General Admission Requirements
Professional practice / work experience
At least one year of practical work experience is required by law for admission to a degree programme at a university of applied sciences. The professional experience must meet minimum quality standards (for example, pure telephone service in a call centre is not recognised). The professional experience can be gained in several companies or organisations, but at least six consecutive months must have been completed at the same company. The Lucerne School of Business arranges a limited number of work placements that fulfil the work experience requirements.
Business language
English is a compulsory part of the programme at the Lucerne School of Business. Admission to the degree programme requires the initial competencies of the vocational baccalaureate in business and services (level B2 of the Common European Framework of Reference for Languages).
Examination of the ability to study in German (for foreign language students)
German is the language of instruction at the Lucerne School of Business. What does the ability to study in German mean at the Lucerne School of Business? What are the requirements for exemption from the language proficiency test? Answers to these questions can be found in our information sheet (Verification of language proficiency in German).
Berufsmaturität
Eine Berufsmaturität mit Ausrichtung Wirtschaft und Dienstleistungen in Verbindung mit einer kaufmännischen Grundbildung ermöglicht den direkten Zugang zum Studium. Es gibt keine zusätzlichen Auflagen.
Personen mit einer Berufsmaturität mit Ausrichtung Wirtschaft und Dienstleistungen ohne kaufmännische Grundbildung benötigen zusätzlich zum Bildungsabschluss mindestens ein Jahr einschlägige Berufspraxis.
Mit einer fachfremden Berufsmaturität (Technik, Architektur, Life Sciences; Natur, Landschaft und Lebensmittel; Gestaltung und Kunst; Gesundheit und Soziales) benötigen Sie zusätzlich zum Bildungsabschluss mindestens ein Jahr einschlägige Berufspraxis.
Die Hochschule Luzern vermittelt eine beschränkte Anzahl Praktikumsstellen, welche die Anforderungen an die Berufserfahrung erfüllen. Informationen finden Sie hier.
Bitte beachten Sie auch die allgemeinen Zulassungshinweise und die Informationen zu den Vorbereitungskursen weiter unten.
Gymnasiale Maturität
Eine gymnasiale Maturität berechtigt zu einem Fachhochschulstudium in Verbindung mit einer einjährigen Berufspraxis in einem einschlägigen (kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen) Bereich. Die Hochschule Luzern vermittelt eine beschränkte Anzahl Praktikumsstellen, welche die Anforderungen an die Berufserfahrung erfüllen. Informationen finden Sie hier. Bitte beachten Sie auch die allgemeinen Zulassungshinweise und die Informationen zu den Vorbereitungskursen weiter unten.
Fachmaturität
Eine Fachmaturität berechtigt zu einem Fachhochschulstudium in Verbindung mit einer einjährigen Berufspraxis in einem einschlägigen (kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen) Bereich.
Die Hochschule Luzern vermittelt eine beschränkte Anzahl Praktikumsstellen, welche die Anforderungen an die Berufserfahrung erfüllen. Informationen finden Sie hier.
Bitte beachten Sie auch die allgemeinen Zulassungshinweise und die Informationen zu den Vorbereitungskursen weiter unten.
Diplom einer Höheren Fachschule
Das Diplom einer höheren Fachschule in Verbindung mit einer mindestens einjährigen Berufspraxis in einem einschlägigen (kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen) Bereich berechtigt zum prüfungsfreien Eintritt in das Bachelorstudium.
Falls Sie über eines der folgenden eidgenössisch anerkannten HF-Diplome verfügen, rechnen wir Ihnen diese Ausbildung je nach Abschluss mit bis zu 90 ECTS Credits an das Bachelorstudium an:
- Höhere Fachschule Wirtschaft HFW
- Höhere Fachschule für Tourismus HFT
- Höhere Fachschule für Bank und Finanz HFBF
- Höhere Fachschule für Marketing und Kommunikation HFMK
- Höhere Gastgewerbliche Schulen oder Hotelfachschule
Bitte beachten Sie auch die
allgemeinen Zulassungshinweise und die Informationen zu den
Vorbereitungskursen weiter unten.
Eidgenössischer Fachausweis (Berufsprüfung) Eidgenössisches Diplom (Höhere Fachprüfung)
Personen mit einer bestandenen Berufsprüfung oder einer höheren Fachprüfung in Verbindung mit einer mindestens einjährigen Berufspraxis in einem einschlägigen (kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen) Bereich werden nach Bestehen einer Aufnahmeprüfung zum Bachelorstudium zugelassen.
Die Aufnahmeprüfung orientiert sich an den Anforderungen der Berufsmaturität und umfasst die Bereiche Deutsch, Englisch, Rechnungswesen, Mathematik und Allgemeinbildung. Je nach Ausrichtung der Berufs- oder Höheren Fachprüfung können einzelne Teile der Aufnahmeprüfung erlassen werden.
Individuelle Bildungs- und Praxisleistungen können bis zu einem Umfang von maximal 90 ECTS Credits an das Studium angerechnet werden, sofern sie Bestandteil des Studiums und nachgewiesen sind.
Bitte beachten Sie auch die allgemeinen Zulassungshinweise und die Informationen zu den Vorbereitungskursen weiter unten.
Ausländischer Bildungsabschluss
Nicht-schweizerische europäische Bildungsabschlüsse werden grundsätzlich anerkannt, wenn die Gleichwertigkeit mit einer schweizerischen Maturität gegeben ist (Lissabonner Konvention) und eine mindestens einjährige einschlägige (kaufmännisch-betriebswirtschaftliche) Arbeitswelterfahrung nachgewiesen werden kann. Allfällige spezielle im Herkunftsland geltende Zulassungsmodalitäten können berücksichtigt werden.
Die gleichen Kriterien gelten grundsätzlich auch für aussereuropäische Bildungsabschlüsse. Ist die Gleichwertigkeit des Bildungsabschlusses mit einer schweizerischen Maturität nicht eindeutig feststellbar, kann die Fachhochschulreife mittels Aufnahmeprüfung verifiziert werden. Ferner kann von den Bewerberinnen oder Bewerbern eine Zulassungsbescheinigung einer anerkannten Universität oder Fachhochschule ihrer Herkunftslands eingefordert werden
Bitte beachten Sie auch die allgemeinen Zulassungshinweise und die Informationen zu den Vorbereitungskursen weiter unten.
Anderer Abschluss oder andere Bildungsleistungen
Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf und stellen Sie uns Ihr Leistungsportfolio zur Verfügung. Wir werden gerne prüfen, ob Sie die Voraussetzungen für eine so genannte sur-Dossier Zulassung (Zulassung ohne formale Vorbildung) erfüllen.
Bitte beachten Sie auch die allgemeinen Zulassungshinweise und die Informationen zu den Vorbereitungskursen weiter unten.
Preparatory courses
The Lucerne School of Business offers the following preparatory courses. They are intended for people who do not have the knowledge and skills required for the vocational baccalaureate specialising in business and services.
Accounting
At the start of their studies, all students are expected to have mastered the basics of accounting for the commercial vocational baccalaureate. The accounting self-test can be used to determine the current level of knowledge.
For those who have gaps in their previous knowledge or would like to refresh their knowledge, the Institute of Financial Services Zug IFZ offers various preparatory events in the area of accounting. They take place from April to August.
Information on the course in 2025 can be found here.
Mathematics
All students are expected to have mastered the maths content of the commercial vocational baccalaureate at the start of their studies. Check your knowledge and skills by solving the relevant tasks. The maths self-test can be used to determine your current level of knowledge.
The Institute of Financial Services Zug IFZ offers a maths preparation course in Lucerne: Information about the course can be found here.