Mit Beiträgen von: Jakob F. Dittmar, Bernd Dolle-Weinkauff, Christine Gundermann, Anne Hillenbach, Heike Elisabeth Jüngst, Markus Prechtl, Ulrich Schmid, Matthias Vogel, Urs Hangartner, Felix Keller, Dorothea Oechslin
Der Versuch, Wissen via Comics zu vermitteln, boomt. Sachcomics werden längst nicht mehr nur zur Bildung von Jugendlichen eingesetzt. Ihre Anwendungsbereiche sind äusserst vielfältig geworden, alles scheint heute möglich.
Allerdings, so augenfällig, gehaltreich und lustvoll die Geschichten daherkommen mögen: Der Sachcomic erweist sich auch als Medium mit Klippen und Fallen. Es droht die Unvorhersehbarkeit der Kommunikation mit Bildern: Was in ihnen gesehen wird, ist nicht genau festlegbar. Das Forschungsprojekt «Angewandte Narration: Sachcomics» bildet den Ausgangspunkt für diesen Sammelband, der den Forschungsradius gleichsam erweitert und den Horizont öffnet hin zu weiteren Blicken auf das Medium, auf Möglichkeiten, mit Hilfe von (erzählenden) Bildern Information und Wissen zu vermitteln.
Diese Horizonterweiterung geschieht aus unterschiedlichen Perspektiven, die dieser Band erstmals zusammenbringt. Es sind comicologische, medienwissenschaftliche, sozialwissenschaftliche, bildwissenschaftliche, aber auch pädagogisch-didaktische und übersetzerische. Die Beiträge in diesem Band verstehen sich als Aufruf und Anregung zur Diskussion, Analyse, Reflexion und auch Kritik dieser bilderzählerischen Form namens Sachcomic. Aber auch das Experimentieren mit dem Medium steht im Blickpunkt. Die Beiträge dürfen deshalb auch anstiften zur weiteren Forschung und zum Ausprobieren dessen, was das Medium leisten kann und was nicht. Nicht zuletzt soll auch ein Nutzen in der Praxis Ziel dieser Beiträge sein: Sie mögen konkret hilfreich sein beim Einsatz von Sachcomics in Institutionen, in Schule und Bildung.
Ein Manual für die Praxis ist eine weitere Publikation, die im Rahmen des Forschungsprojekts «Angewandte Narration: Sachcomics» entstand. Von der Theorie für die Praxis, von der Forschung für die Anwendung.