Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Aktuell
  • Über uns

Unternavigation

  • Visualisierungen mit Bewegtbild und Musik
  • Stage Lab. Kostüme für die Bühne
  • Bilder-Stadt-Texte
  • Investigative Methoden in der Forschungspraxis
  • (Un)Creative Machines
  • (Let's make an) Existential Probe - How can we define being human through art & design interventions? (engl.)
  • Concept (engl.)
  • Von der Dunkelkammer zum Expanded Cinema: Analoge Film und Fotomanipulationen
  • Foodwaste
  • Images Out of Control – reclaiming spaces through post-photographic interventions (engl.)
  • MOVING THE PUBLIC – object hacks for urban spaces (engl.)
  • Spielst du mit?
  • Raum aus Raum
  • Sammlung: Vermitteln und Publizieren
  • Critical zone - Protest, Produkt und Publikum
  • Crafting interactive narratives for art & design (engl.)
  • Was will ich mit mir rumtragen?
  • Creative Coding (engl.)
  • Südpol: Design & Kunst schafft Öffentlichkeit
  • HSLU goes international
  • Grimsel Open (engl.)
  • Non/humane Interaktionen
  • Iterative Processes – An Open Space Roofed by Colabor's Annual Theme (engl.)
  • Idee_Material_Zeitgeist
  • Prinzip Collage

Breadcrumbs-Navigation

  1. Design Film Kunst Design Film Kunst
  2. Studium Studium
  3. Interdisziplinäre Module Interdisziplinäre Module
  4. +Colabor +Colabor
  5. +Colabor Modulangebot 2025 +Colabor Modulangebot 2025
  6. Visualisierungen mit Bewegtbild und Musik Visualisierungen mit Bewegtbild und Musik

Visualisierungen mit Bewegtbild und Musik

Zielsetzung
Digitale Technologien eröffnen neue kreative Möglichkeiten im Umgang
mit Bewegtbildern und Musik. Ziel des Moduls ist es, in interdisziplinären Settings Anwendungsmöglichkeiten von unterschiedlichen filmischen Formaten auszuloten und neue
gestalterische Formen im Zusammenspiel mit Musik zu entdecken. 
Innerhalb von Gruppenarbeiten werden durch Experimentieren Erfahrungen gesammelt und darauf aufbauend Umsetzungsmöglichkeiten erarbeitet. In Gesprächsrunden werden die Erfahrungen ausgetauscht, kritisch reflektiert, neues Wissen erfasst und vertieft.

Inhalt
Das Modul befasst sich mit verschiedenen Möglichkeiten des Zusammenspiels von Bewegtbild und Musik, insbesondere Live-Musik. Schwerpunkt bildet dabei der Bereich der zeitgenössischen, klassischen Musik. Visuelle Gestalter*innen experimentieren in Zusammenarbeit mit Musiker*innen und Komponist*innen der HSLU Musik und entwickeln daraus Live-Settings, die als Abschluss des Moduls gemeinsam aufgeführt werden. Dies kann von Visuals mit Live-Musik bis hin zu Installationen mit Film oder Performances mit Objekten, Bild- und Tonfragmenten sowie Tanz gehen.

Recherche in den Bereichen Kunst, Performance, Musik, Film, Videoclips, Literatur usw. nach relevanten Beispielen begleitet den ersten Teil des Moduls, von welcher ausgehend dann eine nach persönlichen Interessen geordnete Sammlung angelegt wird. Weiterer Bestandteil des Abschlusses ist neben der Live-Aufführung eine Projektdokumentation.

Unterrichtssprache
Deutsch

Dozierende
Robert Müller, Patrick Portmann, Ruth Stofer, Hans-Peter Pfamatter (HSLU Musik), Julian Sartorius (HSLU Musik)

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  dk hslu_dk Instagram
  •  Facebook
  •  LinkedIn
  •  dk YouTube

Kontakt

Logo Design Film Kunst

Hochschule Luzern

Design Film Kunst
745 Viscosistadt

Nylsuisseplatz 1
6020 Luzern-Emmenbrücke

+41 41 248 64 64

design-film-kunst@hslu.ch

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
8.00 bis 12.00 und 13.00 bis 16.30 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen und Organisationen
  • Medienschaffende
  • Jobs & Karriere
  • Für Studierende
  • Intranet

Quicklink

  • Kontakt IDA im Bachelor
  • Werkstätten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode