Offen für Quereinsteiger
So vielfältig die Einsatzgebiete von Data Science heute sind, so verschieden sind auch die Disziplinen, aus denen unsere Studierenden herkommen (Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Natur-, Ingenieur- und Geisteswissenschaften). Das Master-Programm richtet sich an leistungsbereite Studierende mit einem Hochschulabschluss, einem ausgeprägten Interesse an Datentechnologien und überdurchschnittlichen analytischen Fähigkeiten.
Zukunftsorientiere Technologien & Artificial Intelligence (AI)
Künstliche Intelligenz spielt eine immer größere Rolle in der Datenanalyse und Entscheidungsfindung. Unser Master-Programm vermittelt nicht nur klassische Data-Science-Methoden, sondern integriert modernste KI-Technologien und Modelle, um komplexe Muster zu erkennen, Prognosen zu verbessern und innovative Lösungen zu entwickeln. Studierende lernen, KI-Modelle praktisch einzusetzen und verantwortungsbewusst mit dieser Schlüsseltechnologie der Zukunft umzugehen.
Flexibel und individuell
Wir bieten unseren Studierenden die Möglichkeit, das Studium weitgehend flexibel zu gestalten: Studienbeginn, Studienbelastung und Studiendauer können den individuellen Bedürfnissen angepasst werden.
Anwendungsorientiert
Die Kernkompetenz unserer Datenspezialistinnen und -spezialisten ist es, gute Fragen an Daten zu stellen, die Geschichten hinter den Daten zu entschlüsseln, Insights zu gewinnen und daraus Vorhersagen für Trends und zukünftige Ereignisse abzuleiten – all dies mit dem Ziel, als Managementteam, Organisation oder Gesellschaft bessere Entscheidungen zu treffen. Das Master-Programm bietet eine wissenschaftlich fundierte Fachausbildung zu Datenspezialistinnen und -spezialisten mit ausgeprägten Anwendungs- und Umsetzungskompetenzen. In Projektarbeiten vertiefen sie ihr Wissen anhand von realen Problemstellungen aus vielfältigen Anwendungsbereichen.
STATEMENT
Peter Delfosse, EMBA HSLU, CEO of Axon Active Holding AG
Digitale Transformation hat viel mit Datenkompetenz zu tun. Data Science entwickelt sich zur Kernkompetenz von Unternehmen in immer mehr Branchen. Digitale Assistenten,
künstliche Intelligenz und machine learning werden die Arbeits- und Lebenswelt grundlegend verändern. Dieser Gestaltungsprozess verlangt nach Datenallroundern wie sie die Hochschule Luzern mit dem Master in Applied Information and Data Science ausbildet.
STATEMENT
Dr. Michael Zehnder, Chief Digital and Analytics Officer, Switzerland Global Enterprise
Jedes erfolgreiche Geschäftsmodell wird fundamental getrieben durch eine nachhaltige Wertschöpfung aus Daten. Kundenbeziehungen werden heterogener und individueller, und sie verlagern sich stärker in digitale Kanäle und Plattformen. Organisationen ohne Datenkompetenzen sind diesen Entwicklungen nicht mehr (lange) gewachsen. Data Science hilft Kundenbeziehungen schneller, intelligenter und relevanter zu gestalten. Der neue Studiengang der Hochschule Luzern bildet Datenspezialisten und künftige Führungskräfte aus, die Unternehmen in ihrer digitalen Transformation aktiv voranbringen.
STATEMENT
Michael Lewrick, Head of Innovation Labs, Deloitte Schweiz
Der Master in Applied Information and Data Science bietet das komplette Set an Methoden und Werkzeuge, um Daten zielgerichtet in der Realisierung von Innovationen zu nutzen. Die Anwendung des hybriden Modells, also die Kombination von Big Data Analytics mit Design Thinking, erlaubt es z.B. "Deep Learnings" und "Deep Insights" über den gesamten Problemlösungsprozess zu erhalten. Die Verknüpfung erhöht den Innovationsgrad und die Geschwindigkeit, eine Fähigkeit, die in einer digitalisierten Welt unabdingbar ist.
Besuchen Sie eine unserer Info-Veranstaltungen und erfahren Sie mehr Details in einem persönlichen Gespräch mit der Studiengangsleitung.
Kontaktieren Sie uns sehr gerne für eine individuelle Beratung:
Tel.: +41 41 228 41 30 / E-Mail: master.ids@hslu.ch
Mehr Informationen finden Sie hier:
- Studienaufbau und Module
- Zulassung und Anmeldeprozess
- Beruf und Studium
- Generalistisches Ausbildungsprofil
- FAQ