Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Aktuell
  • Über uns

Unternavigation

  • PM17_Shoot your dream
  • PM01_Klangbildlabor
  • PM02_Malerei: woher kommen die Bilder
  • PM03_Kunstprojekte beleuchten – Nestlé pour l'Art
  • PM04_Farbrausch
  • PM05_Fette Beute! Interviews und Charakterdesign
  • PM06_You are here
  • PM07_Kunstwerk Buch
  • PM08_Drucken – die Entdeckung der Langsamkeit
  • PM09_Ums Leben gern zeichnen
  • PM10_Trash, Kitsch, Camp oder Pop
  • PM11_Seriously Funny – Komik als subversive Praxis
  • PM12_Experimentelles Erzählen
  • PM13_Up-dating traditions: techniques, objects and patterns
  • PM14_Zivilcourage & Aktion
  • PM15_Jesus, Buddah, Mohammed & Co. Kunst & Design – Co-Produzenten des Jenseits? Zur Wirkungsmacht religiöser Bilder im Alltag
  • PM16_IRIS – IM GARTEN DER DINGE – Modell Entwurf Vermittlung
  • PM18_Verpackungsdesign
  • PM19_VJing+
  • PM20_Dichtung und Wahrheit – im Netz der Geschichten
  • PM21_Von der Idee zur eigenen Firma
  • PM22_Ausstellungsgestaltung

Breadcrumbs-Navigation

  1. Design Film Kunst Design Film Kunst
  2. Studium Studium
  3. +Colabor +Colabor
  4. Archiv Archiv
  5. Ausgewählte Arbeiten 2015 Ausgewählte Arbeiten 2015
  6. PM17_Shoot your dream PM17_Shoot your dream

PM17_Shoot your dream Leap of faith

Basil Oberle (VID), Melanie Reber (DM), Nadine Umbricht (DM), Philip Meyer (VID), Shachar Tzin (ANI) (2015)

PROJEKT


Eine Mockumentary über eine tanzende Legende.


Christoph Drugov, ein in Ruhestand getretener Ballett-Tänzer erzählt über seine Internationale Karriere und führt uns durch sein zu Hause und sein Leben. Dazu gehört seine Tätigkeit als Tanzlehrer und Philosoph des Lebens.


„Mockumentary ist ein Filmgenre und die Bezeichnung für einen fiktionalen Dokumentarfilm, der einen echten Dokumentarfilm oder das ganze Genre parodiert“.

mehr

AUSGANGSPUNKT & RECHERCHE


Ein Kurzfilm in sechs Wochen zu produzieren, ist kein einfaches Unterfangen, doch mit der Möglichkeit in einer etwas grösseren Gruppe zu arbeiten, erlaubte es uns, dieses Projekt zu realisieren. Unsere Gruppe war durchmischt mit Studierenden aus den Bereichen Animation | Design Management und Video, wodurch jeder Einzelne mit seinen Fähigkeiten und Begabungen -aus unserer Sicht - zur gelungenen Filmproduktion beitrug.


Auch die eher seltene Gelegenheit keine Themenvorgabe zu haben und zeitgleich immer die fachliche Unterstützung durch unsere Dozenten zu erhalten, war der Beginn einer erfolgreichen Kurzfilmproduktion.


Der Ausgangspunkt unsere Arbeit war das selbstgewählte Oberthema “Mockumentary“, das uns wiederum absolute Freiheit der Inhaltswahl gab. Oberstes Ziel war es, diesen Film ästhetisch hochwertig zu produzieren und dem Zuschauer die Geschichte glaubwürdig zu vermitteln. Zu keinem Zeitpunkt sollte die Geschichte ins lächerliche gezogen werden. Im Endeffekt soll aber dem Zuschauer bewusst werden, dass es sich um einen Schwindel handelt und zum Schmunzeln anregen.


PRÄSENTATION


Die Schlusspräsentation findet / fand am 18. Juni 2015 im kleinem Rahmen einer ausgewählten Filmjury, den Dozenten Felix Fassbind und Christoph Oertle, sowie den Mitstudierenden des Moduls SHOOT YOUR DREAM statt.


Der Film ist nach der Präsentation online auf VIMEO zu sehen.


Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  dk hslu_dk Instagram
  •  Facebook
  •  LinkedIn
  •  dk YouTube

Kontakt

Logo Design Film Kunst

Hochschule Luzern

Design Film Kunst
745 Viscosistadt

Nylsuisseplatz 1
6020 Luzern-Emmenbrücke

+41 41 248 64 64

design-film-kunst@hslu.ch

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
8.00 bis 12.00 und 13.00 bis 16.30 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen und Organisationen
  • Medienschaffende
  • Jobs & Karriere
  • Für Studierende
  • Intranet

Quicklink

  • Kontakt IDA im Bachelor
  • Werkstätten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode