Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Aktuell
  • Über uns

Unternavigation

  • IDA207_VJing+
  • IDA101_Kein Zufall! Kameraführung – Ansätze zur Stilfindung
  • IDA102_Mimicking the world – mit Mitteln des Films
  • IDA103_Motion First – mit Bewegtbild gestalten
  • IDA104_you are here
  • IDA105_ Enzyklopädie Emmenbrücke / A - Q
  • IDA106_Kult(o)ur – Wahrnehmung auf Reisen
  • IDA107_Ausstellungsgestaltung
  • IDA108_Design jamming – Partners in Design
  • IDA109_verpacken
  • IDA110_Fact & Fiction
  • IDA111_Malerei-Figuration und Bild
  • IDA112_Alice hinter den Spiegeln
  • IDA113_Andruck, Probedruck, Zustandsdruck
  • IDA201_Kunstwerk Buch
  • IDA202_Fette Beute - Interviews und Charakter
  • IDA203_Visuelle Vermittlung
  • IDA204_Klangbildlabor
  • IDA205_Déjà-vu?
  • IDA206_Garten Emmen
  • IDA208_Jesus, Buddha, Mohammed & Co.
  • IDA114_Digital Design–Re-thinking the Web Standards

Breadcrumbs-Navigation

  1. Design Film Kunst Design Film Kunst
  2. Studium Studium
  3. +Colabor +Colabor
  4. Archiv Archiv
  5. Ausgewählte Arbeiten 2017 Ausgewählte Arbeiten 2017
  6. IDA207_VJing+ IDA207_VJing+

IDA207_VJing+

Helena Amor (DMI), Louis Möhrle (ANI), Schöpfer Nadja (ANI)

Sans Tütü

«Sans tütü» ist eine Produktion in Zusammenarbeit mit dem Trio The King-Sized Mango, bestehend aus Mathias Landtwig an der Klarinette, Maurus Twerenbold an der Posaune und Cégiu mit Gesang und Cello, anlässlich der «New Music Days»im Neubad am 24. Juni 2017. Das Projekt «Sans Tütü» schafft optische Illusionen indem Animation und Tanz ineinander fliessen. Das Spektrum der Animationen reicht von feiner Bildsprache bis zur intensiven Hektik. The King-Sized Mango reflektiert die Visuals, indem sie in den drei Installationsboxen zum 15- minütigen Stück improvisieren. Die Visuals werden von Helena Amor, Louis Möhrle und Nadja Schöpfer, dazu gespielt. Die Animationen wurden zuvor auf Tanz und Gesicht projiziert, gefilmt und anschliessend wieder auf die Installation in Form von drei grossen Boxen, projiziert. Während des IDA Moduls Vjing+ konnten wir uns im 4. Stock einrichten um mit Projektionen und Ideen zu experimentieren. Als erstes haben wir uns mit der Raumeinrichtung beschäftigt und schwarze Tücher und einen schwarzen Tanzboden organisiert um den Raum komplett abzudunkeln. Anschliessend haben wir einen Weitwinkelbeamer für die Tanzaufnahmen installiert. Dafür haben wir ein Gestell gebastelt und möglichst hoch platziert, damit es einen steilen Winkel ergab durch den keine Projektionen hinten auf der Wand zu sehen waren. Für die Gesichtsaufnahmen haben wir einen normalen Beamer frontal zum Gesicht ausgerichtet. Parallel zum Erstellen der Animationen haben wir jeweils kleine Tests durchgeführt. Die Aufnahmen sind nach und nach entstanden und haben sich so gegenseitig ergänzt. Nach dem Aufnehmen haben wir eine grobe Dramaturgie erstellt und diese mit dem Trio The King-Sized Mango besprochen. Anstatt klassisch auf eine Leinwand zu projizieren, entschieden wir uns dafür eine Installation zu kreieren und testeten somit auch verschiedene Materialien als Projektionsfläche. Als wir und schliesslich für Boxen als Installation entschieden haben benötigten wir die Masse des Neubad Pools und haben uns aus diesem Grund mit dem Neubad in Kontakt gesetzt. Gleichzeitig haben wir mit ihnen einen Probetermin ausgemacht und die Verstauung der Boxen abgeklärt. Während diesem Prozess haben wir nebenbei die Installationsmaterialien organisiert und die Boxen zusammengebaut. Anhand vom aufgenommenen Soundfile von der Improvisation der Musiker haben wir die Dramaturgie nochmals überarbeitet und etwas angepasst. Darauf folgten Tests auf den Laptops (3 Screens) und die Installation für die Präsentation. 

Text: Helena Amor, Louis Möhrle, Schöpfer Nadja


IDA207_Vjing+
IDA207_Vjing+
IDA207_Vjing+
IDA207_Vjing+
IDA207_Vjing+
IDA207_Vjing+
IDA207_Vjing+
IDA207_Vjing+
IDA207_Vjing+

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  dk hslu_dk Instagram
  •  Facebook
  •  LinkedIn
  •  dk YouTube

Kontakt

Logo Design Film Kunst

Hochschule Luzern

Design Film Kunst
745 Viscosistadt

Nylsuisseplatz 1
6020 Luzern-Emmenbrücke

+41 41 248 64 64

design-film-kunst@hslu.ch

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
8.00 bis 12.00 und 13.00 bis 16.30 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen und Organisationen
  • Medienschaffende
  • Jobs & Karriere
  • Für Studierende
  • Intranet

Quicklink

  • Kontakt IDA im Bachelor
  • Werkstätten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode