung für eine Richtung, dann kann man fokussieren und man kann die Idee in klare Worte fassen – man kann sie auf den Punkt bringen.
Mit einer Installation aus Bleistiften wollen wir diesen Prozess aufzeigen.
Ein einzelner, knapp über dem Boden hängender Bleistift, steht für die Idee, welche auf den Punkt gebracht wurde. Von ihm ausgehend steigt ein «Schwarm» von Stiften hoch bis unter die Decke. Zuunterst hängen die Stifte dicht, gegen oben werden sie etwas lockerer und weniger dicht aufgehängt. Vom Bleistift am Boden ausgehend kann man den sich ausbreitenden Ideenschwarm betrachten, umgekehrt sieht man den Prozess, wie sich die Ideen bündeln, der Blick geschärft wird und sie sich fokussieren.

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  dk hslu_dk Instagram
  •  Facebook
  •  LinkedIn
  •  dk YouTube

Kontakt

Logo Design Film Kunst

Hochschule Luzern

Design Film Kunst
745 Viscosistadt

Nylsuisseplatz 1
6020 Luzern-Emmenbrücke

+41 41 248 64 64

design-film-kunst@hslu.ch

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
8.00 bis 12.00 und 13.00 bis 16.30 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen und Organisationen
  • Medienschaffende
  • Jobs & Karriere
  • Für Studierende
  • Intranet

Quicklink

  • Kontakt IDA im Bachelor
  • Werkstätten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode