Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Titelillustration Magazin 28

Durchblättern 

Lesen Sie hier die Magazin-Ausgabe mit dem Schwerpunkt «(Un)erschöpfliche Energie» >

Breadcrumbs-Navigation

  1. Über uns Über uns
  2. Medienstelle Medienstelle
  3. Das Magazin Das Magazin
  4. Ausgabe 2/2018: (Un)erschöpfliche Energie Ausgabe 2/2018: (Un)erschöpfliche Energie

(Un)erschöpfliche Energie Das Magazin rund um Antriebskräfte

Energie hat viele Facetten. Auf der Hand liegen physikalische oder technische Aspekte, die für unsere Wirtschaftsleistung, unsere Mobilität oder unseren Komfort massgeblich sind. Aber auch im Alltag schöpfen wir Kraft aus verschiedenen Quellen. So benötigt das Erreichen von Zielen nicht nur Energie, sondern ist nach einem Erfolg wiederum Antrieb, Neues zu entdecken. Diese ganz unterschiedlichen Aspekte beleuchtet das Magazin vom Juni 2018.

Teaser SaNuInvest

Energieverbrauch: Richtig saniert ist halb gewonnen

20. Juni 2018 | Sanierungen sind wichtig, um den Energieverbrauch zu senken. Gleichzeitig bedeuten sie jedoch eine grosse Investition. Die Hochschule Luzern hat die wichtigsten Faktoren herausgearbeitet, damit eine Sanierung gelingt und institutionelle Investoren das Thema anpacken.

20 Juni 2018
Teaser Climabau

Klimaveränderung: Hitzetaugliche Architektur

20. Juni 2018 | Aufgrund des Klimawandels muss in der Schweiz künftig weniger geheizt, dafür im Sommer stärker gekühlt werden. Eine Forschungsarbeit am Institut für Gebäudetechnik und Energie der Hochschule Luzern zeigt auf, was das für zukunftstaugliches Bauen bedeutet.

20 Juni 2018
Teaser Musik und Energie

Musik und Energie: Entspannt zum vollen Klang

20. Juni 2018 | Musiker müssen ihr Instrument und ihren Körper perfekt beherrschen. In einem Kurs lernen Studierende der Hochschule Luzern, wie sie spezifischen Belastungsschmerzen vorbeugen und ihrem Spiel gezielt Energie verleihen.

20 Juni 2018
Teaser Interview Beatrice Conrad Frey

Interview: «Unverträglichkeiten sind in Mode»

20. Juni 2018 | Beatrice Conrad Frey arbeitet seit 34 Jahren als Ernährungsberaterin. Seither sind ihre Kunden nicht gesünder geworden. Aber sensibler – gegenüber Inhaltsstoffen von Lebensmitteln und ihrer eigenen Figur.

20 Juni 2018
Teaser Blockchain

Stromnetz: Mein Quartier, die Energie-Gemeinschaft

20. Juni 2018 | Den Strom direkt von Nachbars Solarzellen beziehen statt vom weit entfernten Kraftwerk? Ein Blockchain-basiertes Projekt mit Beteiligung der Hochschule Luzern soll das ermöglichen und Quartiere in dezentrale Energie-Gemeinschaften verwandeln.

20 Juni 2018
Andreas Schwaiger

Mit Power zum eigenen Unternehmen

20. Juni 2018 | Die Hochschule Luzern bietet ein ideales Umfeld, um ein eigenes Unternehmen auf die Beine zu stellen. Fünf Start-ups berichten von ihren Anfängen.

20 Juni 2018

«Das Thema Ökostrom ist nicht gerade elektrisierend»

20. Juni 2018 | Vielen Menschen fehlt die Lust, sich mit dem Thema «grüner Strom» auseinanderzusetzen. Ein Projekt der Hochschule Luzern zeigt, wie nachhaltiger Strom mit Marketing- Massnahmen verständlich, informativ und spannend gemacht werden kann.

20 Juni 2018

Umfrage: Was gibt dir Energie?

20. Juni 2018 | Von der Triathletin über den «Trailrunner» bis zum Hockey-Spieler: Fünf sportbegeisterte Hochschulangehörige berichten uns von ihrem Alltag und verraten, wie sie sich motivieren.

20 Juni 2018

Jubiläumsaktion: Lernen durch soziales Engagement

20. Juni 2018 | Rund 250 Studierende haben zusammen mit Institutionen und Organisationen aus dem Sozialbereich in der ganzen Deutschschweiz rund 100 Aktionen durchgeführt. Drei Projekte zeigen beispielhaft das breite Wirkungsfeld der Sozialen Arbeit.

20 Juni 2018

Neuronale Netze: Sing, Maschine, sing!

20. Juni 2018 | Informatik-Absolvent Daniel Pfäffli hat einem Computerprogramm das Jodeln «beigebracht». Das Projekt dient als Testlauf, um neuronale Netze industriell für kreative Aufgaben zu nutzen.

20 Juni 2018

Diplomausstellung: Ein Topf, eine Eremitin und viele Lachfalten

20. Juni 2018 | Die Werkschau des Departements Design & Kunst ist der krönende Abschluss des Studiums. 122 Design-, 43 Film- sowie 59 Kunst-Absolventinnen und -Absolventen präsentieren ihre Abschlussarbeiten in Luzern und in Stansstad. Drei Beispiele geben Einblick in die grosse Bandbreite ihres Schaffens.

20 Juni 2018

Wohnraumförderung: Abwanderung stoppen – mit kreativen Ideen

20. Juni 2018 | Wie andere Randregionen kämpft auch das Urner Oberland mit Abwanderung. Mit dem Tourismusresort in Andermatt entstehen neue Arbeitsplätze. Doch damit sich die Mitarbeitenden auch in der Region niederlassen, braucht es genügend Wohnungen und Orte, die Begegnungen möglich machen.

20 Juni 2018

Studie: Werden Misshandlungen zu spät erkannt?

20. Juni 2018 | In der Schweiz hängt es auch vom Wohnort ab, wie ein misshandeltes oder vernachlässigtes Kind unterstützt wird. Das zeigt eine gemeinsame Studie der Hochschule Luzern und der Universität Lausanne. Forschende haben erstmals schweizweit Daten unterschiedlicher Organisationen zu Fällen von Kindeswohlgefährdungen erhoben.

20 Juni 2018

Zukunft für Kleinstsiedlung: Weg frei für den Weiler

20. Juni 2018 | Der Siedlungstyp des Weilers ist in der Schweiz und insbesondere im Kanton Luzern weit verbreitet. Am Beispiel Kirchbühl bei Sempach zeigt die Hochschule Luzern auf, wie sich solche Kleinstsiedlungen entwickeln können.

20 Juni 2018
  • Hier können Sie das Magazin kostenlos bestellen, eine Adressänderung melden oder Fragen stellen.

Alle Magazin-Ausgaben

  • Hier finden Sie eine Übersicht zu allen Ausgaben unseres Hochschulmagazins.

Kontakt

Redaktion Magazin Hochschule Luzern

+41 41 228 42 42

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Medien
  • Jobs, Karriere und Berufsbildung
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode