Unsere beiden Bachelor-Studiengänge Immersive Technologies und Digital Ideation präsentieren an separaten Ständen innovative Projekte von Studierenden.
Was erwartet dich an unseren Ständen?
- Immersive Technologies: Erlebe hautnah die neuesten Entwicklungen in Augmented, Virtual und Mixed Reality. Unsere Studierenden präsentieren ihre AR /VR Projekte, die sie bereits innerhalb des ersten Semesters realisiert haben, und lassen die Grenzen zwischen Realität und Virtualität verschmelzen. Zudem informieren die Studiengangsleitenden vor Ort über Inhalte und Aufbau des Studiums.
- Digital Ideation: An der Schnittstelle von Design und Informatik entstehen kreative Projekte in interdisziplinären Teams. An der Fantasy Basel können die drei von Studierenden erarbeiteten Games «Domain of Hallucination», «Blight Protocol» und «Cozy Cauldron» gespielt werden. Die Entwickler:innen berichten vor Ort über den Entstehungsprozess der Spiele und geben Einblick in den Studiengang. Zusätzlich wird das Alumniteam bestehend aus Nabil Bhuiyan, Alex Häberlin, Jonathan Beeler und Adrian Bumann mit einer Weiterentwicklung ihres Spiels «The Copperfield Department» (Swiss Game Awards – Best Student Game 2024) präsent sein.
Warum solltest du vorbeikommen?
Die FANTASY BASEL ist das grösste Popkultur-Festival der Schweiz mit über 100'000 m² Erlebnisfläche und rund 88'000 Besuchenden. Drei Tage lang dreht sich alles um Film, Gaming, Comics und Cosplay. Unsere Stände bieten dir die Möglichkeit, die neuesten Trends und Entwicklungen in den Bereichen Immersive Technologies und Digital Ideation kennenzulernen und dich mit unseren Studierenden und Dozierenden auszutauschen.
Besuche uns:
- Datum: 29.–31. Mai 2025
- Ort: Messe Basel
- Stand BSc Immersive Technologies: Halle 1.1
- Stand BSc Digital Ideation
Wir freuen uns auf deinen Besuch und darauf, gemeinsam die Zukunft der digitalen Welt zu entdecken!