Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Institute
  • Über uns

Unternavigation

  • Schweizer Bauforum 2019
  • Schweizer Bau- und Immobilienforum 2024
  • Schweizer Bauforum 2023
  • Schweizer Bauforum 2022
  • Schweizer Bauforum 2021
  • Schweizer Bauforum 2020
  • Schweizer Bauforum 2018

Breadcrumbs-Navigation

  1. Technik & Architektur Technik & Architektur
  2. Über uns Über uns
  3. Forschung im Fachbereich Bau Forschung im Fachbereich Bau
  4. Gebäudetechnik und Energie Gebäudetechnik und Energie
  5. Schweizer Bau- und Immobilienforum Schweizer Bau- und Immobilienforum
  6. Schweizer Bauforum 2019 Schweizer Bauforum 2019

Schweizer Bauforum 2019 Nachhaltiges bauen in Häusern, Vierteln, Städten

Wie kann man nicht nur einzelne Häuser nachhaltig bauen, sondern auch Quartiere, ganze Städte oder sogar Regionen? Das war Thema des Schweizer Bauforums 2019, das am Donnerstag 13. Juni 2019 über 120 Bau- und Immobilienfachleute nach Luzern lud.

Impressionen

Prof. Dr. Markus Schmidiger, Hochschule Luzern – Wirtschaft, Institut für Finanzdienstleistungen IFZ
Prof. Kees Christiaanse, KCAP Architects&Planners
Urs Lengweiler, Steiner AG
Dr. Kristina Orehounig, Empa
Auch eine Gruppe Sekundarschülerinnen aus Liestal interessierte sich für die Themen  (Gruppenfoto mit Dr. Kristina Orehounig, Empa)
Prof. Dr. Markus Schmidiger, Hochschule Luzern – Wirtschaft, Institut für Finanzdienstleistungen IFZ
Joe Luthiger, Netzwerk Nachhaltiges Bauen Schweiz NNBS
Dr. Peter Omachen, Kantonaler Denkmalpfleger Obwalden
Dr. Nadir Abdessemed, Transsolar KlimaEngineering
Constantin Kempf, Institut für Finanzdienstleistungen IFZ
Urs Frey, Credit Suisse Asset Management (Schweiz) AG
Christian Rutz, armasuisse Immobilien
Beat Weiss, V-Zug Immobilien AG
Prof. Dr. Hans Peter Wehrli, Swiss Prime Site AG

Medien

hidden
  • Schweizer Bauforum: Nicht nur Party (www.espazium.ch)

  • Schweizer Bauforum: Nachhaltig bauen in Häusern, Vierteln, Städten (www.architekturblatt.de)

Referate

hidden
  • Wieviel Zukunft braucht die Stadt? | Kees Christiaanse, KCAP Architects&Planners

    (6.2 MB) .PDF 

  • Learnings beim Grossprojekt Glasi-Quartier, Bülach | Urs Lengweiler, Steiner AG

    (2.7 MB) .PDF 

  • Energiesysteme für die Stadt der Zukunft | Kristina Orehounig, Empa

    (1.6 MB) .PDF 

  • Nachhaltigkeit Denkmalpflege: Unterhalt und Reparatur statt technische Gesamterneuerung | Peter Omachen, Kantonale Denkmalpflege Obwalden

    (1.4 MB) .PDF 

  • 50'000 Bauprojekte der letzten 10 Jahre: Werkstattbericht einer quantitativen Analyse | Constantin Kempf, IFZ

    (1.0 MB) .PDF 

  • Herausforderung Nachhaltigkeit – Lösungsansätze eines Investors | Urs Frey, Credit Suisse Asset Management (Schweiz) AG

    (508.6 KB) .PDF 

  • Nachhaltigkeit im vielseitigsten Immobilienportfolio der Schweiz | Christian Rutz, armasuisse Immobilien

    (4.0 MB) .PDF 

  • Technologiecluster Zug | Beat Weiss, V-Zug Immobilien AG

    (9.5 MB) .PDF 

Poster

hidden
  • Aus alt mach neu! | Bundesamt für Energie BFE

    (965.2 KB) .PDF 

  • Energieeffizientes Wohnen im Alter (EnWiA) | Bundesamt für Energie BFE

    (935.7 KB) .PDF 

  • Warmwasser-Energieverbrauch im Griff haben | Bundesamt für Energie BFE

    (1.5 MB) .PDF 

  • Gebäude Vadianstrasse 15+17 | Raiffeisen

    (5.1 MB) .PDF 

  • Den Puck umweltfreundlich ins Tor schiessen | Emch+Berger ImmoConsult AG

    (3.6 MB) .PDF 

  • Stromverbrach der Gebäudeautomation: eine Berechnungsmethodik | Hochschule Luzern - Technik & Architektur

    (300.2 KB) .PDF 

  • Die Küche als Energiezentrale | Hochschule Luzern - Technik & Architektur

    (307.6 KB) .PDF 

  • 2000-Watt-Areal in Transformation |2000-Watt-Areal

    (313.0 KB) .PDF 

  • PRE-CHECK - SNBS 2.0 Hochbau | NNBS

    (1.5 MB) .PDF 

  • Schutz vor Naturgefahren | Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen VKF

    (3.4 MB) .PDF 

  • Energiesystem Suurstoffi | Zug Estates

    (5.8 MB) .PDF 

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Mitarbeitende
  • Medien

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs & Karriere
  • Organisation des Departements Technik & Architektur
  • Diversity
  • Räume mieten
  • Bibliothek Technik & Architektur

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode