Die Blockchain-Technologie steht vor einer Revolution, die die Unternehmenswelt und die Gesellschaft ähnlich tiefgreifend verändern könnte, wie das Internet vor dreissig Jahren. Laut dem World Economic Forum werden bis 2027 schätzungsweise zehn Prozent des weltweiten BIP auf Blockchain-Plattformen basieren. Dies bringt neue Herausforderungen und Chancen für Organisationen und Gesellschaften mit sich.
Der Kanton Zug beteiligt sich mit 39.35 Millionen Franken an der «Blockchain Zug – Joint Research Initiative», einem Projekt der Universität Luzern und der Hochschule Luzern, um das Crypto-Valley zum internationalen Zentrum für Blockchainforschung zu machen.
Im Fachkurs Blockchain Technology lernen Sie, was Blockchain ist und, welche Effekte und Grenzen sie hat. Ausserdem erkennen Sie, wie Blockchain neue, effiziente und sichere digitale Geschäftsmodelle ermöglicht. Als Gründungsmitglied der Crypto Valley Association und Organisatorin der Crypto Valley Conference bietet die Hochschule Luzern eine tiefgreifende Verankerung in der internationalen Blockchain-Szene. Im Fachkurs Blockchain Technology bringt die HSLU die besten Praktikerinnen und Praktiker aus der Industrie als Dozierende zusammen.