Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Aktuell
  • Über uns

Unternavigation

  • Fakten
    • Module
  • Das Studium
  • Lehrkonzept
  • Gastdozierende
  • Projekte
  • Über uns
  • Forschung: Visual Narrative

Breadcrumbs-Navigation

  1. Design Film Kunst Design Film Kunst
  2. Studium Studium
  3. Master Master
  4. Master Film Master Film
  5. Fakten Fakten

Fakten

Die Hochschule Luzern – Design Film Kunst bildet Expert*innen für Animation und Bewegtbild-Produktionen aus. Die Basis dieser praxisorientierten Filmausbildung ist die Bild- und Erzählkompetenz des Films.
 
hidden

Facts

Abschluss

Master of Arts in Film mit Vertiefung in Dokumentar- und Experimentalfilm

Absolventenprofil

Absolvent*innen des Master Film

  • entwickeln eigene dokumentarische Konzepte und finden dafür die geeigneten Formate.
  • haben ein tiefgreifendes Verständnis der Zusammenhänge zwischen Design, künstlerischem Ausdruck, Technik und Umsetzung.
  • kennen zukunftsweisende Technologien und verfügen über die Kompetenz, sich neue Techniken, Technologien und Themenfelder eigeninitiativ und fachgerecht anzueignen.
  • kennen Produktionsabläufe und Produktionszusammenhänge im Filmbereich und können Filmprojekte planen, durchführen und beurteilen.
  • können sich, ihre Projekte und ihre Fähigkeiten im Markt positionieren und präsentieren.
  • verstehen nationale und international Produktions- und Koproduktionszusammenhänge und kennen die spezifischen Anforderungen von Fördergremien und deren Anforderungen an die Projektfinanzierung oder kennen die Förderlandschaft der freien, experimentellen und künstlerischen Produktion.
  • kennen relevante Beispiele aus der Geschichte des Films und der audiovisuellen Medien, können diese analysieren und bewerten und mit Hilfe dieser Erkenntnisse die eigene Arbeit kritisch verorten und reflektieren.
  • sind fähig, die eigene Arbeit in einen übergeordneten, theoretischen Rahmen zu stellen.
  • können unterschiedliche Lösungsansätze aufzeigen und sind fähig, ihre Vorgehensweise argumentativ zu begründen.
  • verstehen es, andere fachlich zu kritisieren, Kritik entgegenzunehmen und umzusetzen.
Studienrichtungen
  • Vertiefung in Dokumentar- und Experimentalfilm
Tätigkeitsfelder

Absolvent*innen der Spezialisierung Dokumentar- und Experimentalfilm profilieren sich als Filmschaffende mit einem breiten Verständnis für das Medium oder nehmen verantwortliche Stellungen in grossen Produktionen ein. Sie positionieren sich aber auch im Bereich von kommerziellen sowie angewandten Auftragsproduktionen.
Der Master bereitet zudem auf eine akademische berufliche Zukunft in Lehre und/oder Forschung vor. Die Absolvent*innen verfügen über die theoretische Grundausbildung und eine genügend hohe Anzahl von ECTS-Punkten, um nach dem Master ein Doktorat anzustreben.

Zulassung

Bitte entnehmen Sie die allgemeinen Zulassungsbedingungen für das Master-Studium der Seite Aufnahmeverfahren und Zulassungsbedingungen.

Zusätzliche Voraussetzungen für den Master of Arts in Film:

  • Motivationsschreiben (Womit haben Sie sich auseinandergesetzt? Warum? Was sind Ihre Stärken? In welchem Bereich möchten Sie Ihr Wissen erweitern und vertiefen? Warum bewerben Sie sich für ein Masterstudium? Was möchten Sie hinzulernen?), Umfang ca. eine bis zwei A4-Seiten.
  • Portfolio und Beispiele Ihrer bisherigen Erfahrungen mit dem bewegten Bild oder audiovisuellem Erzählen (diese können als Links auch online zur Verfügung gestellt werden).
  • Ausführliche, schriftliche Projektskizze für die praktische Arbeit, sofern Sie in Vollzeit studieren und mit einem fertiggestellten Film abschliessen möchten. Für ein Teilzeitstudium oder einen Abschluss mit experimenteller Herangehensweise ist nur eine thematische Skizze zur geplanten Masterarbeit notwendig.
Aufnahmeprüfungen

Interessierte Kandidat*innen bewerben sich via Anmeldebutton und legen ihre Zeugnisse, einen CV, ein Motivationsschreiben und ihr Projektkonzept oder ihre Projektskizze bei. Darüber hinaus erwarten wir ein Portfolio, in dem die bisherige künstlerisch-gestalterische Arbeit im Bereich der audio-visuellen Produktion, der Narration oder von konzeptionellen Tätigkeiten dokumentiert ist.

Nach der Prüfung der Anmeldeunterlagen durch die Aufnahmekommission werden geeignete Kandidat*innen zu einem Gespräch eingeladen. Grundlage für die Auswahl sind die Bewerbungsunterlagen und die Ergebnisse aus den persönlichen Gesprächen mit der Aufnahmekommission.

Informationsblatt zum Aufnahmeverfahren

Anmeldeschluss

Studienjahr 2025/26: 6. März 2025 Anmeldungen werden bei freien Studienplätzen bis 25.05.25 berücksichtigt. 

Studienbeginn

Studienjahr 2025/26: 15. September 2025

Semesterdaten

Die Semesterdaten sowie unseren akademischen Kalender finden Sie hier.

Unterrichtssprache
  • Deutsch
  • Englisch
Studienleitung/-koordination
  • Prof. Dr. Fred Truniger
Studiengebühren

Alle Details zu den Studiengebühren finden Sie hier.

Studienort

Hochschule Luzern
Design Film Kunst
Nylsuisseplatz 1
CH-6020 Luzern-Emmenbrücke

Studiendauer

4 Semester Regelstudienzeit in Vollzeit oder 6-8 Semester Regelstudienzeit in Teilzeit

Zeitmodell
  • Teilzeit
  • Vollzeit

hidden

Downloads und Links

  • Studienreglement

  • Literaturliste

    (169.1 KB) .PDF 

Anmeldung Studienjahr 2025/26

  • Jetzt anmelden

Anmeldungen werden bei freien Studienplätzen bis 25.05.25 berücksichtigt.

Master Film

  • Übersicht
  • Das Studium
  • Lehrkonzept
  • Gastdozierende
  • Projekte
  • Über uns
  • Fakten
  • Forschung: Visual Narrative

Prof. Dr. Fred Truniger

Leitung Master of Arts in Film

+41 41 248 61 76

E-Mail anzeigen

Katharina Knust

Künstlerische Mitarbeiterin

+41 41 248 62 15

E-Mail anzeigen

Kontakt

Zentrale Sekretariate

+41 41 248 64 64

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram Master Film

Kontakt

Logo Design Film Kunst

Hochschule Luzern

Design Film Kunst
745 Viscosistadt

Nylsuisseplatz 1
6020 Luzern-Emmenbrücke

+41 41 248 64 64

design-film-kunst@hslu.ch

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
8.00 bis 12.00 und 13.00 bis 16.30 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen und Organisationen
  • Medienschaffende
  • Jobs & Karriere
  • Für Studierende
  • Intranet

Quicklink

  • Aktuell
  • Veranstaltungen
  • Standorte
  • International
  • Bibliothek
  • Personensuche
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode