Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • 1930er Jahre
  • 1910er Jahre
  • 1920er Jahre
  • 1940er Jahre
  • 1950er Jahre
  • 1960er Jahre
  • 1970er Jahre
  • 1980er Jahre
  • 1990er Jahre
  • 2000er Jahre
  • 2010er Jahre

Breadcrumbs-Navigation

  1. Soziale Arbeit Soziale Arbeit
  2. Über uns Über uns
  3. 100-Jahr-Jubiläum 100-Jahr-Jubiläum
  4. Jubiläumsschrift Jubiläumsschrift
  5. Chronologie Chronologie
  6. 1930er Jahre 1930er Jahre

1930er Jahre Meilensteine

1930

Die Schulleiterin und Gründerin der Sozial-caritativen Frauenschule Luzern Maria Croenlein wird gegen ihren Willen im Alter von 43 Jahren zum Rücktritt gedrängt. Dieser Entscheid der  Schulkommission führt dazu, dass sie sich nicht nur von der Sozial-caritativen Frauenschule Luzern distanziert, sondern auch mit dem SKF bricht, für welchen sie während mehrerer Jahre als Generalsekretärin gearbeitet hat. Schwester Mechtildis Schmutz leitet die Schule von 1930 bis 1933 ad interim.

1932

Der Lehrplan der Sozial-caritativen Frauenschule Luzern zeigt exemplarisch, dass die sozialen Frauenschulen ihren Schülerinnen Wissen vor allem in Form alltagspraktischer Anleitungen vermitteln. Ein grosses Gewicht haben die Fächer Hygiene und Sozialhygiene. Lehre und Praxis zielen auf die Durchsetzung von spezifischen Lebensformen. «Ungesunde» Lebensweisen sollen im Namen der Eugenik bekämpft werden.

Die Schweizerische Vereinigung katholischer Sozialarbeiterinnen SVKSA wird als Sektion des Schweizerischen Katholischen Frauenbunds SKF gegründet.

1933

An der Sozial-caritativen Frauenschule Luzern wird die Ausbildung zur Hilfskatechese weiterentwickelt zur Pfarreihilfe.

Emma Keller, lic. iur., übernimmt die Leitung der Sozial-caritativen Frauenschule Luzern (bis 1954) und führt die Schule durch die Krisenjahre.

  • 100 Jahre Ausbildung in Sozialer Arbeit in Luzern
  • 1910er Jahre
  • 1920er Jahre
  • 1930er Jahre
  • 1940er Jahre
  • 1950er Jahre
  • 1960er Jahre
  • 1970er Jahre
  • 1980er Jahre
  • 1990er Jahre
  • 2000er Jahre
  • 2010er Jahre

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Soziale Arbeit

Hochschule Luzern

Soziale Arbeit
Sekretariat

Werftestrasse 1
Postfach
6002 Luzern

+41 41 367 48 48

sozialearbeit@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studium
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Forschung
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medien

Quicklink

  • interact Verlag
  • Bibliothek Soziale Arbeit
  • Jobs & Karriere
  • Personensuche
  • Räume mieten
  • Standorte und Kontakt

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode