Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Aktuell
  • Über uns

Unternavigation

  • Abgesagt: Netnographic Cinema (Engl.)
  • Abgesagt: Smarte Lösungen und ihre Wirkungen - Kritische Reflexion von Digitalisierungsstrategien für Stadt- und Regionalentwicklung
  • Abgesagt: Ist die Schweizer Design- und Kunstförderung nachhaltig?
  • Abgesagt: Arbeiten und Lernen in Netzwerken und Maker Spaces
  • Abgesagt: Slow Scholarship?! Strategien für gesundes Arbeiten und die kollektive (Wieder)Aneignung der Hochschule
  • Abgesagt: Perspectives on Future Sustainable Design (Engl.)
  • Abgesagt: SHAYNE
  • Abgesagt: Circular Economy – YOU ARE the Circular Economy!
  • Abgesagt: Nachhaltigkeit in der Filmindustrie
  • Abgesagt: Open Source-Strategien für eine neue Modekultur

Breadcrumbs-Navigation

  1. Design Film Kunst Design Film Kunst
  2. Studium Studium
  3. +Colabor +Colabor
  4. Archiv Archiv
  5. Salon IDA 2020 Salon IDA 2020
  6. Abgesagt: Netnographic Cinema (Engl.) Abgesagt: Netnographic Cinema (Engl.)

Abgesagt: Netnographic Cinema (Engl.)  Chloé Galibert-Laîné zu Gast im Salon IDA

Am 5. Mai stellt Sundance-Stipendiatin Galibert-Laîné ihre neuesten, vielfach ausgezeichneten Kurzfilme vor, die die traditionellen Vorstellungen davon, was Dokumentarkino ist oder sein sollte, in Frage stellen. 

Dienstag, 5. Mai 2020, 17.30 - 19.00 Uhr, Erdgeschoss, REX, Raum 045

Ein Abstieg in die beunruhigende Welt von YouTube und Online-Verschwörungen. Sundance-Stipendiatin Chloé Galibert-Laîné stellt ihre neuesten, vielfach ausgezeichneten Kurzfilme vor.

Chloé Galibert-Laîné ist eine französische Forscherin und Filmemacherin, die derzeit eine Promotion an der Ecole normale supérieure de Paris (SACRe / PSL) vorbereitet. Ihre Arbeit nimmt verschiedene Formen an (Texte, Filme, Videoinstallationen und Live-Performances) und erforscht Modi der Zuschauer/innenschaft, Gesten der Aneignung und der vermittelten Erinnerung. Ihre Filme werden regelmässig auf internationalen Konferenzen und Festivals präsentiert (True/False Festival, transmediale, Ars Electronica Festival, Images Festival, Kasseler Dokfest, EMAF...). Seit 2018 erhielt sie eine Residency der European Media Art Platform (EMAP), ein 'Art of Nonfiction'-Stipendium des Sundance Institute und den Eurimages Lab Project Award beim Internationalen Festival von Karlovy Vary.

https://www.chloegalibertlaine.com
map

745 Viscosistadt

Hochschule Luzern – Design & Kunst

Nylsuisseplatz 1
6020 Emmenbrücke

Auf Google Maps anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  dk hslu_dk Instagram
  •  Facebook
  •  LinkedIn
  •  dk YouTube

Kontakt

Logo Design Film Kunst

Hochschule Luzern

Design Film Kunst
745 Viscosistadt

Nylsuisseplatz 1
6020 Luzern-Emmenbrücke

+41 41 248 64 64

design-film-kunst@hslu.ch

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
8.00 bis 12.00 und 13.00 bis 16.30 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen und Organisationen
  • Medienschaffende
  • Jobs & Karriere
  • Für Studierende
  • Intranet

Quicklink

  • Kontakt IDA im Bachelor
  • Werkstätten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode