Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Institute
  • Über uns

Unternavigation

  • Gasanalyse und Feinstaubmesstechnik
  • Lasermesstechnik LDA und PDA
  • Bildanalyse und Particle Image Velocimetry (PIV)
  • Sympatec Helos KR
  • Beckman Coulter
  • Gaschromatograph (GC) mit Massenspektrometer (MS)
  • LUMiSizer
  • DSC 3+ Differenzkalorimeter
  • Thermogravimetrische Analyse (TGA)
  • FTIR Spektrometer
  • Refraktometer

Breadcrumbs-Navigation

  1. Technik & Architektur Technik & Architektur
  2. Über uns Über uns
  3. Forschung im Fachbereich Technik Forschung im Fachbereich Technik
  4. Thermische Energiesysteme und Verfahrenstechnik Thermische Energiesysteme und Verfahrenstechnik
  5. Mess- und Analysetechnik Mess- und Analysetechnik
  6. Gasanalyse und Feinstaubmesstechnik Gasanalyse und Feinstaubmesstechnik

Gasanalyse und Feinstaubmesstechnik Messungen in Abgasen und thermischen Prozessen

Die Zusammensetzung von Abgas und Pyrolysegas kann mit einer umfassenden und mobilen Gas- und Feinstaubmesstechnik analysiert werden.

hidden

Projekte

  • SNF NRP 66 - Clean Technologies for Wood Combustion from 500 kW to 50 MW

  • Zytotoxizität von Abgasen aus Holzfeuerungen

  • SNF NRP 70 - Wood combustion for energy in buildings: Technologies to minimise pollutant formation

  • Eleklon (E-Zyklon)

  • Entwicklung einer Schneckenrostfeuerung

Mitarbeiter bei der Feinstaubmessung an einem Stückholzofen im Labor.
Gasmessgeräte und Computer-Arbeitsplatz im Feuerungslabor.
Mitarbeiter bei der Kontrolle von Strömungssensoren.

Abgas und Pyrolysegas kann mit einer umfassenden Messtechnik im Kamin und direkt in der Brennkammer analysiert werden.

Die Abgasanalyse umfasst folgende Komponenten:

  • O2 (0 – 25 %)
  • CO (0 – 2500 ppm / 0 – 5 %)
  • VOC / NMVOC (0 – 10‘000 ppm)
  • NOX als NO und NO2 (0 – 2500 ppm)
  • H2O (0 – 100 %)

Die Pyrolysegasanalyse umfasst folgende Komponenten:

  • O2 (0 – 10 %)
  • CO2 (0 – 25 %)
  • CO (0 – 30 %)
  • H2 (0 – 25 %)
  • CH4 (0 – 5 %)
  • VOC / NMVOC (0 – 10‘000 ppm)
  • H2O (0 – 50 %)

Staub und Aerosole können als gravimetrischer Gesamtstaub und Kondensat erfasst werden. Zusätzlich können die Korngrössenverteilung und Anzahlkonzentration gemessen werden. 

Dazu stehen folgende Verfahren zur Verfügung:

  • Gravimetrischer Gesamtstaub nach VDI auf Planfilter oder Filterhülsen
  • Partikelgrössenverteilung und Anzahlkonzentration mit:
  • Scanning Mobility Particle Sizer (SMPS) für Korngrössen von 15 nm bis 770 nm
  • Optical Aerosol Spectrometer (OAS) für Korngrössen von 200 nm bis 40 Mikrometer
  • Zweistufige Feinstaubverdünnung (1:10 heiss und 1:10 kalt)
  • Kondensat mit Waschflaschen und Filter nach EPA

Für Grundlagenuntersuchungen zur Wirkung von Verbrennungsaerosolen arbeitet das Kompetenzzentrum Thermische Energiesysteme & Verfahrenstechnik mit dem Labor für Atmosphärenchemie (LAC) des PSI und mit dem CC Aerospace Biomedical Science and Technology zusammen.

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Mitarbeitende
  • Medien

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs & Karriere
  • Organisation des Departements Technik & Architektur
  • Diversity
  • Räume mieten
  • Bibliothek Technik & Architektur

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode