Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Aktuell
  • Über uns

Unternavigation

  • IDA104_you are here
  • IDA101_Kein Zufall! Kameraführung – Ansätze zur Stilfindung
  • IDA102_Mimicking the world – mit Mitteln des Films
  • IDA103_Motion First – mit Bewegtbild gestalten
  • IDA105_ Enzyklopädie Emmenbrücke / A - Q
  • IDA106_Kult(o)ur – Wahrnehmung auf Reisen
  • IDA107_Ausstellungsgestaltung
  • IDA108_Design jamming – Partners in Design
  • IDA109_verpacken
  • IDA110_Fact & Fiction
  • IDA111_Malerei-Figuration und Bild
  • IDA112_Alice hinter den Spiegeln
  • IDA113_Andruck, Probedruck, Zustandsdruck
  • IDA201_Kunstwerk Buch
  • IDA202_Fette Beute - Interviews und Charakter
  • IDA203_Visuelle Vermittlung
  • IDA204_Klangbildlabor
  • IDA205_Déjà-vu?
  • IDA206_Garten Emmen
  • IDA207_VJing+
  • IDA208_Jesus, Buddha, Mohammed & Co.
  • IDA114_Digital Design–Re-thinking the Web Standards

Breadcrumbs-Navigation

  1. Design Film Kunst Design Film Kunst
  2. Studium Studium
  3. +Colabor +Colabor
  4. Archiv Archiv
  5. Ausgewählte Arbeiten 2017 Ausgewählte Arbeiten 2017
  6. IDA104_you are here IDA104_you are here

IDA104_you are here

Sophie Stahlberger (GD)

«You are here» erhielten wir als Einstiegsaufgabe, einen Schwarzplan für unsere MitstudentenInnen visuell zu erklären. Ein Schwarzplan ist eine Art von Stadtplan, bei welchem nur die Gebäude in schwarzen Silhouetten dargestellt werden. Es gibt also nur zwei Möglichkeiten: Haus (schwarz) oder Nicht-Haus (weiss). Von dieser grafischen Darstellung und Einfachheit war ich so begeistert, dass ich mir zum Ziel setzte, die Stadt Luzern anhand eines Schwarzplans neu zu sortieren. Nach kurzer Zeit merkte ich, dass dies nicht meinen hohen Ansprüchen an Vermittlung entspricht. Ich wollte mehr sortieren und stellte fest, dass ich selbst einen ausgeprägten Drang zur Ordnung habe. Also untersuchte ich meine eigenen Strategien Ordnung zu bewahren, materiell sowie gedanklich. Mein Zimmer wurde zum Schauplatz des Geschehens: Ich räumte alles auf, was in meinen Augen noch unordentlich war. In einer Excel-Datei führte ich Inventar über all die Dinge, die sich in meinem Zimmer befinden. Ich erstellte ein Ordnungssystem anhand der verschiedenen Möbel. Zum Schluss entstand ein interaktives PDF, mit welchem man mein Zimmer durchstöbern und in meine Ordnung eintauchen kann. Die Interaktion besteht darin, dass man unterschiedliche Ordner, also Möbel, aufklappen kann um zu sehen was sich darin befindet oder was damit in Verbindung steht. Das interaktiven PDF find ich ein gelungener Abschluss, nachdem ich eine lange Zeit meine verschiedenen Ideen zum Thema Ordnung nicht ordnen konnte. Das «Programm» wirkt auf den ersten Blick sehr unpersönlich und leer. Befasst man sich aber länger damit, so findet man meine ganz persönlichen Besitztümer. Es ist ein Prototyp für eine Webseite und könnte noch ewig so weitergeführt werden. Wenn ich noch mehr Zeit gehabt hätte, würde ich noch mehr Experimente mit meiner Inventar-Liste ausprobieren, denn diese Liste bietet eine Grundlage für unzähligen Ideen. 

Text: Sophie Stahlberger

IDA104_You are here
IDA104_You are here
IDA104_You are here
IDA104_You are here
IDA104_You are here

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  dk hslu_dk Instagram
  •  Facebook
  •  LinkedIn
  •  dk YouTube

Kontakt

Logo Design Film Kunst

Hochschule Luzern

Design Film Kunst
745 Viscosistadt

Nylsuisseplatz 1
6020 Luzern-Emmenbrücke

+41 41 248 64 64

design-film-kunst@hslu.ch

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
8.00 bis 12.00 und 13.00 bis 16.30 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen und Organisationen
  • Medienschaffende
  • Jobs & Karriere
  • Für Studierende
  • Intranet

Quicklink

  • Kontakt IDA im Bachelor
  • Werkstätten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode