Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Aktuell
  • Über uns

Unternavigation

  • Figur & Akt I
  • Creative Entrepreneurship
  • Sticken
  • 2D & 3D Stricken
  • 3D-Modelling
  • Siebdruck & Buchbinden
  • Artificial Intelligence
  • Idea2Exhibition
  • Farbe
  • Keramik
  • Lasercutter und Schneideplotter
  • Human-Centered Innovation Lab:
  • Videoproduktion
  • Werkstatt für kreatives Schreiben

Breadcrumbs-Navigation

  1. Design Film Kunst Design Film Kunst
  2. Studium Studium
  3. Interdisziplinäre Module Interdisziplinäre Module
  4. +Focus +Focus
  5. Figur & Akt I Figur & Akt I

Figur & Akt I beobachten, wahrnehmen, darstellen

Modulart: M - Wahlmodul
Modul ID / ANLASSNUMMER.: DK.BA_+FO_FA1.25
ECTS: 3

Kompetenzfelder: Material & Praxis

Dauer/Kontaktunterricht
9. – 12. September 2025, ganztags
23. September – 25. November 2025, 10 x, jeweils 18.00–20.30 Uhr

Dozierende: Ursula Bachman

ZIELSETZUNG

Die Kenntnisse der Darstellung der menschlichen Figur speisen sich aus diversen Quellen: dem beobachtenden Zeichnen, der Kenntnisse der Anatomie und der Vorstellungskraft, die durch Köperübungen und die Wahrnehmung am eigenen Körper erworben werden.

  • Beobachtendes Zeichnen vor dem Modell
  • Nutzung unterschiedlichen Zeichenmaterials und Darstellungsgrössen
  • Schnelles Skizzieren, sowie ausdauerndes Zeichnen und Malen
  • Zeichenexperimente
  • Erarbeiten von anatomischen Kenntnissen, anhand von Skripten, 3d-Darstellungen und dem Skelett
  • Eigene Körperübungen
  • Ruhiges und ausdauerndes Arbeiten vor dem Modell, vs. Schnelles Reagieren im Skizzieren

INHALT

Vom Fuss bis zum Scheitel wird der menschliche Körper als Ganzes und in seinen Teilaspekten, erfahren und analysiert. Welche Kräfte wirken auf die Füsse und wie kommt die Beweglichkeit bei gleichzeitiger Stabilität im Becken zustande? Wie kann ich darstellen, dass die Figur tatsächlich auf dem Stuhl sitzt und wo beginnt der Impuls beim Aufstehen vom Stuhl? Solche und mehr Fragen werden wir im Kurs behandeln und uns zeichnerisch und malerisch annähern. Körperhaltungen, Körperspannungen und Bewegungskoordination stehen im Zentrum. Dabei gibt es nicht die eine richtige Vorgehensweise, sondern Ausprobieren, Experimentieren und ausdauerndes Üben sind gefragt.

BESONDERE EINTRITTSVORAUSSETZUNGEN

Modul in Deutsch

LEISTUNGSNACHWEIS

Präsentation einer Arbeitsreihe, Besuch von mindestens 80% des Moduls über beide Semester.

LEISTUNGSBEWERTUNG

Bewertungskriterien
1. Intensität der Zeichnung
2. Kenntnis des anatomischen Grundwissens 
3. Umsetzung des anatomischen Grundwissens
4. Flexibilität und Offenheit in der bildnerischen Herangehensweise
5. Verfolgen eines eigenen Entwicklungszieles

RECORD

Die Studierenden lernten die wichtigsten Aspekte der menschlichen Figur kennen und können sie mit bildnerischen Mitteln darstellen. Die Kenntnisse wurden durch beobachtendes Studium sowie das Studium der Anatomie und Wahrnehmung am eigenen Körper erworben. Die Studierenden kennen die wichtigsten Wirkkräfte auf den menschlichen Körper. Sie erarbeiteten eine eigene Bildsprache, um diese sicht- und erfahrbar zu machen sowie die Figur in einem erweiterten Kontext darzustellen. Das eigene Repertoire wurde mit Beispielen aus Illustration, Kunst und Animation verglichen.

ANMELDUNG

  • MyCampus

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  dk hslu_dk Instagram
  •  Facebook
  •  LinkedIn
  •  dk YouTube

Kontakt

Logo Design Film Kunst

Hochschule Luzern

Design Film Kunst
745 Viscosistadt

Nylsuisseplatz 1
6020 Luzern-Emmenbrücke

+41 41 248 64 64

design-film-kunst@hslu.ch

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
8.00 bis 12.00 und 13.00 bis 16.30 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen und Organisationen
  • Medienschaffende
  • Jobs & Karriere
  • Für Studierende
  • Intranet

Quicklink

  • Aktuell
  • Veranstaltungen
  • Standorte
  • International
  • Bibliothek
  • Personensuche
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode