Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • Personen
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Musik Musik
  2. Musik studieren an der Hochschule Luzern Musik studieren an der Hochschule Luzern
  3. Einblicke und Stimmen Einblicke und Stimmen
  4. Alumni Alumni
  5. Renato Wiedemann Renato Wiedemann

Renato Wiedemann Bachlor of Arts in Music, Klassik instrumental

Renato Wiedemann studierte von 2012 bis 2015 bei Prof. Sebastian Hamann an der Hochschule Luzern, wo er auch regelmässig von Giuliano Carmignola unterrichtet wurde. Seit Oktober 2015 absolviert er einen Masterstudiengang in der Klasse von Prof. Christoph Schickedanz an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg. Er ist mehrfacher Preisträger beim SJMW in den Kategorien «Solo» und «Kammermusik». Wiedemann amtete bis Juni 2012 als Konzertmeister bei den Jungen Sinfonikern Basel, war Mitglied des Schweizer Jugend-Sinfonie-Orchesters (SJSO), des Ensembles Montalegre und des Kammerorchesters I Tempi. Ausserdem ist er Mitbegründer des Lindenquartetts und des Steiner Trio Basel.

Was nimmst du aus deiner Studienzeit mit?

Was nimmst du aus deiner Studienzeit mit?
In erster Linie denke ich da an meine Kammermusikpartner, mit denen ich trotz der Distanz zu Hamburg auch jetzt noch regelmässig musiziere. So kann ich die Kammermusikliteratur nicht nur vertiefen, sondern auch mit grösseren Konzertprojekten tolle Erfahrungen auf Bühnen sammeln und mich stetig weiterentwickeln. Ich bin heute sehr glücklich, dass ich in dieser Hinsicht schon zu Beginn des Studiums meiner Passion folgen durfte und von vielen Dozierenden der Hochschule Luzern unterstützt und begleitet wurde.

Würdest du das Studium heute wieder wählen? 

Nach den Aufnahmeprüfungen hatte ich das Glück, mich frei zwischen Basel, Bern und Luzern entscheiden zu können. Meine Wahl zugunsten von Luzern habe ich nie bereut. Die Atmosphäre oben auf Dreilinden mit dem bezaubernden Ausblick war einfach nur toll. Besonders grossartig empfand ich die Unterstützung meines Professors Sebastian Hamann, meines Studienbetreuers und Klavierlehrers Peter Baur, anderer Dozentinnen und Dozenten und vor allem auch von vielen Mitstudierenden. Ich habe mich wie in einer Familie gefühlt.

Welches Erlebnis (oder generell) bleibt dir aus der Studienzeit am besten in Erinnerung?
Ich habe es sehr geschätzt, bei den hochschulinternen Orchesterprojekten ab und zu nicht nur mit tollen Musikern, sondern auch mit renommierten Dirigenten arbeiten zu dürfen. So sind mir wirklich einzigartige Momente wie zum Beispiel mit einem unglaublich prägnanten und präzisen Heinz Holliger oder mit Dmitri Sitkowetski und der 7. Schostakowitsch-Sinfonie geblieben. Umso schöner ist es, wenn ein solches Projekt dann im KKL seinen Abschluss findet.

www.renatowiedemann.com
Renato Wiedemann

Interessiert?

  • Bachlor of Arts in Music, Klassik
  • Master of Arts in Music, Performance Klassik
  • Master of Arts in Music, Solo Performance
  • Master of Arts in Music, Kammermusik
  • Aufnahmeprüfungen

041 249 26 00

E-Mail anzeigen

Statement

«Ich habe mich wie in einer Familie gefühlt.»

Renato Wiedemann

Rückblicke

  • Alumni
  • Damian Bachmann, Bachelor Klassik
  • Renato Wiedemann, Bachelor Klassik
  • Martina Berther, Master Performance Jazz und Musikpädagogik
  • Raffaele Bossard, Master Performance Jazz und Musikpädagogik
  • Sarah Buechi, Master Performance Jazz und Musikpädagogik
  • Adrian Kleinlosen, Master Komposition
  • Cécile Marti, Master Komposition und Solo Performance
  • Tobias Meier, Master Performance Jazz und Musikpädagogik
  • Regula Mühlemann, Master Performance Klassik und Solo Performance
  • Franziska Trottmann, Master Musikpädagogik und Schulmusik II

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  Youtube Hochschule Luzern – Musik
  •  Flickr

Kontakt

Logo Musik

Hochschule Luzern

Musik
Sekretariat

Arsenalstrasse 28a
6010 Luzern-Kriens

+41 41 249 26 00

musik@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Musik studieren an der Hochschule Luzern
  • Weiterbildung
  • Forschungsprojekte
  • Medien
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Medien
  • Jobs, Karriere und Berufsbildung
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode