Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • Personen
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Schwerpunkt Komposition
  • Schwerpunkt Improvisation
  • Schwerpunkt Groove und Electronics
Tonstudio an der HSLU Musik mit drei Personen vor Mischpult und Bildschirm mit Audio-Software, umgeben von Lautsprechern und schallisolierten Wänden.

Eigene künstlerische Identität entwickeln!

Jetzt das Video ansehen und mehr über das Jazz-Studium in Luzern erfahren. >
Person sitzt an einem Pult und studiert Musiktheorie aus einem Notenbuch.

Breadcrumbs-Navigation

  1. Musik Musik
  2. Musik studieren an der Hochschule Luzern Musik studieren an der Hochschule Luzern
  3. Bachelor Musik Bachelor Musik
  4. Jazz Jazz
  5. Schwerpunkt Komposition Schwerpunkt Komposition

Bachelor of Arts in Music,  Schwerpunkt Komposition Vertiefung der musikalischen Ausdrucksfähigkeit durch Interpretation und Komposition

Der Schwerpunkt Komposition bietet eine gezielte Förderung der individuellen kompositorischen Ausdrucksweise zur eigenen künstlerischen Entfaltung. Die Kombination von interpretativen Fähigkeiten im instrumentalen bzw. vokalen Hauptfach mit der Kreation eigener Werke im Kompositionsunterricht bietet besondere Möglichkeiten, die eigene Ausdruckspalette zu erweitern. Dieser Schwerpunkt ist in den Profilen Jazz und Volksmusik wählbar.

 Teilen
  • 
  • 
  • 

Was wir bieten

Zu den besonderen Qualitäten unserer Ausbildung zählen:

  • Vielfältige kreative Ausdrucksmöglichkeiten durch die Verbindung von Interpretation und Komposition
  • Einzelunterricht in Komposition
  • Persönliche Schwerpunktsetzung durch Wahl der kompositorischen Ausrichtung (etwa Big Band Arranging oder Singer-Songwriter etc.)
  • Möglichkeit zu profilübergreifenden Kooperationen

Was Sie erwartet

Im Zentrum des Studiums stehen folgende Aspekte:

  • Wöchentlicher Unterricht im instrumentalen bzw. vokalen Hauptfach sowie in Komposition
  • Unterricht bei renommierten und in der Musikpraxis aktiven Lehrkräften
  • Regelmässige Aufführungsmöglichkeiten eigener Werke bei internen und externen Festivals
  • Erwerb fundierter musiktheoretischer Kompetenzen
 
Komponistin Aregnaz Martirosyan im Foyer der HSLU Musik. Bild ZVG

Musik-Blog: Ich will meine Musik der ganzen Welt erzählen

Aregnaz Martirosyan sagt, weshalb sie unbedingt Komposition in Luzern studieren wollte.

Der Komponist und Dozent Dieter Ammann unterrichtet eine Studentin. Bild HSLU/Ingo Höhn

Master Komposition

Der Studiengang fördert und fordert Studierende in ihrer ureigenen Schaffenskraft in Meisterkursen, Kompositions-Workshops und stilübergreifenden Ensemble-Projekten.

Dozierende

  • Portrait

    Dieter Ammann
    Professor

    Dieter Ammann

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    David Grottschreiber
    Studienkoordinator Pre-College Jazz

    David Grottschreiber

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Edward Partyka
    Dozent

    Edward Partyka

    Zum Personenprofil

hidden

Facts

Abschluss

Bachelor of Arts in Music

Studienrichtungen
  • Schwerpunkt Komposition
Tätigkeitsfelder
Zulassung

Hier finden Sie alle Informationen

Aufnahmeprüfungen

Hier finden Sie alle Informationen

Voraussetzung

Hier finden Sie alle Informationen

Anmeldeschluss

28. Februar 2025

Studienbeginn

15. September 2025

Semesterdaten

Alle wichtigen Termine im Überblick

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Studienleitung/-koordination
  • Daniella Gerszt
Studiengebühren

Hier finden Sie alle Informationen

Studienort

Luzern-Kriens

Studiendauer

3 Jahre

Zeitmodell
  • Vollzeit

Links

hidden
  • Klassik

  • Bachelor of Arts in Music/Profil Jazz

  • Bachelor of Arts in Music/Profil Volksmusik

  • Master of Arts in Music/Komposition

  • Themen rund um Neue Musik und Komposition

  • Das Institut auf Facebook

  • Der YouTube-Kanal der HSLU Musik

  • Der Musik-Blog «Tones'n'Tunes»

  • Anmeldung und Aufnahme
  • Zulassungsbedingungen
  • Prüfungsinhalte
  • Termine
  • Anmeldung und Gebühren
  • FAQs

Daniella Gerszt

Studienkoordinatorin

+41 41 249 26 05

E-Mail anzeigen

Interessierte melden sich hier an

  • Informationen zum Anmelde- und Aufnahmeverfahren

Bei Fragen zur Anmeldung kontaktieren Sie die Ausbildungsadministration.

+41 41 249 26 00

E-Mail anzeigen

Online-Studienführer

  • Detaillierte Beschriebe und Curricula zu allen Studiengängen

Statement

«Ich habe mich gezielt für den Studienstandort Luzern entschieden, da es nirgendwo sonst die Möglichkeit gibt, parallel zu einem instrumentalen oder vokalen Hauptfach einen kompositorischen Schwerpunkt zu belegen. Dies gibt mir die Chance, mein kompositorisches Handwerk im Dialog mit sehr erfahrenen Dozentinnen und Dozenten zu verbessern.»

Felix Geidel, Student

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  Youtube Hochschule Luzern – Musik
  •  Flickr

Kontakt

Logo Musik

Hochschule Luzern

Musik
Sekretariat

Arsenalstrasse 28a
6010 Luzern-Kriens

+41 41 249 26 00

musik@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Musik studieren an der Hochschule Luzern
  • Weiterbildung
  • Forschungsprojekte
  • Medien
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Medien
  • Jobs, Karriere und Berufsbildung
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode