Der technologische Fortschritt wird die Zukunft von IoT massgeblich prägen, insbesondere durch effiziente Geschäftsprozesse und klare Geschäftsmodelle. Lösungen müssen einen messbaren Mehrwert biete - wie Kostensenkung, Effizienzsteigerung oder neue Einnahmequellen. Besonders «as a Service»-Ansätze bieten skalierbare, flexible Optionen, die sich nahtlos in bestehende Ökosysteme integrieren lassen.
Technologische Innovationen wie Künstliche Intelligenz, Machine Learning, 5G und Cloud Computing treiben IoT voran, indem sie Automatisierung, prädiktive Analysen und eine höhere Verfügbarkeit ermöglichen. Sicherheit bleibt ein zentraler Erfolgsfaktor: Resiliente, zuverlässige Systeme, Datenschutz und Cybersicherheit sind unerlässlich.
Neben Technologie und Effizienz wird Nachhaltigkeit immer wichtiger, mit Fokus auf energieeffiziente Hardware und nachhaltiges Design. Die Nutzerzentrierung, beeinflusst von Smart Homes und ähnlichen Anwendungen, steigert die Attraktivität von IoT. Der Erfolg hängt von starken Ökosystemen und offenen Partnerschaften ab. Diese Themen werden auf der Konferenz «IoT-Zukunft gestalten» intensiv diskutiert.