Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • Personen
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • FAQs
  • Zulassungsbedingungen
  • Prüfungsinhalte
  • Termine
  • Anmeldung und Gebühren

Breadcrumbs-Navigation

  1. Musik Musik
  2. Musik studieren an der Hochschule Luzern Musik studieren an der Hochschule Luzern
  3. Anmeldung und Aufnahme Anmeldung und Aufnahme
  4. FAQs FAQs

FAQs Wichtige Informationen vor dem Studienbeginn

Hier beantworten wir häufig gestellte Fragen vor dem Studienbeginn. 

Zeitlicher Ablauf des Aufnahmeprozesses

Grafische Darstellung des zeitlichen Ablaufs des Aufnahmeprozesses
hidden

Termine Aufnahmeprüfungen

  • Ab wann sind die Aufnahmeprüfungsdaten auf der Webseite ersichtlich?
    Spätestens ab Dezember sind die Termine für die Aufnahmeprüfungen pro Profil und Instrument auf der Website aufgeschaltet.
hidden

Anmeldung, Zulassung und Aufnahmeprüfungen

  • Gibt es eine Altersgrenze bei der Zulassung zur Aufnahmeprüfung?
    Nein.
  • Ab wann kann ich mich für die Aufnahmeprüfung anmelden?
    Das Online-Formular ist voraussichtlich ab Mitte Dezember verfügbar und auf den entsprechenden Studiengang-Websites zu finden. 
  • Wann erfahre ich, ob ich zur Eignungsprüfung eingeladen werde?
    Innerhalb von drei Wochen nach Ihrer Anmeldung prüfen wir Ihr Dossier und teilen Ihnen mit, ob Sie zur Aufnahmeprüfung zugelassen werden.
  • Wann erhalte ich weitere Informationen zur Aufnahmeprüfung?
    Die Einladung zur Aufnahmeprüfung und weitere Informationen zur Durchführung erhalten Sie spätestens zwei Wochen vor dem Prüfungstermin.
  • Darf ich mit meiner Wunschdozentin/meinem Wunschdozenten vor den Aufnahmeprüfungen Kontakt aufnehmen?
    Die Hauptfachdozierenden dürfen jederzeit kontaktiert werden.
  • Wo finden die Aufnahmeprüfungen statt?
    Bitte beachten Sie, dass alle unsere Aufnahmeprüfungen vor Ort stattfinden.
  • Ist eine Online-Teilnahme möglich, wenn ich nicht vor Ort anwesend sein kann (z. B. wegen anderweitigen Verpflichtungen wie Prüfungen, Reisehindernissen usw.)? 
    Die Aufnahmeprüfungen finden ausschliesslich vor Ort in Präsenz statt. Fragen können an das zuständige Institutssekretariat gerichtet werden.
  • Kann ich für die Prüfung vor Ort eine Klavierbegleitung in Anspruch nehmen? 
    Für die Aufnahmeprüfungen im Bereich Klassik besteht die Möglichkeit, eine Klavierbegleitung durch die HSLU zu beantragen. Die Anmeldung und die entsprechenden Klaviernoten sind bis spätestens 14 Tage vor der Prüfung über SwitchDrive bei der HSLU einzureichen. Den Link dazu erhalten Sie mit der Einladung zur Aufnahmeprüfung durch das Institutssekretariat Klassik.
  • Ich bin mir nicht sicher, ob ich die Repertoirevorgaben richtig verstanden habe oder ob ein Stück meiner Wahl den Anforderungen entspricht. An wen kann ich mich wenden? 
    Bei Fragen zum Repertoire oder zum Inhalt der Aufnahmeprüfungen können Sie sich an das zuständige Institutssekretariat wenden.
  • Muss ich eine Theorieprüfung absolvieren?
    Alle Bachelor-Kandidateninnen und -Kandidaten müssen eine theoretische Prüfung ablegen. Das Datum und der Inhalt der Prüfung sind auf unserer Website publiziert. Master-Kandidatinnen und -Kandidaten müssen keine Theorieprüfung ablegen (allenfalls ist eine Standortbestimmung notwendig, siehe nächster Punkt).
  • Muss ich eine Standortbestimmung absolvieren?
    Master-Kandidatinnen und -Kandidaten müssen unter bestimmten Voraussetzungen eine «Standortbestimmung Theorie» absolvieren, deren Ergebnis über die Einteilung in die Theorieangebote in den Master-Studiengängen entscheidet. Ob die Standortbestimmung absolviert werden muss, wird mit der Zulassung zur Aufnahmeprüfung mitgeteilt. Das Resultat der Standortbestimmung Theorie hat keinen Einfluss auf die Zulassungsentscheidung. Der Inhalt der Standortbestimmung ist auf unserer Website publiziert.
  • Wie melde ich mich von der Aufnahmeprüfung ab?
    Ein allfälliger Anmelderückzug hat in schriftlicher Form an die Ausbildungsadministration ausbildungmusik@hslu.ch zu erfolgen. Die bezahlte Anmeldegebühr wird nicht zurückerstattet.
hidden

Einreise und Visum

  • Welche Dokumente benötige ich für die Einreise in die Schweiz?
    Kandidatinnen und Kandidaten aus EU- oder EFTA-Staaten können visumsfrei in die Schweiz einreisen. Personen aus allen anderen Ländern müssen persönlich ein nationales Visum «D» bei der Schweizer Botschaft oder dem Generalkonsulat am Wohnort beantragen. Weitere Informationen zum Thema Einreise und Visum finden Sie auf unserer Webseite.
hidden

Studien- und Semestergebühren

  • Wann erhalte ich die Rechnung für die Semestergebühren?
    Die Semestergebühren werden nach Semesterbeginn in Rechnung gestellt. Die Rechnung für das Herbstsemester erhalten Sie in der ersten Semesterwoche im September, die Rechnung für das Frühlingssemester eine Woche vor Semesterbeginn im Februar per E-Mail. Die Rechnung wird zudem über Ihr Konto auf dem Webportal MyCampus jederzeit aufrufbar sein.
  • Welche Kosten sind mit meinem Studium verbunden?
    Informationen zu den Studiengebühren und weiteren Kosten finden Sie auf unserer Website.
hidden

Stipendien/Finanzierung

  • Wo kann ich finanzielle Unterstützung beantragen?
    Die Finanzierung eines Studiums kann mit einem Stipendium unterstützt werden. Vergeben werden diese von Stiftungen, Fonds und Institutionen, die jeweils verschiedene Eigenschaften voraussetzen. Alle Informationen zu Stipendien und Finanzen finden Sie auf unserer Website. Anmeldungen und Fragen richten Sie bitte direkt an die Institutionen, welche Stipendien vergeben. Die Hochschule Luzern – Musik spricht keine Finanzgarantien aus.
hidden

Studienbeginn/Termine

  • Wann kann ich das Studium beginnen?
    Das Studium startet mit dem offiziellen Semesterbeginn Mitte September. Die genauen Daten finden Sie auf unserer Website. Da eine Anwesenheitspflicht besteht, kann das Studium nicht nach Semesterbeginn gestartet werden. Verlängerte Sommerferien, Militär, Zivildienst oder Einreiseschwierigkeiten werden grundsätzlich nicht als Begründung für einen verspäteten Studienbeginn akzeptiert.
    Bitte beachten Sie ausserdem die Termine der Eröffnungstage, welche vor dem Semesterbeginn stattfinden. Die Termine werden den Teilnehmenden frühzeitig bekannt gegeben. Grundsätzlich empfehlen wir, sich die Woche vor dem offiziellem Semesterbeginn für die Eröffnungsaktivitäten freizuhalten.
    Ein Studienbeginn im Frühlingssemester ist für externe Bewerberinnen und Bewerber nicht möglich. 
  • Wo finde ich die wichtigsten Termine?
    Alle Termine der kommenden Studienjahre finden Sie auf unserer Website.
hidden

Anrechnung von geleisteten ECTS-Punkten

  • Kann ich Studienleistungen aus meinem vorherigen Studium anrechnen lassen?
    Grundsätzlich können Leistungen aus einem vorgängigen Studium bei inhaltlicher Übereinstimmung angerechnet werden. Welche und wie viele ECTS-Punkte angerechnet werden können, wird nach der Annahme des Studienplatzes in Absprache mit der jeweiligen Studienkoordination entschieden.
hidden

Wohnen in der Schweiz

  • Ich suche eine Wohnung. Wie gehe ich vor?
    In Luzern sind günstige Zimmer und Wohnungen begehrt. Kümmern Sie sich daher rechtzeitig um eine Unterkunft. Die Hochschule Luzern bietet Wohnraum in Luzern und Umgebung für Studierende an. Auf unserer Website finden Sie weitere Informationen zum Angebot sowie die Kontaktdaten der Ansprechperson.
  • Anmeldung und Aufnahme
  • Zulassungsbedingungen
  • Prüfungsinhalte
  • Termine
  • Anmeldung und Gebühren
  • FAQs

Kontakt

Hochschule Luzern – Musik

Ausbildungsadministration

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  Youtube Hochschule Luzern – Musik
  •  Flickr

Kontakt

Logo Musik

Hochschule Luzern

Musik
Sekretariat

Arsenalstrasse 28a
6010 Luzern-Kriens

+41 41 249 26 00

musik@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Musik studieren an der Hochschule Luzern
  • Weiterbildung
  • Forschungsprojekte
  • Medien
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Medien
  • Jobs, Karriere und Berufsbildung
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode