Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Business Psychology
    • Laufbahnmöglichkeiten
    • Inhalte / Module
    • Praktikum
    • Minor Data Science
    • Zulassungsbedingungen
    • Einblicke ins Studium
    • Info-Events
  • Applied Information and Data Science
  • Banking and Finance
  • Business Administration
  • International Financial Management
  • Real Estate
Master Business Psychologie Studentin

Einblicke ins Studium

Studierende berichten von ihren Erfahrungen >
Studierende diskutieren an einer Glaswand mit farbigen Post-its
Minor Data Science
Zwei Frauen unterhalten sich in einem Besprechungsraum
Eine Gruppe Studierende sprechen miteinander

Info-Events | Jetzt anmelden

Alles rund ums Studium - 
ihre Fragen beantworten wir persönlich

Breadcrumbs-Navigation

  1. Wirtschaft Wirtschaft
  2. Studium Studium
  3. Master Master
  4. Business Psychology Business Psychology

Master of Science in Business Psychology Mit dem Master in Psychologie die Wirtschaft innovativ gestalten

Nach Ihrem Bachelor in Psychologie möchten Sie zukünftig eine wichtige Rolle als Psychologin / Psychologe in der Wirtschaftswelt einnehmen? Bei uns vertiefen Sie praxisorientiert Ihr psychologisches Fachwissen und wählen einen angewandten Schwerpunkt in Arbeits- & Organisationspsychologie oder Markt- & Konsumentenpsychologie.

Info-Events | Jetzt anmelden

Alles rund ums Studium - 
ihre Fragen beantworten wir persönlich

Wir bieten Ihnen zusätzlich die Wahlmöglichkeit, Ihre Skills in angewandter Data Science zu vertiefen, um so auf dem Arbeitsmarkt noch erfolgreicher zu sein.
Letztlich wollen Sie offiziell den Fachtitel «Psychologin» oder «Psychologe» tragen dürfen? Dann freuen wir uns, Sie bei uns im Master of Science in Business Psychology zu begrüssen!

Fastlinks: 
Warum mit uns studieren | Facts | Podcast | Flyer

 Teilen
  • 
  • 
  • 
hidden

Sechs Gründe für den Master of Science in Business Psychology

Im Zeitalter der Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz ist dieser praxisorientierte Masterstudiengang ideale Vorbereitung für Ihren zukünftigen Erfolg in der Arbeitswelt. Sie erlangen wissenschaftlich fundierte Kenntnisse, immer mit Bezug auf Ihre zukünftige Berufspraxis.

Arbeits- & Organisationspsychologie, Visualisierung Kopf mit Puzzleteilen

1. Arbeits- & Organisationspsychologie

Erhalten Sie durch das Master-Studium Werkzeuge, um organisatorische Veränderungen wirksam zu unterstützen und vertiefen Sie die Fertigkeit, Lernen und psychisches Wohlbefinden in der Arbeitswelt zu fördern.

Markt- & Konsumentenpsychologie, Visualisierung Person mit Megafon

2. Markt- & Konsumentenpsychologie

Lernen Sie, Kundenverhalten zu analysieren und zu gestalten, und erfahren Sie in diesem Zusammenhang, wie erweiterte UX-Techniken eingesetzt werden. Erlangen Sie Kenntnisse über die Veränderung menschlichen Verhaltens für nachhaltigeren Konsum.

Business und Management, Visualisierung Personen an Besprechungstisch

3. Business und Management

Sie erweitern Ihr Wissen für digitale Absatzmärkte und zeitgemässe Unternehmensstrategien. Tauchen Sie in aktuelle Themen der Betriebswirtschaft wie die vielfältigen Anwendungen von Künstlicher Intelligenz in der Geschäftswelt ein.

Data Science, Visualisierung Diagramm

4. Data Science

Vertiefen Sie Ihr Wissen im Umgang mit «Big Data». Sie sind anschliessend gewappnet, um praxisorientierte Datenprojekte zu meistern. Sie haben zudem die Möglichkeit, freiwillig einen zusätzlichen Abschluss (Minor in Data Science) zu erwerben.

Praxiserfahrung, Visualisierung Publikum

5. Praxiserfahrung

Das integrierte Praktikum ermöglicht Ihnen, Ihr theoretisches psychologischen Wissen direkt in der Arbeitswelt anzuwenden. So können Sie wertvolle Erfahrungen sammeln, branchenspezifische Kontakte knüpfen und bereits während dem Master Ihr berufliches Netzwerk ausbauen.

Laufbahnmöglichkeiten, Visualisierung Checkliste

6. Laufbahnmöglichkeiten

Dieser Master of Science bietet Ihnen eine zukunftsorientierte und praxisbezogene Ausbildung, die Sie gezielt auf die moderne Arbeitswelt vorbereitet. Sie erhalten das Rüstzeug, um Organisationen und deren Beziehungen zu Mitarbeiter*innen und Kund*innen erfolgreich zu gestalten.

Button Infoveranstaltung
hidden

Facts

Abschluss

Master of Science Hochschule Luzern/FHZ in Business Psychology, 120 ECTS Credits (insgesamt ungefähr 3'600 Stunden Arbeitsaufwand)

Absolventenprofil

Erfahren Sie hier mehr über Ihre zukünftigen Tätigkeitsfelder.

Studienrichtungen
  • Business Psychology
Tätigkeitsfelder

Erfahren Sie hier mehr über Ihre zukünftigen Tätigkeitsfelder.

Zulassung

Erfahren Sie hier mehr über die Zulassungsbedingungen.

Anmeldeschluss

30. April für visumspflichtige Bewerbende                  Anmeldung für Bewerbende aus der Schweiz und der EU/EFTA noch möglich

Studienbeginn

Mitte September (Kalenderwoche 38)

Semesterdaten

Unterrichtstage Vollzeit: Der Unterricht findet Montag und Dienstag zu folgenden Zeiten statt: 9:15 – 12:30 Uhr, 13:30 – 16:45 Uhr und 17:00 – 20:15 Uhr. Von diesen sechs Zeitfenstern werden in der Regel maximal fünf mit Unterricht besetzt sein, was Ihnen Zeit für das Selbststudium gibt.

Während des zweiten und dritten Semesters besuchen Sie ein Pflicht- sowie zwei Wahlpflichtmodule des Masters in Applied Information and Data Science. Diese Module werden am Donnerstag und Freitag angeboten. Hier können Sie aus einer grossen Palette an Modulen auswählen, die Sie nach Ihren inhaltlichen und zeitlichen Präferenzen belegen. 

Wenn Sie sich weiter im Bereich «Data Science» vertiefen möchten und einen Minor in Data Science anstreben, besuchen Sie zusätzliche Module aus dem Master in Applied Information and Data Science. Alle diese Module werden am Donnerstag und Freitag angeboten.

Bitte beachten Sie, dass Ausnahmen von diesen Zeitfenstern möglich sind für Einführungsveranstaltungen, Studienwochen, Prüfungen usw. Ausnahmen werden frühzeitig kommuniziert.

Der Stundenplan wird jeweils im August (für das Herbstsemester) und im Januar (für das Frühlingssemester) publiziert. Die kommunizierten Unterrichtszeiten gelten jeweils für ein Semester.

Unterrichtstage Teilzeit: Die Unterrichtstage liegen wie im Vollzeitstudium, sie bieten aber mehr zeitliche Freiräume, da weniger Module pro Semester absolviert werden. So sind z.B. im ersten Semester nur drei von sechs Zeitfenstern am Montag und Dienstag besetzt – die restliche Zeit sowie Mittwoch bis Freitag ist für Sie unterrichtsfrei. 

Infoveranstaltungen
hidden
  • Montag, 12. Mai 2025, Online
  • Dienstag, 17. Juni 2025, Online
Unterrichtssprache
  • Deutsch
  • Englisch
Studiengebühren

Gebühren für das Aufnahmeverfahren: CHF 250.-
Semestergebühren: CHF 800.-
Semestergebühren für ausländische Studierende: CHF 1'300.-
Studienbudget mit zusätzlichen Kosten rund ums Studium

Studienort

Zentralstrasse 9, 6003 Luzern sowie Rösslimatte 48, 6002 Luzern. Hier können Sie einen virtuellen Spaziergang über den Campus machen.

Studiendauer

4 Semester Vollzeit oder 6 Semester Teilzeit. Individuelle, längere Teilzeitvarianten können mit der Studiengangleitung individuell erarbeitet werden.

Zeitmodell
  • Teilzeit
Lehr- und Lernkultur

Kontaktstudium, begleitetes Selbststudium und selbstgesteuertes Lernen werden zielgerichtet miteinander verknüpft. Um sicherzustellen, dass im Studium die Wissenschaftlichkeit und Praxisorientierung sinnvoll aufeinander abgestimmt werden, unterrichten auf Master-Stufe Dozierende, die sowohl über fundierte wissenschaftliche als auch über praktische Erfahrung verfügen. 

Sustainable Development Goals der United Nations
Dieses Bildungsprogramm leistet unter anderem einen Beitrag zur Erreichung der folgenden Sustainable Development Goals der UN (SDG):
  • SDG 8: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
    Dauerhaftes, breitenwirksames und nachhaltiges Wirtschaftswachstum, produktive Vollbeschäftigung und menschenwürdige Arbeit für alle fördern
  • SDG 10: Weniger Ungleichheiten
    Ungleichheit innerhalb von und zwischen Staaten verringern
  • SDG 12: Verantwortungsvoller Konsum und Produktion
    Für nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster sorgen
Button zur Anmeldung
hidden

Unser Podcast: Psychologie und denn?

Podcast Master Business Psychology HSLU

Unser Podcast mit Sina Herger: Psychologie und denn? Kommen Sie mit uns mit und hören Sie rein! 

Hier finden Sie unseren Podcast:
Spotify: 61. Master in Business Psychology an der HSLU
Buzzsprout : 61. Master in Business Psychology an der HSLU

hidden

Flyer Master in Business Psychology


  • Flyer Master Business Psychology

    (82.0 KB) .PDF

hidden

Dienstleistungen der Hochschule Luzern – Wirtschaft

Smart-Up-Räumlichkeiten der HSLU

Smart-Up

Smart-Up verfolgt das Ziel, Studierende zu motivieren und zu befähigen, ihre Geschäftsideen zu verfolgen, diese umzusetzen und ihr eigenes Start-up zu gründen. Unternehmerisch aktive Studierende erhalten Unterstützung in Form von individuellem Coaching und Beratung, Infrastruktur, Matching mit anderen Studierenden und externen Stakeholders sowie Workshops und Events.

Studierende schaut durch Fernglas

Careers Service

Der Careers Service unterstützt die Studierenden mit verschiedenen Aktivitäten und Angeboten beim Berufseinstieg und der Laufbahnplanung. Ob Bewerbungsevent oder Kontaktgespräch, in Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern entstehen unterstützende Gefässe - exakt auf die Bedürfnisse der Studierenden abgestimmt.

Sprachenzentrum, Illustration Baum mit

Sprachenzentrum

Im Sprachenzentrum bietet die Hochschule Luzern sprachliche Aus- und Weiterbildung an, die über die vorgeschriebenen Inhalte der besuchten Studiengänge hinausgeht und die Internationalisierung fördert. Die Hochschule trägt so der wachsenden Bedeutung der Sprachkompetenzen in unserer immer mobileren Gesellschaft Rechnung.

ISA-Modul, Grafik mit Schriftzug

Studienübergreifende Module

Die Hochschule Luzern bietet gemeinsam mit der Pädagogischen Hochschule Luzern und der Universität Luzern interdisziplinäre Module an, die von allgemeinem Interesse sind. Ob Kultur, Wirtschaft, Technik, Recht, Politik oder Ethik – die ISA-Module sollen die Zusammenarbeit über das eigene Fachgebiet hinaus fördern und den Horizont erweitern.

hidden

Info-Events | Programm Information

Interessiert am Master of Science in Business Psychology? Besuchen Sie unseren Info-Event. Wir freuen uns auf Sie!

Weiterführende Informationen zum Studiengang:
- Laufbahnmöglichkeiten
- Inhalte / Module
- Praktikum
- Minor Data Science
- Zulassungsbedingungen
- Einblicke ins Studium

Master of Science in Business Psychology

  • Business Psychology
  • Laufbahnmöglichkeiten
  • Inhalte / Module
  • Praktikum
  • Minor Data Science
  • Zulassungsbedingungen
  • Einblicke ins Studium
  • Info-Events

Infoveranstaltungen

  • Montag, 12. Mai 2025, Online
  • Dienstag, 17. Juni 2025, Online

Anmeldung für Bewerbende aus der Schweiz und der EU/EFTA noch möglich.

  • Informationen zum Anmelde- und Aufnahmeverfahren

Kontaktieren Sie uns bei Fragen rund ums Studium per Telefon oder E-Mail.

+41 41 228 41 30

E-Mail anzeigen

Studiengangleiter

Dr. Sebastian Otte

+41 41 228 41 17

E-Mail anzeigen

Administrative Studienbetreuerin

Sonja Würmli

+41 41 228 41 27

E-Mail anzeigen

Eckdaten und Termine

  • Studienjahr 2024/25 
  • Studienjahr 2025/26 

Business Psychology Blog

  • Wissenswertes, Interessantes und Neues aus dem faszinierenden Gebiet der Wirtschaftspsychologie.

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Wirtschaft

Hochschule Luzern

Wirtschaft
Administration Ausbildung

Zentralstrasse 9
6002 Luzern

+41 41 228 41 30

ausbildung.wirtschaft@hslu.ch

AACSB Accredited Logo

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medien

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte und Kontakt
  • Institute
  • Bibliothek Wirtschaft
  • Räume mieten
  • Jobs & Karriere

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode