Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Aktuell
  • Über uns

Unternavigation

  • Salon IDA 2018
  • Salon Colabor 2024
  • Colabor-Festival 2023
  • Salon Colabor 2023
  • Offene Ateliers 2022
  • Salon IDA 2022
  • Offene Ateliers IDA 2021
  • Salon IDA 2021
  • Salon IDA 2020
  • Ausgewählte Arbeiten 2019
  • Salon IDA 2019
  • Offene Ateliers IDA 2020
  • Ausgewählte Arbeiten 2018
  • Modulangebot 2018
  • IDA Modul Ausstellungsgestaltung am Designers Saturday 2016
  • Eröffnungsveranstaltung IDA 2016
  • Offene Ateliers IDA 2017
  • Veranstaltungen 2017
  • Modulangebot 2017
  • Rückblick IDA Ausstellungen Infotage 2016
  • Ausgewählte Arbeiten 2017
  • Ausgewählte Arbeiten 2016
  • Modulangebot 2016
  • Veranstaltungen 2016
  • Modulangebot 2015
  • Ausgewählte Arbeiten 2015
  • Veranstaltungen 2015

Breadcrumbs-Navigation

  1. Design Film Kunst Design Film Kunst
  2. Studium Studium
  3. Interdisziplinäre Module Interdisziplinäre Module
  4. +Colabor +Colabor
  5. Archiv Archiv
  6. Salon IDA 2018 Salon IDA 2018

Salon IDA 2018 Öffentliche Gastreferate 2018

Von Atelier bis Zombie, bei den diesjährigen acht Vorträgen des Salon IDA ist für jede und jeden was dabei. Kunst, Film, Photographie, Textil und Malerei – wir haben einen bunten Strauß zusammengestellt, der anregend und inspirierend sein möchte für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der interdisziplinären Module, und darüber hinaus natürlich allen Interessierten innerhalb und außerhalb der HSLU offen steht. Details zum Inhalt und Ort entnehmt bitte dem unterstehendem Programm. Die Gastreferate beginnen jeweils um 17:30 Uhr.

salonida-teaser-1

Atelier auf Reisen – Wie Kunstwerke unterwegs entstehen, Di 24. April 2018

Gilles Fontolliet, Künstler & Kunstvermittler. Auf Reisen trifft er auf Menschen, ihre Geschichten, Träume und Sorgen, diese Reisen sind Grundlage seines kreativen Prozesses.

IDA 2018 salonida teaser 2

Neue Wege der Interaktion zwischen Mensch und Technik, Do 26. April 2018

Esteban de la Torre und Judit Eszter Kárpáti erweitern mit in ihren interaktiven Installationen die Wahrnehmung, indem sie Kunst, Technologie und Handwerk miteinander verbinden.

IDA 2018 salonida teaser 3

Leben und Tod. Und Zombies. Arbeit, Konsum und Ausbeutung im Zombiefilm – ein 1.Mai-Special, Di 1. Mai 2018

Alles ist zombifiziert! Filmwissenschaftler und Filmemacher Florian Krautkrämer geht der Faszination für das Untote in Film, Musik und Popkultur nach. Ein Abend mit Film, Musik und Zombies.

IDA 2018 salonida teaser 4

Kinshasa Collection – Eine Webserie zwischen Realität und Fiktion, Do 3. Mai 2018

Filmemacherin und Produzentin Alex Gerbaulet stellt ihre Webserie über Mode, den Kongo, Piraterie und stereotype Afrikabilder vor.

IDA 2018 salonida teaser 5

Was der Fall ist: Prekäre Choreographien. Eine Fotografiegeschichte des Fallens, Di 8. Mai 2018

Der Medienwissenschaftler Winfried Gerling stellt sein neues Buch über das Fallen vor: taumelnde, fliegende und stürzende Aufnahmen eines eigentlich unsichtbaren Phänomens.

IDA 2018 salonida teaser 6

Grafik in Bewegung – Suche nach der malerischen Komponente im Bewegtbild, Di 15. Mai 2018

Dirk Koy, Motion Designer. Gibt Einblicke in seine experimentellen Gestaltungsprozesse, welche digitale Ästhetik mit malerischen Komponenten verschmelzen.

IDA 2018 salonida teaser 7

Materialgeschichten – Geschichtsmaterial: 16mm Experimentalfilme von Frauen, Do 17. Mai 2018

Die Filmwissenschaftlerin Annette Brauerhoch bringt Perlen aus ihrem Archiv zum Experimentalfilm von Frauen mit. Ungewohnte, bunte und freche Einblicke in eine andere Filmkultur der 80er Jahre.

IDA 2018 salonida teaser 8

Wolfgang Beltracchi – Free Method Painting, Di 22. Mai 2018

Der Maler Wolfgang Beltracchi ist einer der berühmtesten Kunstfälscher! In Luzern stellt er seine Methode des Free Method Painting vor wie man die Handschrift anderer Künstler kreativ nutzen kann.

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  dk hslu_dk Instagram
  •  Facebook
  •  LinkedIn
  •  dk YouTube

Kontakt

Logo Design Film Kunst

Hochschule Luzern

Design Film Kunst
745 Viscosistadt

Nylsuisseplatz 1
6020 Luzern-Emmenbrücke

+41 41 248 64 64

design-film-kunst@hslu.ch

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
8.00 bis 12.00 und 13.00 bis 16.30 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen und Organisationen
  • Medienschaffende
  • Jobs & Karriere
  • Für Studierende
  • Intranet

Quicklink

  • Kontakt IDA im Bachelor
  • Werkstätten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode