Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Aktuell
  • Über uns

Unternavigation

  • PM08_Drucken – die Entdeckung der Langsamkeit
  • PM01_Klangbildlabor
  • PM02_Malerei: woher kommen die Bilder
  • PM03_Kunstprojekte beleuchten – Nestlé pour l'Art
  • PM04_Farbrausch
  • PM05_Fette Beute! Interviews und Charakterdesign
  • PM06_You are here
  • PM07_Kunstwerk Buch
  • PM09_Ums Leben gern zeichnen
  • PM10_Trash, Kitsch, Camp oder Pop
  • PM11_Seriously Funny – Komik als subversive Praxis
  • PM12_Experimentelles Erzählen
  • PM13_Up-dating traditions: techniques, objects and patterns
  • PM14_Zivilcourage & Aktion
  • PM15_Jesus, Buddah, Mohammed & Co. Kunst & Design – Co-Produzenten des Jenseits? Zur Wirkungsmacht religiöser Bilder im Alltag
  • PM16_IRIS – IM GARTEN DER DINGE – Modell Entwurf Vermittlung
  • PM17_Shoot your dream
  • PM18_Verpackungsdesign
  • PM19_VJing+
  • PM20_Dichtung und Wahrheit – im Netz der Geschichten
  • PM21_Von der Idee zur eigenen Firma
  • PM22_Ausstellungsgestaltung

Breadcrumbs-Navigation

  1. Design Film Kunst Design Film Kunst
  2. Studium Studium
  3. +Colabor +Colabor
  4. Archiv Archiv
  5. Ausgewählte Arbeiten 2015 Ausgewählte Arbeiten 2015
  6. PM08_Drucken – die Entdeckung der Langsamkeit PM08_Drucken – die Entdeckung der Langsamkeit

PM08_Drucken – die Entdeckung der Langsamkeit  Das Haus

Dale Forbes Molina (2015)

SICHERHEIT

Das Haus ist Sicherheit.
Schutzhülle, Rückzugsort. Die Kehrseite ist, dass man sich in seiner Hülle oder seinem gewohnten Haus nicht mehr wohl fühlt, weil es zu eng wird.  Seit dem letzten Modul in dem das Thema Freiheit und Sicherheit die Vorgabe war, interessiert mich das Thema Haus und seine Symbolik.

mehr

Der Mensch besteht aus Fleisch, Blut und Knochen. Die Haut ist die erste Schutzhülle. Die zweite Schutzhülle ist die Kleidung, die dritte und äusserste ist das Haus. Der Mensch definiert die Dicke oder Breite der Mauern oder die grösse der Fenster seines Hauses. Ich mache diesen Prozess immer wieder. Ein sich wiederholender Zyklus von Entscheidungen zwischen Offenheit und Verschlossenheit. Zwischen Verletzbarkeit und Sicherheit. Zwischen Sicherheit und Freiheit. Sein eigenes Haus bauen und umbauen. Immer wieder neu definieren. Sich den Lebensumständen anpassen. Kleine Schritte vor und zurück.
Dieses Verhalten kann man auch in meiner Arbeitsweise beobachten und wieder finden.
Rückblickend kann ich sehen, dass ich mich am Anfang an die Sicherheit der Geometrie und Ausgeglichenheit in der Komposition gehalten habe. Ich habe das Haus auf sieben Flächen reduziert. Sieben Flächen, in Schablonen umgesetzt und bin erst einmal in die Farbwelt eingetaucht.
Um dann gezielter Aussagen zu generieren, in dem ich Flächen weggelassen und freier angeordnet habe.

FREIHEIT

Ich habe wichtige Arbeitserfahrungen gesammelt, die mich in meinem Studium weiter bringen: freier Arbeitsprozess heisst: Offen sein für Zufälle. Man lässt sich grössere Freiheit. Je mehr man undefiniert hat, desto mehr interpretiert der Betrachter selbst. Wie weit kann man das zulassen? Dieser Frage wollte ich in dieser Arbeit nachgehen bis zur Abstraktion.


Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  dk hslu_dk Instagram
  •  Facebook
  •  LinkedIn
  •  dk YouTube

Kontakt

Logo Design Film Kunst

Hochschule Luzern

Design Film Kunst
745 Viscosistadt

Nylsuisseplatz 1
6020 Luzern-Emmenbrücke

+41 41 248 64 64

design-film-kunst@hslu.ch

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
8.00 bis 12.00 und 13.00 bis 16.30 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen und Organisationen
  • Medienschaffende
  • Jobs & Karriere
  • Für Studierende
  • Intranet

Quicklink

  • Kontakt IDA im Bachelor
  • Werkstätten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode