Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Institute
  • Über uns

Unternavigation

  • Schweizer Bauforum 2018
  • Schweizer Bau- und Immobilienforum 2024
  • Schweizer Bauforum 2023
  • Schweizer Bauforum 2022
  • Schweizer Bauforum 2021
  • Schweizer Bauforum 2020
  • Schweizer Bauforum 2019

Breadcrumbs-Navigation

  1. Technik & Architektur Technik & Architektur
  2. Über uns Über uns
  3. Forschung im Fachbereich Bau Forschung im Fachbereich Bau
  4. Gebäudetechnik und Energie Gebäudetechnik und Energie
  5. Schweizer Bau- und Immobilienforum Schweizer Bau- und Immobilienforum
  6. Schweizer Bauforum 2018 Schweizer Bauforum 2018

Schweizer Bauforum 2018 Nachhaltiges Bauen – Nachhaltige Immobilien

Nachhaltig bauen – wie funktioniert es und wo trifft es auf Grenzen? Um das zu klären, lud das 1. Schweizer Bauforum 150 Investoren, Planende, Betreiber und Nutzer nach Luzern. In Vorträgen wurden die Konflikte zwischen Ökologie, Städtewachstum, Baukultur und Wirtschaftlichkeit diskutiert.

Impressionen

Prof. Dr. Markus Schmidiger, Hochschule Luzern – Wirtschaft, Institut für Finanzdienstleistungen IFZ
Prof. Urs-Peter Menti, Hochschule Luzern – Technik & Architektur, Institut für Gebäudetechnik und Energie IGE
Prof. Sacha Menz, ETH Zürich, Institut für Technologie in der Architektur
Dominic Church, Strategische Planung, Immobilien Stadt Luzern
Philippe Kaufmann, Leiter Real Estate Consulting, Implenia Schweiz AG
Andreas Dannmeyer, Head of Facility Management & Real Estate, Roche Diagnostics International AG
Diskussionsrunde zum Thema Nachhaltige Immobilien mit Andreas Dannmeyer (Roche Diagnostics Int. AG), Paolo Janssen  (Scheitlin Syfrig Architekten AG), Pascal Meyer (Roche Diagnostics Int. AG) und Markus Schmidiger
Andreas Baumgartner, Experte Nachhaltiges Bauen, Amstein + Walthert AG
Martin Hitz, Geschäftsführer Hitz AG, Migros-Genossenschafts-Bund
Felix Egger, Geschäftsführer, VELUX Schweiz AG
Prof. Dr. Peter Schwehr, Hochschule Luzern – Technik & Architektur, Institut für Architektur

Referate

hidden
  • Zielkonflikte zwischen Städtebau, Baukultur und Nachhaltigkeit | Dominic Church, Stadt Luzern

    (1.7 MB) .PDF 

  • Zielkonflikte Wirtschaftlichkeit – Nachhaltigkeit | Philippe Kaufmann, Implenia Schweiz AG

    (747.9 KB) .PDF 

  • Zielkonflikte Nutzer, Planer, Betreiber am Beispiel Roche Areal Rotkreuz | Paolo Janssen, Scheitlin Syfrig Architekten AG

    (5.0 MB) .PDF 

  • Zielkonflikte Nutzer, Planer, Betreiber am Beispiel Roche Areal Rotkreuz | Pascal Meyer, Roche Diagnostics Int. AG

    (1.6 MB) .PDF 

  • Zielkonflikte Nutzer, Planer, Betreiber am Beispiel Roche Areal Rotkreuz | Andreas Dannmeyer, Roche Diagnostics Int. AG

    (1.4 MB) .PDF 

  • Bauen mit Labels – was geht, was nicht? | Andreas Baumgartner, Amstein + Walthert AG

    (2.3 MB) .PDF 

  • Retailbauten – Zielkonflikte bei der Nachhaltigkeit | Martin Hitz, Hitz AG, Migros-Genossenschafts-Bund

    (1.2 MB) .PDF 

  • Beim Energiesparen den Menschen nicht vergessen | Felix Egger, Velux Schweiz AG

    (3.4 MB) .PDF 

Poster

hidden
  • Gebäudeschutz vor Naturgefahren | VKF, Schutz-vor-Naturgefahren

    (2.5 MB) .PDF 

  • Durch simple Kaltwasserumleitung bis zu 42 % Energieeinsparung | Joulia SA

    (1021.5 KB) .PDF 

  • Das neue Stadtzentrum am Fluss | Luzern Nord

    (6.8 MB) .PDF 

  • gO Mess-System | greenTEG

    (1.9 MB) .PDF 

  • Neubau Plusenergiehaus, MFH SonnenparkPLUS | arento ag

    (2.0 MB) .PDF 

  • 5 Regeln zur Planung nachhaltiger Bauten und Umwelt | Durable Planung und Beratung GmbH

    (3.6 MB) .PDF 

  • Interdisziplinärer Themencluster Raum & Gesellschaft, Prozesse integraler Raumentwicklung | Hochschule Luzern – Technik & Architektur ITC

    (1.1 MB) .PDF 

  • THINKTANK Architektur & Stadtentwicklung | Hochschule Luzern – Technik & Architektur CCTP

    (1.9 MB) .PDF 

  • Energiebedarf Gebäudeautomation | Hochschule Luzern – Technik & Architektur IGE

    (3.4 MB) .PDF 

  • Wohnbauprojekte im Ortszentrum kleiner und mittelgrosser Gemeinden bieten beste Voraussetzungen für eine nachhaltige Lebensweise | Studio Brühlmann Lötscher Buson

    (8.3 MB) .PDF 

  • Optimieren, Erträge generieren, nachhaltig Kosten senken | energo

    (350.8 KB) .PDF 

  • Nachhaltig Bauen = Ressourcen schonen | SNBS

    (744.0 KB) .PDF 

  • Empfängt Pakete, wenn niemand da ist: Die PaketboxCasa von Schweizer | Ernst Schweizer AG

    (902.0 KB) .PDF 

  • YouGov-Studie für VELUX bringt Gefahren für die «Indoor Generation» ans Tageslicht | VELUX Schweiz AG

    (3.7 MB) .PDF 

  • Optimale Raumluftqualität | Erich Keller AG

    (2.4 MB) .PDF 

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Mitarbeitende
  • Medien

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs & Karriere
  • Organisation des Departements Technik & Architektur
  • Diversity
  • Räume mieten
  • Bibliothek Technik & Architektur

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode