Inhalte der Veranstaltung
- Präsentation von Fail-Stories aus dem Berufsalltag
- Keynote-Impulse zu einer gesunden «Kultur des Scheiterns»
- Austausch in Kleingruppen zu Anwendungsmöglichkeiten von XR Technologien im Berufsalltag
- Erleben von XR Anwendungen im Showroom des Immersive Realities Center
Die diesjährige Fail Night richtet sich an alle, die an innovativer Berufsbildung, Lernprozessen und XR-Technologien interessiert sind. Sie bietet eine Plattform für den Austausch über die Kultur des Scheiterns und das Lernpotenzial von Fehlern.
Im Mittelpunkt stehen Erfahrungen und Fehlergeschichten im Kontext der Entwicklung und Nutzung von XR-Technologien. Zudem werden die Möglichkeiten von XR als Medium für eine fehlerfreundliche und lösungsorientierte Lernumgebung aufgezeigt.
Die Anwendungsfälle unserer Partner:
- Snap Inc. - «Snap Spectacles»
Lernen Sie die neueste Generation der «Snap Spectacles» direkt vor Ort kennen und erfahren Sie mehr über deren Funktionen und die Herausforderungen, die es während der Entwicklung zu meistern galt. (Session mehrheitlich auf Englisch)
- Augment IT - «SPZ Paraverse»
Viele Patient/innen im Schweizer Paraplegikerzentrum (SPZ) sind handlungsunfähig, ans Bett gebunden und stark auf Pflegepersonal angewiesen. SPZ Paraverse gibt Einblicke, wie Menschen mit Querschnittslähmung mithilfe von XR-Technologie wieder selbstbestimmt agieren und Entscheidungen treffen können.
- Hochschule Luzern - «Saving Anna»
Wagen Sie einen Blick auf die Entwicklung eines narrativen Lernspiels, das die Hexenverfolgung im 17. Jahrhundert thematisiert.
- SBB CFF FFS AG - «Railverse»
Die lange Reise vom Prototyp zum ersten Schulungsmodul - Was es braucht, um eine neue Technologie in einem Grossunternehmen zu etablieren.
- Kuble AG - «Recycling trifft Zukunft»
Wie funktioniert PET-Recycling im digitalen Zeitalter? Ein KI-Chatbot erklärt den Kreislauf verständlich und anschaulich – am Bildschirm, auf dem Smartphone oder in Mixed Reality.
MMTS - Berufsmarketing für Multimediaelektroniker/in EFZ
Einfach und schnell in den Beruf des/der Multimediaelektroniker/in EFZ eintauchen? Eine LED-Wand innert Kürze montieren und in Betrieb nehmen? Ein Homecinema in einem Wohnzimmer installieren? All das ist möglich mittels Virtual Reality - inkl. Fehler machen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und Ihre Fail-Erfahrungen.
Anmeldung: Ticketbuchung über ICT Berufsbildung Schweiz.
Ticketpreis: 65.00 CHF