Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Studierenden-Mobilität
  • Dozierenden-Mobilität
  • Europäische Forschungsnetzwerke
  • Internationale Zusammenarbeit in Forschung und Entwicklung
  • Partnerhochschulen
  • Summer und Winter Schools

In Luzern studieren

Das Wichtigste auf einen Blick

Breadcrumbs-Navigation

  1. Soziale Arbeit Soziale Arbeit
  2. Über uns Über uns
  3. International International
  4. Studierenden-Mobilität Studierenden-Mobilität

Studierenden-Mobilität Ab ins Ausland – Willkommen in Luzern

Die Hochschule Luzern – Soziale Arbeit unterstützt die Mobilität der Studierenden. Diese können einen Teil ihres Bachelor- oder Master-Studiums im Ausland absolvieren. Gleichzeitig können Austauschstudierende ein Semester in Luzern verbringen.

In Luzern studieren

Das Wichtigste auf einen Blick

Austauschsemester an der Hochschule Luzern

Michelle Jung stammt aus Luxemburg und studiert Soziale Arbeit an der Fachhochschule Köln. Im Frühlingssemester 2023 verbrachte sie ein Austauschsemester an der Hochschule Luzern – Soziale Arbeit.

Instrumente

Field Practice in Kolumbien

Luca Porras absolvierte sein Field Practice in Kolumbien bei der Organisation Batuta, die durch Musik Kindern hilft, die Opfer des bewaffneten Konflikts wurden, ihre Erlebnisse zu verarbeiten. In verschiedenen Regionen des Landes erlebte er, wie Musik als universelle Sprache Brücken baut, Empowerment ermöglicht und als kraftvolles Werkzeug in der sozialen Arbeit eingesetzt werden kann.

Nachtleben in Aix-en-Provence

Auslandspraktikum in Aix-en-Provence

Eveline Moor absolvierte ihr Auslandspraktikum in einem soziokulturellen Zentrum in Aix-en-Provence, wo sie nicht nur wertvolle Praxiserfahrungen in der Arbeit mit Kindern sammelte, sondern auch kulturelle Unterschiede und sprachliche Herausforderungen meisterte. Die Zeit in Frankreich stärkte ihre Selbstständigkeit, Flexibilität und ihre Überzeugung, wie wichtig Partizipation und Empowerment in der Sozialpädagogik sind.

hidden

Ab ins Ausland

Studierende der Hochschule Luzern – Soziale Arbeit können einen Teil ihres Bachelor- oder Master-Studiums im Ausland zu absolvieren.

mehr

Mobilität im Bachelor-Studium

Auslandssemester
Studierende können ein Studiensemester – Modul 160 an einer Partnerhochschule im Ausland verbringen. Ein Semesteraufenthalt im Ausland ist nur im Hauptstudium möglich.

Field Practice
Im Rahmen des Hauptstudiums können Studierende ein Field Practice – Modul 150 (Praxisauslandeinsatz) in einer sozialen beziehungsweise sozial ausgerichteten Organisation absolvieren. Ein Field Practice dauert mindestens 9 Wochen, empfohlen ist jedoch ein Minimum von 3 Monaten.

Mobilität im Master-Studium

Studierende des Masters in Sozialer Arbeit haben die Möglichkeit, ein Gastsemester an einer ausländischen Hochschule zu absolvieren. Melden Sie sich hierzu bei der Mobilitätsberatungsstelle oder der Studienadministration Ihrer Hochschule für die Abklärung und Planung. Über die Anrechenbarkeit von Modulen entscheidet die Studiengangleitung.

In gleicher Weise ist es für Studierende, die im Ausland an einer Hochschule auf Masterniveau immatrikuliert sind, möglich, im Rahmen ihres Studiums ein Gastsemester im Kooperationsmaster in Sozialer Arbeit in der Schweiz zu besuchen. Weitere Infos

hidden

Willkommen in Luzern

Studierende aus dem Ausland können an der Hochschule Luzern – Soziale Arbeit ein Austauschsemester absolvieren:

mehr

Das erwartet Austauschstudierende an der Hochschule Luzern – Soziale Arbeit

  • Ein praxisnahes Bachelor-Studium in Sozialer Arbeit.
  • Module im Umfang von 30 ECTS-Credits - frei wählbar aus den Modulen der Studienrichtungen Sozialarbeit, Soziokultur und Sozialpädagogik.
  • Interdisziplinäre Module (ISA-Module), die von allen Departementen der Hochschule Luzern (Technik & Architektur, Wirtschaft, Soziale Arbeit, Design & Kunst, Musik), der Universität Luzern und der Pädagogischen Hochschule Luzern gemeinsam angeboten werden.
  • Kleine Klassen an einer Schule, die direkt am Vierwaldstättersee liegt.
  • Die Möglichkeit, ein Praktikum zu absolvieren.
  • Eine wunderschöne Stadt mit vielen Ausgehmöglichkeiten und einem grossen, kulturellen Angebot.

Hilfreiche Informationen zu Visa, Aufenthaltsgenehmigungen, Versicherungen, Unterbringung, und Hochschulsport.

Voraussetzungen

  • Da die Unterrichtssprache Deutsch ist, erwarten wir von Austauschstudierenden gute Deutschkenntnisse.
  • Beendetes Grundstudium.
  • Immatrikulation an einer der Partnerhochschulen der Hochschule Luzern – Soziale Arbeit.
  • Austauschstudierende, die nicht an einer Partnerhochschule eingeschrieben sind, können sich direkt an der Hochschule Luzern – Soziale Arbeit für das Studium einschreiben.

Weitere Informationen

  • Flyer Deutsch
  • Flyer Englisch

Weitere Informationen

hidden
  • Informationen für Austauschstudierende an der Hochschule Luzern – Soziale Arbeit

    (99.0 KB) .PDF 

Johannes Küng

Exchange Programme Coordinator

+41 41 367 49 30

E-Mail anzeigen

Weitere Erfahrungsberichte

  • Austauschsemster in Madrid
  • Austauschsemester in Berlin
  • Austauschsemester in Chicago
  • Austauschsemester in Finnland
  • Field Practice in Griechenland
  • Field Practice in Kolumbien

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Soziale Arbeit

Hochschule Luzern

Soziale Arbeit
Sekretariat

Werftestrasse 1
Postfach
6002 Luzern

+41 41 367 48 48

sozialearbeit@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studium
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Forschung
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medien

Quicklink

  • interact Verlag
  • Bibliothek Soziale Arbeit
  • Jobs & Karriere
  • Personensuche
  • Räume mieten
  • Standorte und Kontakt

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode