Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Aktuell
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Design Film Kunst Design Film Kunst
  2. Aktuell Aktuell
  3. Veröffentlichungen Veröffentlichungen
  4. 140 Jahre Design & Kunst 140 Jahre Design & Kunst

«Kurzum, alles ist in Bewegung und im Umbruch» Von der Kunstgewerbeschule zur Hochschule Luzern – Design & Kunst (1877–2017)

Buchcover «Kurzum, alles ist in Bewegung und im Umbruch»

Herausgeberin: Hochschule Luzern – Design & Kunst, Gabriela Christen
Autorinnen: Martina Akermann, Gabriela Christen, Martina Kammermann, Julia Müller
Verlag: Edizioni Periferia
Gestaltung: Velvet Creative Office

320 Seiten, Fr. 42.–
September 2017
ISBN 978-3-906016-80-1

2017 wird die Hochschule Luzern – Design & Kunst 140 Jahre alt. Das zu diesem Anlass erscheinende Buch, erzählt die Geschichte der Institution von ihren Anfängen bis in die Gegenwart: von ihrer Gründung im Jahr 1877, als erste Kunstgewerbeschule in der deutschsprachigen Schweiz, bis hin zur Einführung des Bologna-System und den aktuelleren politischen Diskussionen. Der Buchtitel «Kurzum, alles ist in Bewegung und im Umbruch» ist ein Zitat des Direktors Werner Andermatt aus dem Jahr 1967 und deutet auf die dynamische Entwicklung hin, die in dieser Publikation nun zum ersten Mal aufgearbeitet wurde. Neben der reich bebilderten Historie, stellt das Buch 58 Kunstschaffende, Designer und Filmemacher vor, die mit der Schule verbunden waren oder es noch sind. 

In einer auf 140 Exemplare limitierten Auflage erscheint die Publikation auch als «Buchmuseum». Zu diesem gehört zusätzlich das «Musterbuch» mit von Studierenden und Dozierenden gefertigten Textilien, Drucken, Objekten und digitalen Medien.

Im Buch vorgestellte Kunstschaffende, Designer und Filmemacher:
Beda Achermann, Werner Andermatt, Ursula Bachman, Rolf Brem, Roman Candio, Angelika Caviezel, Claudia Caviezel, Anton Egloff, Marianne Eigenheer, Hans Emmenegger, Hans Erni, Hans Falk, Edith Flückiger, Martha Flüeler-Haefeli, Pia Fries, Andreas Gefe, Stefan Gritsch, Otto Heigold, Godi Hofmann, Irma Ineichen, Hans-Peter Kistler, Kaleo La Belle, Cécile Lauber, Hans-Rudolf Lutz, Urs Marty, Anete Melece, Charles Moser, Isabel Rosa Müggler Zumstein, Josef Maria Odermatt, Manuela Pfrunder, Jacques Plancherel, Andri Pol, Eduard Renggli-Rauscher, Christoph Rütimann, Francesca Sanna, Erna Schillig, Hugo Siegwart, Roman Signer, Kurt Sigrist, Loredana Sperini, Emil Steinberger, Paul Stöckli, André Thomkins, Niklaus Troxler, Hannah Villiger, Hans-Peter von Ah, Joseph von Moos, Max von Moos, Ludwig Schnyder von Wartensee, Seraphin Weingartner, Cornel Windlin, Rolf Winnewisser, Charles Wyrsch, Franz Anatol Wyss, Benno K. Zehnder, Mark Zeugin, Eduard Zimmermann, Eva Zwimpfer

Kontakt

Yvonne Martschini

+41 41 248 61 16

E-Mail anzeigen

Publikationen

  • Übersicht Publikationen
  • 140 Jahre Design & Kunst
  • 20 Jahre Studienrichtung Video
  • 745. Kunst Design Medienkultur
  • Acrylfarbvolumina: Acrylfarbe als plastisches Material
  • Im Kloster Baldegg
  • Art Handling
  • animation.ch
  • Designgetriebene Innovation
  • DesignSeed – Wie Gestalter und Ingenieure erfolgreich in Hightech-Start-ups zusammenarbeiten
  • Die Nummern
  • DVD Master Kunst-Tour
  • DVD Mutter Kunsti und alte Hasen
  • Gebäude–Schrift–Signal
  • Geduld und Gorillas
  • Kunst und Religion im Zeitalter des Postsäkularen
  • Kunstunterricht in der postmigrantischen Gesellschaft
  • Kunstvermittlung in Transformation
  • Kristallisationsorte der Kunst in der Schweiz
  • Lernen ist eine lange Reise voller Überraschungen
  • Luzerner Schule - Themenheft Hochparterre
  • (New)Institution(alism)
  • Organ
  • Radikal Ambivalent – Engagement und Verantwortung in den Künsten heute
  • Reading Visuals
  • Space for Encounters. Art Mediation for Opening Access
  • Stadt auf Achse
  • Sachcomics
  • Social Media für Museen
  • Social Media für Museen II – der digital erweiterte Erzählraum
  • Wissen durch Bilder

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  dk hslu_dk Instagram
  •  Facebook
  •  LinkedIn
  •  dk YouTube

Kontakt

Logo Design Film Kunst

Hochschule Luzern

Design Film Kunst
745 Viscosistadt

Nylsuisseplatz 1
6020 Luzern-Emmenbrücke

+41 41 248 64 64

design-film-kunst@hslu.ch

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
8.00 bis 12.00 und 13.00 bis 16.30 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen und Organisationen
  • Medienschaffende
  • Jobs & Karriere
  • Für Studierende
  • Intranet

Quicklink

  • Aktuell
  • Veranstaltungen
  • Standorte
  • International
  • Bibliothek
  • Personensuche
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode