Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Online Business and Marketing
    • Module
    • Minor Data Science
  • Business Innovation & Entrepreneurship
  • People Management and Organisation
  • Public and Nonprofit Management
  • International Tourism Management
  • FT-Ranking / AACSB-Akkreditierung
  • Info-Events
Master OBM
Student zeigt projizierte Zahlen in einer Tabelle, während ihm andere Studenten aufmerksam zuhören

Bewertung in der Financial Times

Der HSLU-Master in Business Administration gehört zu den Besten der Welt >

Info-Events | Jetzt anmelden

Alles rund ums Studium - Ihre Fragen beantworten wir persönlich

Breadcrumbs-Navigation

  1. Wirtschaft Wirtschaft
  2. Studium Studium
  3. Master Master
  4. Business Administration Business Administration
  5. Online Business and Marketing Online Business and Marketing

Major Online Business and Marketing, Master of Science in Business Administration Digitale Geschäftsmodelle gestalten lernen

Der Major Online Business and Marketing vermittelt Kompetenzen zur Planung, Umsetzung und Vermarktung digitaler Geschäftsmodelle. Die Studierenden erlernen die strategische Planung von Onlinekommunikation und -marketing.

Info-Events | Jetzt anmelden

Alles rund ums Studium - Ihre Fragen beantworten wir persönlich

 Teilen
  • 
  • 
  • 

In der Übersicht

Der konsekutive Masterstudiengang vermittelt praxisnahes Wissen in Online Marketing und E-Commerce und fundierte Grundlagen im methodischen und wissenschaftlichen Bereich. Praxisorientierte Module in IT- und Projektmanagement, Business-Plan Entwicklung, E-Commerce sowie Online Marketing und Customer Relationship Management legen den Grundstein für einen erfolgreichen Berufseinstieg in der Onlinewelt.

Mehr Informationen

Die Märkte von Morgen gestalten

Das Internet hat alle Lebensbereiche erobert. Smartphones und Tablets sind permanent online und verändern unser Verhalten beim Einkaufen, Lesen und Unterhalten mit Freunden. Entsprechend gross ist der Bedarf in vielen Unternehmen nach Fachkräften, die Geschäftsmodelle im Web planen und umsetzen können. Der Master of Science (MSc) in Business Administration with a Major in Online Business and Marketing vermittelt dieses Wissen, sodass Absolventinnen und Absolventen erfolgreich ihre Ideen in die Tat umsetzen können.

Der Studiengang gliedert sich in zwei grosse thematische Blöcke, die eng miteinander verbunden sind. Im ersten Studienjahr gibt es ein gemeinsames Angebot mit den anderen Majors des Master of Science in Business Administration. Die Studierenden profitieren vom gemeinsamen Austausch in interdisziplinären Teams und erhalten wertvolles Wissen im Bereich des Dienstleistungsmanagements, Change Managements und Customer Relationship Managements.

Das zweite Studienjahr vermittelt die notwendigen Kompetenzen zur Entwicklung und Vermarktung von Onlinegeschäftsmodellen. Dazu erhalten Sie das Rüstzeug für die erfolgreiche Umsetzung von Onlinemarketingmassnahmen und E-Commerce. Sie erlernen die strategische Planung von Onlinekommunikation und -marketing. Im Modul Customer Integration erfahren Sie, wie Sie Kreativität und Einsatz von Kunden unternehmerisch nutzen können. Die notwendigen technischen Grundlagen werden im Modul Online Platforms and Interfaces vermittelt. Mit diesen Kompetenzen können Sie an der Schnittstelle von strategischer Planung und operativer Umsetzung komplexe Onlineprojekte realisieren. Der MSc in Business Administration with a Major in Online Business and Marketing vermittelt Ihnen Wissen und Fähigkeiten um erfolgreich die Herausforderungen einer digitalen Welt zu meistern.

hidden

Facts

Abschluss

Master of Science Hochschule Luzern/FHZ in Business Administration mit Major in Online Business and Marketing

Absolventenprofil

Absolventinnen und Absolventen des Master of Science in Business Administration mit Major in Online Business and Marketing sind praxisnah und umsetzungsstark für eine Karriere in der Onlinewelt ausgebildet.

Sie haben:

  • wissenschaftlich fundierte und gleichzeitig anwendungsorientierte Fachhochschulbildung auf Master-Stufe im Umfang von 90 ECTS Credits absolviert,
  • Ihr Wissen und Ihre Kompetenzen ermöglichen Ihnen die rasche Einarbeitung in alle Fragen rund um Online Marketing und E-Commerce sowie digitale Geschäftsprozesse.
  • Ihre Kompetenzen im Bereich Projektmanagement ermöglichen Ihnen die Führung von Projekten und Teams. 
Studienrichtungen
  • Major in Online Business and Marketing
Tätigkeitsfelder

Online Marketing Manager, Business Development, E-Commerce Manager, Business Analytics, Beratung und freiberufliche Tätigkeit 

Zulassung

Für den Master of Science in Business Administration gelten die folgenden Aufnahmebedingungen:

  • Bachelorabschluss in Betriebswirtschaft, Wirtschaftsinformatik oder verwandten Fächern.
  • Hohe Motivation und Leistungsfähigkeit
  • Fähigkeit, einem englisch- und deutschsprachigen Unterricht auf Hochschulstufe zu folgen 
  • Positives Resultat des Zulassungsgesprächs
Voraussetzung

Voraussetzung bezüglich der Zielsprache für den Unterricht:
Englisch C1 des «Common European Framework of Reference for Languages» (in begründeten Fällen kann auf ein C1-Zertifikat verzichtet werden)

Anmeldeschluss

Studienstart im Herbst 2025:                                          Für Bewerbende aus der Schweiz und EU/EFTA ist die Anmeldung bis auf Weiteres möglich                                                                                                                          Studienstart im Frühling 2026:                                        31. Oktober 2025

Studienbeginn

jeweils Mitte September (Kalenderwoche 38) oder Mitte Februar (Kalenderwoche 8)

Semesterdaten

Herbstsemester: Mitte September bis Weihnachten (Kalenderwoche 38 bis Kalenderwoche 52)

Frühlingssemester: Mitte Februar bis Ende Mai (Kalenderwoche 8 bis Kalenderwoche 22)

Infoveranstaltungen
hidden
  • Montag, 23. Juni 2025, Online
Unterrichtssprache
  • Englisch
Studienberatung
  • Douglas MacKevett
  • Dr. Brigitte Gasser
Studienleitung/-koordination
  • Douglas MacKevett
  • Dr. Brigitte Gasser
Studiengebühren

Gebühren für das Aufnahmeverfahren: CHF 250.-
Semestergebühren: CHF 800.-
Semestergebühren für ausländische Studierende: CHF 1'300.- 
pro Semester plus zusätzliche Kosten rund ums Studium

Internationales

Die Studierenden haben die Möglichkeit während dem Studium ein Austauschsemester zu belegen. Dazu besteht die Möglichkeit entweder aus der Liste der bestehenden Kooperationspartner eine passende Hochschule auszusuchen oder als „free mover“ selber den Kontakt zu einer Hochschule aufzubauen.

Studienort

Luzern

Studiendauer

Regelstudiendauer: 4 Semester
Verlängerte Studiendauer: 5 - 8 Semester
Neben dem Studium ist eine Arbeitstätigkeit ca. 50 % möglich.

Zeitmodell
  • Berufsbegleitend
Wissenschafts- und Praxisbezug

Der konsekutive Master of Science in Business Administration ist eine wissenschaftlich fundierte und zugleich praxisorientierte, international ausgerichtete weiterführende Fach- und Managementausbildung in Business Administration und stellt somit sowohl für Bachelorabsolventen einer Fachhochschule als auch einer Universität eine attraktive Option dar.

Lehr- und Lernkultur

Kontaktstudium, begleitetes Selbststudium und selbstgesteuertes Lernen werden zielgerichtet miteinander verknüpft. Um sicherzustellen, dass im Studium die Wissenschaftlichkeit und Praxisorientierung sinnvoll aufeinander bezogen werden, unterrichten auf Master-Stufe Dozierende, die sowohl über fundierte wissenschaftliche als auch über praktische Erfahrung verfügen.

Dienstleistungen

Die Hochschule Luzern – Wirtschaft offeriert die folgenden Dienstleistungen für Studierende:

Smart-Up verfolgt das Ziel, Studierende zu motivieren und zu befähigen, ihre Geschäftsideen zu verfolgen, diese umzusetzen und ihr eigenes Start-up zu gründen. Unternehmerisch aktive Studierende erhalten Unterstützung in Form von individuellem Coaching und Beratung, Infrastruktur, Matching mit anderen Studierenden und externen Stakeholders sowie Workshops und Events. 

Careers Service unterstützt die Studierenden mit verschiedenen Aktivitäten und Angeboten beim Berufseinstieg und der Laufbahnplanung. Ob Mentoring- oder Paten-Programm, ob Bewerbungsevent oder Kontaktgespräch, in Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern entstehen unterstützende Gefässe exakt auf die Bedürfnisse der Studierenden abgestimmt. 

Im Sprachenzentrum bietet die Hochschule Luzern sprachliche Aus- und Weiterbildung an, die über die vorgeschriebenen Inhalte der besuchten Studiengänge hinausgeht und die Internationalisierung fördert. Die Hochschule trägt so der wachsenden Bedeutung der Sprachkompetenzen in unserer immer mobileren Gesellschaft Rechnung.

Sustainable Development Goals der United Nations
Dieses Bildungsprogramm leistet unter anderem einen Beitrag zur Erreichung der folgenden Sustainable Development Goals der UN (SDG):
  • SDG 8: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
    Dauerhaftes, breitenwirksames und nachhaltiges Wirtschaftswachstum, produktive Vollbeschäftigung und menschenwürdige Arbeit für alle fördern
  • SDG 9: Industrie, Innovation und Infrastruktur
    Eine widerstandsfähige Infrastruktur aufbauen, breitenwirksame und nachhaltige Industrialisierung fördern und Innovationen unterstützen

Bemerkung Unterrichtssprache: Sämtliche Prüfungen, Einzel- und Gruppenarbeiten sowie die Masterarbeit können in Deutsch oder Englisch geschrieben werden.

hidden

Sprache Leistungsnachweise

Sprachvorgaben für Leistungsnachweise

Alle Dozierenden sprechen sowohl Englisch als auch Deutsch, sodass Sie sich bei Bedarf in beiden Sprachen an sie wenden können.

Dozierende

  • Portrait

    Jan-Erik Baars
    Dozent

    Jan-Erik Baars

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Larissa Dahinden
    Senior Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Larissa Dahinden

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Patricia Feubli
    Leiterin Competence Center Communication and Marketing Technologies

    Patricia Feubli

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Ingo Gächter
    Dozent

    Ingo Gächter

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Brigitte Gasser
    Dozentin

    Brigitte Gasser

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Barbara Kummler
    Dozentin

    Barbara Kummler

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Andreas Lucco
    Dozent

    Andreas Lucco

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Douglas MacKevett
    Dozent

    Douglas MacKevett

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Dimitrios Marinos
    Dozent

    Dimitrios Marinos

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Julianna Priskin
    Dozentin

    Julianna Priskin

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Matthias Schu
    Dozent

    Matthias Schu

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Nadine Stutz
    Dozentin

    Nadine Stutz

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Raphael Zeder
    Dozent

    Raphael Zeder

    Zum Personenprofil

Broschüre Online Business and Marketing

Powered by Issuu
Publish for Free
  • MSc BA Major Online Business and Marketing OBM 2023

    (491.7 KB) .PDF

Beiträge zum Studium

hidden
  • LSA Junior Agency Award: Team der Hochschule Luzern gewinnt

Major Online Business and Marketing

  • Online Business and Marketing
  • Module
  • Minor Data Science

Dr. Brigitte Gasser

Co-Studiengangleiterin

+41 41 228 99 76

E-Mail anzeigen

Douglas MacKevett

Co-Studiengangleiter

+41 41 228 99 69

E-Mail anzeigen

Nen Arreeya Rast

Administrative Studienbetreuerin

+41 41 228 41 42

E-Mail anzeigen

Für Bewerbende aus der Schweiz und EU/EFTA ist die Anmeldung bis auf Weiteres möglich.

  • Informationen zum Anmelde- und Aufnahmeverfahren

Kontaktieren Sie uns bei Fragen rund ums Studium:

+41 41 228 41 42

E-Mail anzeigen

Infoveranstaltungen

  • Montag, 23. Juni 2025, Online

Master of Science in Zahlen

  • Master of Science in Zahlen 

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Blog IKM
  •  LinkedIn IKM
  •  Facebook IKM
  •  YouTube

Kontakt

Logo Wirtschaft

Hochschule Luzern

Wirtschaft
Administration Ausbildung

Zentralstrasse 9
6002 Luzern

+41 41 228 41 30

ausbildung.wirtschaft@hslu.ch

AACSB Accredited Logo

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medien

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte und Kontakt
  • Institute
  • Bibliothek Wirtschaft
  • Räume mieten
  • Jobs & Karriere

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode