Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Immobilien
    • Module
  • Controlling & Accounting
  • Corporate Development
  • Finance & Banking
  • Human Resource Management
  • Kommunikationsmanagement
  • Management & Law
  • Marketing
  • Hospitality Management SHL
  • Public & Nonprofit Management (eingestellt)
  • Tourismus (eingestellt)
  • Zulassung
  • Aufnahmeprüfung
  • FAQs
  • Mentoring
  • Mit dem HF-Diplom zum Bachelor
Drei blonde Studentinnen schauen sich gemeinsam an einem Hochtisch ein Dokument an
Schwarz-weiss Portrait eines HSLU-Absolventen und rechts von ihm eine Sprechblase mit Text in Pink auf einem olivegrünen Hintergrund

Info-Events | Jetzt anmelden

Alles rund ums Studium - Ihre Fragen beantworten wir persönlich

Breadcrumbs-Navigation

  1. Wirtschaft Wirtschaft
  2. Studium Studium
  3. Bachelor Bachelor
  4. Business Administration Business Administration
  5. Immobilien Immobilien

Bachelor of Science in Business Administration, Major Immobilien

Der Major Immobilien widmet sich den vielfältigen Aspekten, Themen und Problemen, die sich im Lebenszyklus einer Immobilie stellen.

Info-Events | Jetzt anmelden

Alles rund ums Studium - Ihre Fragen beantworten wir persönlich

 Teilen
  • 
  • 
  • 

In der Übersicht

Der Major Immobilien bildet Fachkräfte aus, die in der Immobilienbranche stark gefragt sind. Studierende erhalten ein betriebswirtschaftliches Fundament und das Studium vermittelt das Know-how zu den Immobilien und den Segmenten des Marktes.

Mehr Informationen

Major Immobilien

Der Major Immobilien thematisiert die verschiedenen Probleme, die sich im Lebenszyklus einer Immobilie stellen (Planen, Bauen, Vermarkten, Verkaufen/Vermieten, Bewirtschaften, Bewerten, Umnutzen, Sanieren etc.). Die Studieninhalte ergeben sich aus der Optik des Eigentümers und Investor der Liegenschaft. Entsprechend sind Aspekte wie Immobilien als Kapitalanlage, Immobilienbewertung, Immobilienumfeld (z.B. Recht) und Immobilienentwicklungen stark gewichtet. Die Studienrichtung bietet jedoch auch einen tieferen Einblick in die einzelnen Segmente des Immobilienmarkts und zeigt auf, wie Immobilienmärkte und Standorte für Immobilien analysiert werden.

Wofür qualifiziert dieser Major?

Die Absolventinnen und Absolventen des Majors Immobilien haben das fachliche und methodische Rüstzeug, um im Bereich Immobilien und Bau qualifizierte betriebs- und finanzwirtschaftliche Unterstützung zu leisten. Sie zeichnen sich aus durch fundierte betriebs- und finanzwirtschaftliche Kenntnisse, können Projekte begleiten, sind mit den Immobilienmärkten und mit der Sprache der Bau- und Immobilienbranche vertraut und kennen das rechtliche Umfeld. Sie sind in der Lage, Immobilien zu bewerten, Wirtschaftlichkeitsanalysen zu erstellen und Investitionsentscheide zu fällen.

hidden

Facts

Abschluss

Bachelor of Science, Hochschule Luzern/FHZ, in Betriebsökonomie mit Major in Immobilien

Studienrichtungen
  • Major Immobilien
Tätigkeitsfelder

Absolvierende des Bachelor-Studiums in Business Administration mit Major Immobilien sind vor allem in den folgenden Bereichen einsetzbar:

  • Immobilienentwicklung und -planung
  • Management von Bauprojekten
  • Portfoliomanagement
  • Facility Management
  • Finanzierung von Immobilien
  • Vermarktung von Immobilien
  • Bewertung von Immobilien
  • Investitionen in Immobilien
Zulassung

Siehe Zulassung: Voraussetzungen und Vorbereitung.

Voraussetzung

Siehe Voraussetzungen und Vorbereitung.

Anmeldeschluss

Anmeldungen werden bis auf Weiteres entgegengenommen. Der Studienstandort (Luzern/Rotkreuz) wird je nach Verfügbarkeit zugewiesen.

Studienbeginn

Das Studienjahr 2025/26 beginnt am 08. September 2025 mit einer obligatorischen Einführungswoche für die Neustudierenden. Offizieller Semesterstart ist am 15. September 2025 (Kalenderwoche 38).

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Studienberatung
  • Prof. Dr. John Davidson
Studiengebühren

Gebühren für das Aufnahmeverfahren: CHF 200.00
Studiengebühren: CHF 800.00 pro Semester plus zusätzliche Kosten rund ums Studium

Internationales

Die Studierenden haben die Möglichkeit, ein bis zwei Semester an einer unserer Partnerhochschulen im Ausland zu studieren. Siehe Austausch & Internationales.

Studienort

Erstes Studienjahr im generalistischen Studium wahlweise in Luzern oder im Campus Zug-Rotkreuz (Ausnahme: gewissen Fremdsprachen werden nur in Luzern angeboten). Restliches generalistisches Studium in Luzern, vereinzelte generalistische Module aus höheren Semestern werden bei ausreichender Nachfrage auch am Campus Zug-Rotkreuz angeboten.
Vertiefung (Major) im Campus Zug-Rotkreuz.

Studiendauer

Vollzeit: 6 Semester
Berufsbegleitend / Teilzeit: 8 Semester

Zeitmodell
  • Vollzeit
  • Berufsbegleitend
  • Teilzeit
Weiterführende Studien

- Master of Science in Applied Information and Data Science
- Master of Science in Banking and Finance
- Master of Science in Business Administration, Major in Online Business and Marketing
- Master of Science in Business Adminstration, Major in Business Development and Promotion
- Master of Science in Business Administration, Major in Tourism
- Master of Science in Business Administration, Major in Public and Nonprofit Management
- Master of Science in International Financial Management
- Master of Science in Real Estate

 

Studienübergreifende Module

Die Studierenden der drei Luzerner Hochschulen (Hochschule Luzern, Pädagogische Hochschule, Universität) profitieren von einem interdisziplinären Studienangebot. Mit ISA-Modulen erweitern Studierende aller Fachrichtungen ihre Kenntnisse über die Grenzen des eigenen Fachgebietes hinaus.

Das Sprachenzentrum ist das Lern- und Kompetenzzentrum für Fremdsprachen und Interkulturalität. Es bietet Studierenden und Mitarbeitenden die Möglichkeit, die Qualifikationen und Kompetenzen zu erwerben und zu erweitern, die für internationale und interkulturelle Aufgaben und Kontakte nötig sind.

Sustainable Development Goals der United Nations
Dieses Bildungsprogramm leistet unter anderem einen Beitrag zur Erreichung der folgenden Sustainable Development Goals der UN (SDG):
  • SDG 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden
    Städte und Siedlungen inklusiv, sicher, widerstandsfähig und nachhaltig machen
  • SDG 12: Verantwortungsvoller Konsum und Produktion
    Für nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster sorgen
  • SDG 13: Massnahmen zum Klimaschutz
    Umgehend Massnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen ergreifen

Die Traverse von der Höheren Fachschule (HF) zur Fachhochschule (FH) eröffnet spannende Perspektiven.
Gemeinsam prüfen wir mögliche Anrechnungen Ihrer Vorleistungen, um Ihnen den Übergang in ein verkürztes Fachhochschulstudium zu erleichtern. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.

Broschüre Bachelor in Business Administration

Powered by Issuu
Publish for Free
  • Broschüre Business Administration

    (838.9 KB) .PDF

Dozierende

  • Portrait

    John Davidson
    Dozent

    John Davidson

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Christian Kraft
    Leiter Competence Center Immobilien

    Christian Kraft

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Stefan Lüthi
    Dozent

    Stefan Lüthi

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Roland Pfister
    Dozent

    Roland Pfister

    Zum Personenprofil

Major Immobilien

  • Immobilien
  • Module

Prof. Dr. John Davidson

Major-Verantwortlicher

+41 41 757 67 36

E-Mail anzeigen

Zana Redjalari

Bachelor-Sekretariat

+41 41 228 41 30

E-Mail anzeigen

Anmeldungen für den Studienstart 2025 bis auf Weiteres möglich. Der Studienstandort (Luzern/Rotkreuz) wird je nach Verfügbarkeit zugewiesen. Jetzt anmelden

  • Informationen zum Anmelde- und Aufnahmeverfahren
  • FAQs

Kontaktieren Sie uns bei Fragen rund ums Studium:

+41 41 228 41 30

E-Mail anzeigen

Studienstruktur Bachelor

  • Übersicht Vollzeit 
  • Übersicht Berufsbegleitend 
  • Übersicht Teilzeit 
  • Übersicht Major-Minor Kombinationen 

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Wirtschaft

Hochschule Luzern

Wirtschaft
Administration Ausbildung

Zentralstrasse 9
6002 Luzern

+41 41 228 41 30

ausbildung.wirtschaft@hslu.ch

AACSB Accredited Logo

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medien

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte und Kontakt
  • Institute
  • Bibliothek Wirtschaft
  • Räume mieten
  • Jobs & Karriere

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode