Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Weiterbildung
    • Infoveranstaltungen
    • Alle Weiterbildungen
    • Persönliche Beratung
    • FAQ Fragen und Antworten
  • Studium
  • Forschung
  • Dienstleistungen und Seminare
  • Über uns
  • Newsletter und Social Media
Zufriedenheitsstudie 2024

Zufriedenheitsstudie Weiterbildung 2024

Danke an alle Teilnehmenden für ihr Vertrauen >
Weiterbildungsteilnehmende diskutieren Marketing-Strategien und Kommunikationskonzepte in einer Weiterbildung.

Beratungstermin vereinbaren

+41 41 228 99 50 oder ikm@hslu.ch

Breadcrumbs-Navigation

  1. Wirtschaft Wirtschaft
  2. Über uns Über uns
  3. Institute Institute
  4. Kommunikation und Marketing Kommunikation und Marketing
  5. Weiterbildung Weiterbildung

Weiterbildung in Kommunikation und Marketing

Mit dem Besuch einer Weiterbildung in Marketing und Kommunikation können Sie Ihre Kompetenzen erweitern und sich auf die vielseitigen Herausforderungen der Branche vorbereiten.

Beratungstermin vereinbaren

+41 41 228 99 50 oder ikm@hslu.ch

IKM Weiterbildungen

Weiterbildung am IKM

Wer in Kommunikation und Marketing Verantwortung trägt, steht vor vielfältigen Herausforderungen. Unsere Weiterbildungen bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten gezielt auszubauen, Ihr berufliches Netzwerk zu erweitern und Ihre Karriereoptionen zu verbessern. 

Unser Angebot an Weiterbildungen in Kommunikation und Marketing richtet sich an alle, die Freude am gemeinsamen Lernen haben und ihren beruflichen Erfolg vorantreiben möchten. Der flexible Aufbau unserer Weiterbildungen ermöglicht eine individuelle Gestaltung nach Ihren Bedürfnissen.

hidden

MAS-Programme in Kommunikation und Marketing

Unsere MAS-Programme bieten eine fundierte Weiterbildung in Kommunikation und Marketing. Nach dem erfolgreichen Abschluss von drei CAS-Programmen und einem Diplomsemester erhalten Sie einen anerkannten MAS-Abschluss der Hochschule Luzern (Master of Advanced Studies Hochschule Luzern/FHZ). Dabei können Sie sich gezielt auf Kommunikation oder Marketing spezialisieren und so Ihre beruflichen Perspektiven erweitern. Je nach Schwerpunkt, den Sie gewählt haben, erlangen Sie den

  • «MAS in Communication Management»
  • «MAS in Brand and Marketing Management» 
  • «MAS in Digital Marketing and Communication Management»
mehr

MAS-Diplomsemester 
Voraussetzung für die Zulassung zum Diplomsemester ist der erfolgreiche Abschluss dreier CAS-Programme. Für den Abschluss eines MAS-Programms erstellen Sie eine praxisbezogene Transfer-Arbeit, verfassen im Diplomsemester eine Master-Arbeit und absolvieren eine mündliche Prüfung. 

Transfer-Arbeit 
Im Rahmen der Transfer-Arbeit reflektieren Sie schriftlich das in den CAS-Programmen Gelernte und dessen Anwendung in der Praxis. Die Transfer-Arbeit wird parallel zum Besuch der CAS-Programme verfasst und zum Beginn des Diplomsemesters eingereicht. 

Master-Arbeit 
Im Rahmen der MAS-Arbeit bearbeiten Sie schriftlich, allein oder zu zweit, eine selbstgewählte Themenstellung aus Ihrem beruflichen Umfeld in Marketing, Kommunikation oder Vertrieb. Die inhaltliche Betreuung und Bewertung der Arbeit erfolgt durch Dozierende der CAS-Programme sowie Expert:innen aus Ihrem Unternehmen bzw. Ihrer Institution. 

Mündliche Master-Prüfung 
Im Rahmen der mündlichen Master-Prüfung werden Sie durch die Weiterbildungsleitung Ihres MAS-Programms zu den Inhalten der gewählten CAS-Programme und durch den/die Referent:in Ihrer Master-Arbeit zu deren Inhalten befragt.

Kosten
Die Kosten für die MAS-Programme umfassen den Besuch von drei CAS-Programmen sowie das Diplomsemester. Im Betrag sind alle Prüfungs- und Diplomkosten sowie Unterrichtsmaterialien enthalten. Allfällige Auslagen für Reisen, Unterkunft und Verpflegung sowie weiterführende Fachliteratur sind von den Weiterbildungsteilnehmenden zu tragen.

hidden

CAS-Programme in Kommunikation und Marketing

Zur Absolvierung eines der drei MAS-Programme können drei CAS-Programme in einem Zeitraum zwischen zwei bis sieben Jahren individuell kombiniert werden. Die CAS-Programme können auch einzeln belegt und damit eine spezifische Expertise in einem abgegrenzten Fach- und Themengebiet erworben werden.

Wir bieten CAS als kompakte oder modulare Weiterbildungen an. Kompakte CAS sind in sich geschlossene Programme und dauern in der Regel fünf bis sechs Monate. Bei den modularen CAS bestimmen Sie die Inhalte und das Tempo selber, indem Sie die für Sie passendste Kombination und Reihenfolge der Weiterbildungskurse Ihrer Wahl bestimmen.

 

  • CAS Brand Management
  • CAS Content Strategy and Marketing
  • CAS Customer Psychology
  • CAS Design Management
  • CAS Digital Analytics in Marketing
  • CAS Digital Communication and Marketing
  • CAS Digital Customer Engagement
  • CAS Digital Customer Experience
  • CAS Digital Media and Campaign Management
  • CAS E-Commerce Management
  • CAS Internal and Change Communication
  • CAS Product Management and Marketing
  • CAS Strategic and Corporate Communication
  • CAS User Experience Management
  • CAS Brand Journalism and Corporate Storytelling
  • CAS Sportspreneur 
    Das CAS Programm Sportspreneur findet in Zusammenarbeit mit dem Spitzensportzentrum OYM – Athletes powered by science statt.
mehr

Qualifikationsschritte
Für den erfolgreichen Abschluss eines CAS-Programms legen Sie jeweils zwei bis drei Qualifikationsschritte ab und besuchen mindestens 80 Prozent der Präsenzlektionen. Einer der beiden Qualifikationsschritte ist als Einzelleistung, der andere im Rahmen einer Gruppenleistung zu erbringen. Ziel der Qualifikationsschritte ist es, sich noch einmal mit den vermittelten Inhalten auseinanderzusetzen und Ihren Dozierenden und Weiterbildungsteilnehmenden aufzuzeigen, wie Sie das Gelernte in der Praxis umsetzen.

Die Art der Qualifikationsschritte variiert je nach spezifischem Programm und hängt von dessen Inhalten und Lernzielen ab. Unterschieden werden:

  • Präsentationen: Erarbeitung und Präsentation eines selbstgewählten Fallbeispiels aus dem eigenen Unternehmen
  • Projektarbeiten: Erstellen einer schriftlichen Ausarbeitung zu einem selbst gewählten Thema
  • Thesengespräche: Erarbeiten, Präsentieren und Diskutieren einer selbst gewählten These
  • Schriftliche Prüfungen: Lösung von Aufgabenstellungen in einer praxisorientierten Fallstudie

Kosten und Durchführungstermine
Die Kosten für die einzelnen Programme sowie die nächsten Durchführungstermine finden Sie auf den entsprechenden Webseiten.

hidden

Weiterbildungskurse in Kommunikation und Marketing

Weiterbildungskurse (WBK) sind kurze in sich abgeschlossene Fachprogramme, in denen zusätzliche Kompetenzen für konkrete Problemlösungen in Marketing und Kommunikation vertieft und praxisnah vermittelt werden. Am IKM sind alle Weiterbildungskurse mit 5 ECTS-Credits dotiert. Das erlaubt Ihnen, die Weiterbildungskurse einzeln zu buchen oder als Bestandteile eines modularen CAS anrechnen zu lassen.
 

  • WBK Applied Data Science
  • WBK Applied UX Project
  • WBK Content Strategie und Planung
  • WBK Content Creation and Distribution
  • WBK Data-driven Content Marketing
  • WBK Data-driven Decision Making
  • WBK Digital Analytics mit GA4
  • WBK Generative KI für Marketing und Kommunikation
  • WBK Growth Marketing
  • WBK KI-Recht und -Ethik in Kundenbeziehungen
  • WBK Marketing Automation
  • WBK Transformation in Marketing-Organisationen
  • WBK UX Strategy and Operations
  • WBK UX Research
  • WBK UX Design
  • WBK Sports Innovate
  • WBK Sports Management
  • WBK Sports Events
  • WBK Sports Communication and Marketing
mehr

Qualifikationsschritt
Für den erfolgreichen Abschluss eines Weiterbildungskurses legen Sie jeweils einen Qualifikationsschritt ab und besuchen mindestens 80 Prozent der Präsenzlektionen.
Ziel des Qualifikationsschritts ist es, sich noch einmal mit den vermittelten Inhalten auseinanderzusetzen und Ihren Dozierenden und Weiterbildungsteilnehmenden aufzuzeigen, wie Sie das Gelernte in der Praxis umsetzen.

Die Art des Qualifikationsschritts variiert je nach spezifischem WBK und hängt von dessen Inhalten und Lernzielen ab.

Kosten und Durchführungstermine
Die Kosten für die einzelnen Weiterbildungskursen sowie die nächsten Durchführungstermine finden Sie auf den entsprechenden Webseiten.

Wahlsystem 

Unser Wahlsystem ermöglicht Ihnen, entweder ein einzelnes Weiterbildungsprogramm zu besuchen oder mehrere Weiterbildungsprogramme zu kombinieren und ein mit ECTS-Punkten verbundenes Zertifikat zu erwerben. Die untenstehende Darstellung gibt Ihnen einen Überblick über Ihre Wahlmöglichkeiten.

 

hidden
  • MAS Wahlsystem IKM

    (24.3 KB) .PDF 

Stimmen von ehemaligen CAS- und MAS- Absolvent:innen

Testimonial 1
Testimonial 2
Testimonial 3
Testimonial 4
Testimonial 5

Wer sind die Teilnehmenden?

Seit der Einführung unserer Weiterbildung am Institut für Kommunikation und Marketing IKM im Jahr 2003 haben rund 2’300 Teilnehmende ein MAS- oder ein CAS-Programm besucht. Die Weiterbildungsteilnehmenden verfügen über fundierte und langjährige Erfahrungen als Fach- und Führungskräfte in Marketing-, Kommunikations- sowie Vertriebsabteilungen von Unternehmen und Institutionen oder als Mitarbeitende in Kommunikationsagenturen und Beratungsunternehmen.

Sie sind durchschnittlich 37 Jahre alt und haben vor allem das Ziel, ihr praktisches Know-how weiterzuentwickeln, um möglichst gut auf die Herausforderungen in ihrem Beruf und auf die nächsten Karriereschritte vorbereitet zu sein. Wichtig sind ihnen der Kontakt mit Gleichgesinnten und die Freude am Lernen.

Welche Voraussetzungen müssen Sie mitbringen?

Voraussetzung für die Aufnahme in die mit ECTS-Punkten verbundenen MAS-, CAS- sowie WBK-Programme sind mindestens vier Jahre Berufserfahrung in Marketing, Kommunikation, Vertrieb oder in einem angrenzenden Tätigkeitsbereich. Hochschulabschluss (Universität oder Fachhochschule) oder höhere Berufsbildung (Höhere Fachschule HF, Eidg. Diplom, Eidg. Fachausweis). Mindestalter 26 Jahre. «Sur dossier Aufnahme» im Ausnahmefall für Personen ohne Tertiärabschluss möglich.

Wie sollte sich die zeitliche Planung gestalten? 

Unsere Weiterbildungsprogramme in Kommunikation und Marketing sind zeitlich so gestaltet, dass Sie Ihre berufliche Tätigkeit und die Weiterbildung optimal aufeinander abstimmen können. 
Ein CAS-Programm umfasst rund 20 Unterrichtstage. Ein WBK-Programm umfasst rund 8-10 Unterrichtstage. Die Unterrichtszeiten am Freitagnachmittag und am Samstag ermöglichen Ihnen geregelte Bürozeiten sowie eine langfristige Planung. Gleichzeitig haben Sie dadurch die Möglichkeit, Inhalte der Weiterbildung direkt in Ihre berufliche Praxis einzubringen und Herausforderungen aus Ihrer Tätigkeit direkt im Unterricht zu diskutieren. 
Ein MAS-Programm kann in einem Zeitraum von knapp zwei bis maximal sieben Jahren absolviert und damit langfristig auf Ihre berufliche Tätigkeit und privaten Projekte abgestimmt werden.

Weitere Fragen und Antworten erhalten Sie hier.

FAQ

Persönliche Beratung

Bei der Auswahl der für Sie geeigneten Weiterbildung beraten wir Sie gerne. Eine persönliche Beratung ermöglicht uns, Ihre individuellen Anliegen zu berücksichtigen und gemeinsam mit Ihnen pragmatische Lösungen zu entwickeln. Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg und fördern den Austausch zwischen Ihnen, Ihren Dozierenden und Weiterbildungskolleg:innen vor, während und nach der Weiterbildung.

Hier einen Beratungstermin vereinbaren!

Wir freuen uns von Ihnen zu hören.

Sonja Wüest

Leiterin Studienadministration

+41 41 228 99 47

E-Mail anzeigen

  • Weiterbildung
  • Infoveranstaltungen
  • Alle Weiterbildungen
  • Persönliche Beratung
  • FAQ Fragen und Antworten

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook IKM
  •  Blog IKM
  •  LinkedIn IKM
  •  YouTube

Kontakt

Logo Wirtschaft

Hochschule Luzern

Wirtschaft
Institut für Kommunikation und Marketing IKM

Zentralstrasse 9
Postfach 2940
6002 Luzern

+41 41 228 99 50

ikm@hslu.ch

AACSB Accredited Logo

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medien

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte und Kontakt
  • Institute
  • Bibliothek Wirtschaft
  • Räume mieten
  • Jobs & Karriere

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode