Teil 1: Nicola Leuenberger (Absolvent MSc in Banking and Finance 2021, aktuell in einem Graduate Programme bei der Zürcher Kantonalbank, Gewinner des SwissLife Studienpreises für die beste Masterarbeit).
Was hast du in deiner Publikation herausgefunden?
Mit Machine Learning Algorithmen sagen wir Kreditausfällen voraus und vergleichen diese mit klassischen Verfahren, wie sie heute in der Praxis eingesetzt werden. Mit unserer Forschung zeigen wir, dass moderne Machine Learning Algorithmen bei Vorhersagezeiträumen von über einem Jahr besser sind als traditionelle Methoden. Dies hat bisher noch niemand systematisch untersucht.
Weshalb ist das relevant?
Die genaue Schätzung von Kreditausfällen ist sowohl für Banken als auch für Anleger:innen sehr wichtig. Eine Bank will ein Risiko mit einem korrekten Preis «versehen». Um das Risiko zu schätzen, setzen Banken oft traditionelle statistische Verfahren ein – und nicht Machine Learning.
Aber auch für Anleger:innen sind korrekte Voraussagen von Zahlungsausfällen sehr wichtig. Eine Anleger:in fordert mehr Zins, wenn das Risiko eines Ausfalls der Obligation höher ist.
Wie wird aus einer Masterthesis eine Publikation in einem peer-reviewed Journal?
Nach Einreichung und Präsentation meiner Masterarbeit hat mein betreuender Dozent, Prof. Dr. Fabio Sigrist, vorgeschlagen, die Arbeit in einem Journal zu publizieren. Fabio hat mich sehr wesentlich dabei unterstützt, die Masterarbeit in ein publikationsreifes Paper umzuschreiben. Dabei mussten wir vor allem Kernaussagen präziser auf den Punkt zu bringen. Ausserdem hat Fabio der Arbeit ein eigens entwickeltes Modell hinzugefügt, das thematisch sehr gut zu meiner Masterarbeit passte. Sobald der Artikel publikationsreif war, suchten wir ein geeignetes Journal mit guter Reputation. Es freut mich sehr, dass wir mit dem European Journal of Operational Research (EJOR) ein Top-Journal für eine Publikation gewinnen konnten. Nachdem das EJOR eine Publikation grundsätzlich akzeptierte, erfolgte die Beurteilung durch Peer-Reviewer, die ihr Feedback und ihre Überarbeitungsvorschläge mitteilten.
Wie hast du den Peer-Review-Prozess erlebt?
Fabio übernahm beim gesamten Prozess den Lead und war primärer Ansprechpartner für die Peer-Reviewer. Er hielt mich während des gesamten Prozesses auf dem Laufenden. Für mich war dies optimal, da ich nach dem Studium eine Vollzeitstelle antrat und kaum Zeit gefunden hätte, ohne Vorerfahrung einen solchen Prozess zu leiten. Überraschend war für mich die lange Zeitdauer vom fertigen Paper bis zur Publikation. Unser Artikel wurde im September 2021 fertiggestellt, die Publikation erfolgte dann jedoch erst im Juni 2022.
Was hat deine Ausbildung im MSc in Banking and Finance zur Publikation beigetragen?Der MSc in Banking and Finance vermittelte mir das notwendige methodische Wissen für eine akademische Publikation. Im MSc in Banking and Finance rückten vor allem wissenschaftliche Methoden stärker ins Zentrum. Während des gesamten Masterstudiums habe ich den Dialog mit Dozentinnen und Dozenten sehr geschätzt. Die enge und wertschätzende Betreuung machte eine Publikation überhaupt erst möglich.
Was nimmst du mit aus dieser Arbeit, für deine eigene berufliche Zukunft?
Die Arbeit aber auch das gesamte Masterstudium hilft mir im Alltag, komplexe Problemstellungen strukturiert anzugehen. Ausserdem habe ich erkannt, dass man sich mit dem notwendigen Durchhaltewillen und hoher Motivation auch an Themen heranwagen darf, die auf den ersten Blick sehr kompliziert und schwer verständlich scheinen.