Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Institute
  • Über uns

Unternavigation

  • Energieeffiziente Produkte
  • Wärmeübertrager-Entwicklung
  • Simultane Wärme- und Stoffübertragung
  • Thermische Trenn- und Umweltverfahren
  • Thermische Energieversorgungssysteme
  • Produktintegration von Brennstoffzellen

Breadcrumbs-Navigation

  1. Technik & Architektur Technik & Architektur
  2. Über uns Über uns
  3. Forschung im Fachbereich Technik Forschung im Fachbereich Technik
  4. Thermische Energiesysteme und Verfahrenstechnik Thermische Energiesysteme und Verfahrenstechnik
  5. Thermische Energiesysteme Thermische Energiesysteme
  6. Energieeffiziente Produkte Energieeffiziente Produkte

Energieeffiziente Produkte Für die Industrie und den täglichen Gebrauch

Die Entwicklung und der Einsatz von energieeffizienten Produkten ist eine wichtige Massnahme zur Reduktion des Energieverbrauchs. Die Forschungsgruppe Thermische Energiesysteme und Verfahrenstechnik beschäftigt sich beispielsweise mit der Entwicklung von Wärmepumpen für die Gebäudeheizung, mit Weichenheizungen oder mit Haushaltsgeräten.

hidden

Projekte

  • Geschirrspüler mit Wärmepumpe

  • Energieeffizienter Geschirrspüler

  • Textilpflegesystem „Refresh-Butler“

  • Sole/Wasser-Wärmepumpen mit kontinuierlicher Leistungsregelung

  • Thermosiphon für Wärmerückgewinnung aus heissen Abgasen

Geschirrspüler mit Wärmepumpe der V-ZUG AG.
Blick in eine Brennkammer einer Waldhackschnitzelfeuerung.
Systemintegration von Brennstoffzellen für unterbrechungsfreie Stromversorung.
Sole/Wasser-Wärmepumpe mit Leistungsregelung.
Energetische Optimierung von Haushaltsgeräten, z.B. durch Einbau einer Wärmepumpe.

Die Anforderungen an die zu entwickelnden energieeffizienten Produkte sind stark unterschiedlich und richten sich nach dem jeweiligen Einsatzgebiet. So ist bei der Entwicklung von Haushaltsgeräten insbesondere der Bauraum auf Grund von bestehenden Normgrössen massgebend, wohingegen bei Wärmepumpen für die Gebäudeheizung die Effizienz am stärksten gewichtet wird. 

Zu Beginn der Entwicklung wird der Ist-Stand von marktüblichen Produkten ermittelt und dargestellt. Anschliessend werden Optimierungsmassnahmen erarbeitet und deren Potenzial mit Hilfe von Simulationen ermittelt. Dabei werden sowohl das Produkt als auch der jeweilige Prozess betrachtet. Danach werden die benötigten Komponenten dimensioniert und ein Funktionsmuster aufgebaut, welches im Labor des CC TEVT experimentell untersucht werden kann.
. 

Kontakt

Prof. Dr. Beat Wellig

Dozent

+41 41 349 32 57

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Mitarbeitende
  • Medien

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs & Karriere
  • Organisation des Departements Technik & Architektur
  • Diversity
  • Räume mieten
  • Bibliothek Technik & Architektur

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode