Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • Personen
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Angebot für Komponistinnen und Komponisten
  • Dozierende
  • Kammermusik, Spezialkurse, Workshops
  • Repertoire-Liste
  • Music and Art Performance Workshops

Stundenplan Komposition

Download

Breadcrumbs-Navigation

  1. Musik Musik
  2. Musik studieren an der Hochschule Luzern Musik studieren an der Hochschule Luzern
  3. Meisterkurse und Workshops Meisterkurse und Workshops
  4. Akademie für zeitgenössische Musik Akademie für zeitgenössische Musik
  5. Angebot für Komponistinnen und Komponisten Angebot für Komponistinnen und Komponisten

Angebot für Komponistinnen und Komponisten Akademie für zeitgenössische Musik

Einzellektionen, Proben mit dem Dissolution Ensemble, Roundtables, Konzerte

Stundenplan Komposition

Download

Alle teilnehmenden Komponist:innen erhalten Einzelunterricht bei den Composers-in-Residence.
Externe Teilnehmende bekommen bei allen vier Komponist:innen Unterricht. Interne Studierende absolvieren den Einzelunterricht bei den Gastdozierenden Komponist:innen.

Die Teilnahme an den Proben mit dem Dissolution Ensemble sowie die Partizipation an den Roundtables ist für alle Teilnehmenden obligatorisch. 

hidden

Angebot Komposition

Einzelunterricht

(täglich von 10:00 bis 13:00 Uhr)

Der detaillierte Stundenplan für den Einzelunterricht wird den Komponist:innen bis Mitte Januar zugestellt. Die Zeiten sind nicht verschiebbar. Alle Studierenden haben Anrecht auf drei Lektionen à 60 Minuten.

Proben mit dem Dissolution Ensemble

(Montag bis Donnerstag von 13:30 bis 17:30 Uhr)

Die Probearbeit mit Interpret:innen hat eine zentrale Stellung bei der Akademie. Mit dem Dissolution Ensemble konnten hochkarätige Interpret:innen für die Akademie gewonnen werden, welche seit 2022 als Ensemble-in-Residence mit der Kompositionsklasse der Hochschule Luzern – Musik arbeiten. Der detaillierte Stundenplan für die Proben wird den Teilnehmenden bis Mitte Januar zugestellt. Die Zeiten sind nicht verschiebbar. 

Rebecca Blau, Flöte
Anastasia Schmidlin, Klarinette
Federico Ceppetelli, Violine
Amir Liberson, Viola
Charlotte Lorenz, Violoncello
Pierre Delignies, Klavier
Corentin Marillier, Schlagzeug

Roundtables

(Montag, 17:45 bis 19:45 Uhr und Dienstag, 17:15 bis 19:15 Uhr)

An den Roundtables präsentieren die Komponist:innen den anderen Teilnehmenden ihre aktuellen Werke. Nach der Präsentation folgt eine offene Diskussion unter Mitwirkung aller Komponierenden. Diese Interaktion ermöglicht den Komponist:innen, verschiedene Perspektiven zu erfahren und ihre Werke zu verfeinern.

Der detaillierte Stundenplan für die Roundtables wird den Teilnehmenden bis Mitte Januar zugestellt. Die Zeiten sind nicht verschiebbar. 

  • Akademie für zeitgenössische Musik
  • Dozierende
  • Kammermusik, Spezialkurse, Workshops
  • Repertoire-Liste
  • Angebot für Komponistinnen und Komponisten
  • Music and Art Performance Workshops

Stundenpläne für Komponist:innen 2025

  • Hier downloaden 

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  Youtube Hochschule Luzern – Musik
  •  Flickr

Kontakt

Logo Musik

Hochschule Luzern

Musik
Sekretariat

Arsenalstrasse 28a
6010 Luzern-Kriens

+41 41 249 26 00

musik@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Musik studieren an der Hochschule Luzern
  • Weiterbildung
  • Forschungsprojekte
  • Medien
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Medien
  • Jobs, Karriere und Berufsbildung
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode