Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Soziale Arbeit Soziale Arbeit
  2. Weiterbildung Weiterbildung
  3. Weiterbildungsprogramm Weiterbildungsprogramm
  4. Fachseminare Fachseminare
  5. Fachseminar Interkulturelle Sexualpädagogik Fachseminar Interkulturelle Sexualpädagogik

Fachseminar Interkulturelle Sexualpädagogik

Im Kontext von Globalisierung, Flucht und Migration und den daraus resultierenden Diversitäten begegnen wir einer Vielzahl von unter-schiedlichen Rollenverständnissen, Wertesystemen, Lebensmodellen und persönlichen Erfahrungshorizonten. Diese können herausfordernd oder widersprüchlich erscheinen. Im Kontext von Sexualpädagogik bedarf es aus diesem Grund spezifischer interkultureller Kompetenzen, um die Aufklärung angemessen an den Bedürfnissen der Zielgruppen zu gestalten.

 Teilen

In der Übersicht

Daher soll dieses Fachseminar dazu dienen, dass die Teilnehmenden sich mit rassismus-, sexismus- und klassismuskritischen Perspektiven auseinandersetzen, die in der Arbeit mit Menschen mit Migrationsgeschichte erforderlich sind. Sensibilisierung in der Intersektionalität schaffen Ansatzräume für Methoden und Sichtweisen, die die verschiedenen sexuellen Sozialisationsbedingungen, Kulturen und Milieus von Menschen mit Zuwanderungs- und Fluchtgeschichte im Kontext der Sexualpädagogik berücksichtigen und sie adäquat einbeziehen.

Mehr Informationen

Die Thematik wird neben Theorieinputs anhand von praktischen Erfahrungen für den Berufsalltag diskutiert. Auch besteht Gelegenheit, eigene Fälle und Fragen zu bearbeiten.

hidden

Facts

Start

Auf Anfrage

Dauer

2 Tage

Kosten

CHF 685.–

Leitung
  • Ledwina Siegrist
Art

Seminar

Unterrichtszeiten

09:30 bis 16:15 Uhr

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Durchführungsort

Luzern

Dozierende
  • Meral Renz, Sexualtherapeutin, Traumatherapie EMDR Systemische Paar- und Familientherapie
  • Felix Neuenschwander, Leiter Prävention Aids-Hilfe beider Basel, Sexualpädagoge HSLU
Zielgruppe
  • Fachpersonen sexuelle und reproduktive Gesundheit.
  • Fachpersonen in spezifischen Arbeitskontexten des Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereichs in denen Themen der sexuellen Gesundheit eine praktische Relevanz haben und eine professionelle Bearbeitung erfordern.
Anbieter

Soziale Arbeit

Weitere Informationen

hidden
  • MAS Sexuelle Gesundheit im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich

  • CAS Sexualpädagogik in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

  • CAS Psychosoziale Beratung zu Sexualität und Gesundheit

  • CAS Sexuelle Gesundheit und Menschenrechte

Ausschreibung

  • Ausschreibung (vergangene Durchführung) 

Kursleitung

Ledwina Siegrist

Dozentin und Projektleiterin

+41 41 367 49 51

E-Mail anzeigen

Kontakt

Michèle Birrer

Programmorganisatorin

+41 41 367 48 46

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Soziale Arbeit

Hochschule Luzern

Soziale Arbeit
Sekretariat

Werftestrasse 1
Postfach
6002 Luzern

+41 41 367 48 48

sozialearbeit@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studium
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Forschung
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medien

Quicklink

  • interact Verlag
  • Bibliothek Soziale Arbeit
  • Jobs & Karriere
  • Personensuche
  • Räume mieten
  • Standorte und Kontakt

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode