Zielsetzung
Die Studierenden lernen Erzähltechniken und kollaborative Schreibformen kennen. Sie erweitern ihre Fähigkeiten in der Darstellung von multi-perspektivischer Information als narrativ-visuelle Prototypen in unterschiedlichen medialen Formaten und setzen sich kritisch mit Theorie und Praxis der Informationsbeschaffung und Wissensdarstellung auseinander. Die Studierenden setzen sich mit investigativen, forschungsbasierten Methoden zur Informationserhebung unterschiedlicher Disziplinen auseinander und lernen forschungsbasierte Methoden im Rahmen der Kollaboration mit einem Forschungsprojekt der HSLU – DFK anzuwenden. Sie verstehen die verschiedenen Phasen des analogen und digitalen Arbeitsprozesses in der Gruppe: sie reflektieren den eigenen Prozess und entwickeln ihren individuellen Workflow. Sie arbeiten in unterschiedlichen Rollen in einem Team und können ihre Rolle(n) innerhalb der Gruppe reflektieren.
Inhalt
– Einführung in Erzähltechniken und kollaborative Schreibformen.
– Einführung in investigative, forschungsbasierte Methoden zur Informationserhebung in Kollaboration mit aktuellen Forschungsprojekten der HSLU – DFK.
– Auseinandersetzung mit Theorie und Praxis der Informationsbeschaffung und Wissensdarstellung (Epistemologie).
– Anwendung der investigativen Methoden für das explorative Forschen zu einer gewählten Thematik/ Fragestellung.
– Exploration der Möglichkeiten der prototypischen Darstellung von multi-perspektivischen Informationen in unterschiedlichen medialen Formaten (bspw. Karten, Infografiken, interaktive Web-Plattformen, analoge und digitale 3D-Modelle) und der damit verbundenen Erzähltechniken.
Unterrichtssprache
Deutsch
Dozierende
Samuel Frei, Johanna Lier, Stefan Fraefel