Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Aktuell
  • Über uns

Unternavigation

  • Abgesagt: SHAYNE
  • Abgesagt: Netnographic Cinema (Engl.)
  • Abgesagt: Smarte Lösungen und ihre Wirkungen - Kritische Reflexion von Digitalisierungsstrategien für Stadt- und Regionalentwicklung
  • Abgesagt: Ist die Schweizer Design- und Kunstförderung nachhaltig?
  • Abgesagt: Arbeiten und Lernen in Netzwerken und Maker Spaces
  • Abgesagt: Slow Scholarship?! Strategien für gesundes Arbeiten und die kollektive (Wieder)Aneignung der Hochschule
  • Abgesagt: Perspectives on Future Sustainable Design (Engl.)
  • Abgesagt: Circular Economy – YOU ARE the Circular Economy!
  • Abgesagt: Nachhaltigkeit in der Filmindustrie
  • Abgesagt: Open Source-Strategien für eine neue Modekultur

Breadcrumbs-Navigation

  1. Design Film Kunst Design Film Kunst
  2. Studium Studium
  3. +Colabor +Colabor
  4. Archiv Archiv
  5. Salon IDA 2020 Salon IDA 2020
  6. Abgesagt: SHAYNE Abgesagt: SHAYNE

Abgesagt: SHAYNE Stephan Geene zu Gast im Salon IDA 

Am 21. April zeigt Stephan Geene, Regisseur, Künstler und Autor (Berlin) seine 6-teilige Mini-Serie zu Ricky Shayne, dieser Ikone des wilderen Schlagers, die irgendwie überlebt hat.

Dienstag, 21. April 2020, 17.30 - 19.00 Uhr, Erdgeschoss, REX, Raum 045 
Mit anschliessendem Gespräch.

1967 und 2018, Kairo, Beirut, Düsseldorf, Berlin; Schlager, Beat, Funk, BRAVO, Exotismus und Sex-Rollen, generation gap und past-presence-remixe. Was war früher, was ist jetzt? -- und Ricky Shayne, diese Ikone des tieferen Schlagers, der authentischen Falschheit, er hat überlebt.

Die 6-teilige Mini-Serie SHAYNE versetzt sich zurück nach 1970, nachgespielt von seinen Söhnen, Tarek und Imran: sie sind heute so alt wie er damals war – und lässt das 1970 wie im Kurzschluss mit seiner Zukunft zusammenfallen, fast 50 Jahre später, 2018.

Der Film SHAYNE ist keine Musikdoku, hier wird nicht ein vergessener Held entdeckt und für eine kurzweilige Nostalgie gedopt; der Regisseur, der als 10-Jähriger vollkommen geflasht war von Ricky Shayne, befragt Ricky Shayne, aber auch sich selbst, die BRAVO-Fotowelt wie überhaupt diese Nachkriegszeit, was dort eigentlich los war. Herausgekommen ist nun ein Portrait dieser Frage. Ein unkonventionelles Anti-Portrait, ein Balancieren über dem Abgrund verlorener Zeit. Filmvorführung in Anwesenheit des Regisseurs Stephan Geene mit anschliessendem Gespräch.

Stephan Geene ist Mitbegründer des Kunstprojekts minimal club und von b_books, Buchhandlung für queer theory, Kunst, politische Theorie, Veranstaltungsraum, Verlag, Kollektiv in Berlin. Er arbeitet als Künstler in verschiedenen Konstellationen, ausserdem als Filmemacher und Übersetzer.

map

745 Viscosistadt

Hochschule Luzern – Design & Kunst

Nylsuisseplatz 1
6020 Emmenbrücke

Auf Google Maps anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  dk hslu_dk Instagram
  •  Facebook
  •  LinkedIn
  •  dk YouTube

Kontakt

Logo Design Film Kunst

Hochschule Luzern

Design Film Kunst
745 Viscosistadt

Nylsuisseplatz 1
6020 Luzern-Emmenbrücke

+41 41 248 64 64

design-film-kunst@hslu.ch

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
8.00 bis 12.00 und 13.00 bis 16.30 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen und Organisationen
  • Medienschaffende
  • Jobs & Karriere
  • Für Studierende
  • Intranet

Quicklink

  • Kontakt IDA im Bachelor
  • Werkstätten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode