Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Aktuell
  • Über uns

Unternavigation

  • IDA 110 _ fact + fiction
  • IDA 101 _ Kein Zufall! Kameraführung - Ansätze zur Stilfindung
  • IDA 102 _ Mimicking the world - mit Mitteln des Films
  • IDA 103 _ Motion First - mit Bewegtbild gestalten
  • IDA 104 _ You Are Here
  • IDA 105 _ Enzyklopädie Emmenbrücke A - H
  • IDA 106 _ Kult(o)ur - Wahrnehmung auf Reisen
  • IDA 107 _ Ausstellungsgestaltung
  • IDA 108 _ Design jamming - Partners in Design
  • IDA 109 _ Verpackungsdesign
  • IDA 111 _ Malerei - Figuration und Bild
  • IDA 112 _ Alice hinter den Spiegeln
  • IDA 113 _ Andruck, Probedruck, Zustandsdruck: Drucken als bildnerischer Prozess
  • IDA 201 _ Kunstwerk Buch
  • IDA 202 _ Fette Beute - Interviews und Charakter
  • IDA 203 _ Ums Leben gern zeichnen
  • IDA 204 _ Klangbildlabor
  • IDA 205 _ Up-dating Traditions
  • IDA 206 _ IRIS - im Garten der Dinge
  • IDA 207 _ VJing+
  • IDA 208 _ Jesus, Buddha, Mohammed & Co.
  • IDA 209 _ Seriously funny

Breadcrumbs-Navigation

  1. Design Film Kunst Design Film Kunst
  2. Studium Studium
  3. +Colabor +Colabor
  4. Archiv Archiv
  5. Ausgewählte Arbeiten 2016 Ausgewählte Arbeiten 2016
  6. IDA 110 _ fact + fiction IDA 110 _ fact + fiction

IDA 110 _ fact + fiction

Silvain Monney

Ausgangspunkt und Recherche
Ich hatte als Anfangsbild ein Bild von einem Zirkusbären der auf einer Bahn steht, übersichtet von einem Militärmann mit seiner Waffe.
Ganz am Anfang wollte ich die Geschichte der Tier vor diese Situation fiktional erklären und zeichnen. Wieso wollte er Weg vom Zirkus? Wie war sein Leben im Zirkus? usw. Für die Recherche habe ich viele andere Fotos von Zirkusbären auf Internet gesucht, und ein paar Davon gedruckt. Das war mein Grundmaterial.
Dann habe ich viele Tests mit verschiedene Techniken gemacht, fast immer mit der Postkartenformat als meine Anfangsidee war ein Fotoalbum darzustellen. 

Arbeitsprozess
Ich habe angefangen mit Scherenschnitt, schwarzweiss, dann viele Techniken ausprobiert: Tusche, Fineliner, Wasserfarbe, Kratzpapier, usw. Ich habe mir endlich entschieden weiter vor allem mit eine Spezifische Technik zu arbeiten: farbiges Papierschnitt (à la Anna Sommer)
Ganz am ende habe ich eine kleine iPad App animiert und programmiert
Am Schluss habe ich dann alle meine Postkarten auf ein Faksimile Nachrichtendienst Dossier.

Text: Silvain Monney

Barnabé der Zirkusbär

Unterlagen
Arbeitsplatz
Bild
Bild
Screenshot
Filmstills

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  dk hslu_dk Instagram
  •  Facebook
  •  LinkedIn
  •  dk YouTube

Kontakt

Logo Design Film Kunst

Hochschule Luzern

Design Film Kunst
745 Viscosistadt

Nylsuisseplatz 1
6020 Luzern-Emmenbrücke

+41 41 248 64 64

design-film-kunst@hslu.ch

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
8.00 bis 12.00 und 13.00 bis 16.30 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen und Organisationen
  • Medienschaffende
  • Jobs & Karriere
  • Für Studierende
  • Intranet

Quicklink

  • Kontakt IDA im Bachelor
  • Werkstätten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode