Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Aktuell
  • Über uns

Unternavigation

  • Vorbereitungskurse und Lehrangebote
  • Wege zum Doktorat
  • PhD Programm Eco-Social Innovation by Design
  • Doktorierende
Marco de Mutiis

In-Game Photography

mit Marco de Mutiis >

Decolonising Documentary Practices

mit Ronny Hardliz >

Das ungute Gefühl, auf der richtigen Seite zu stehen. 

mit Marina Belobrovaja >
Shaillendra Goraiya, National Institute of Design, Ahmedabad

Eco-Social Innovation by Design

PhD-Kooperation mit dem National Institute of Design (NID) >

Breadcrumbs-Navigation

  1. Design Film Kunst Design Film Kunst
  2. Forschung Forschung
  3. Doktorat Doktorat
  4. Vorbereitungskurse und Lehrangebote Vorbereitungskurse und Lehrangebote

Vorbereitungskurse und Lehrangebote

Das Departement Design Film Kunst bietet Interessierten, die sich überlegen, ein anwendungsorientiertes Promotionsvorhaben in den Fachbereichen Design, Film und Kunst anzugehen, zwei Kursangebote zur Vorbereitung auf ein Doktorat.
Für Doktorierende steht am Departement Design Film Kunst und an den Luzerner Hochschulen (Campus Luzern) ein umfassendes Ausbildungsangebot zur Verfügung, aus welchem sie sich ein individuelles, auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Lehrprogramm zusammenstellen können.

Vorbereitungskurse am Departement Design Film Kunst

  • PhD Preparation Course
    Ein neues Kursformat zur Vorbereitung auf eine Promotion im Bereich Design, Film, Kunst und Fachdidaktik Kunst & Gestaltung ist derzeit in Entwicklung. Der Kursbeginn ist für Oktober 2025 geplant, Bewerbungen sind voraussichtlich ab Juli möglich. 

    Die Weiterbildung richtet sich an Personen, die ein praxisorientiertes oder wissenschaftlich ausgerichtetes Dissertationsprojekt entwickeln und realisieren möchten mit einem gestalterischen, künstlerischen oder lehrbezogenen Fokus.
    Ziel ist die fundierte Vorbereitung auf ein Promotionsprojekt an einer Schweizer oder internationale Kunst- oder Designhochschule. 
    Dafür bietet der Kurs Unterstützung für die methodische, strukturelle und inhaltlicher Entwicklung eines Promotionsprojekts und orientiert über unterschiedliche Formate und Rahmenbedingungen künstlerischer, gestalterischer und forschungsorientierter Promotionen. 

    Weiterführende Informationen folgen ab Juli. 

    Kontaktpersonen: 
    Nina Bandi
    Dana Blume

  • Preparing for a PhD in Art, Design and Film (Massive Open Online Course MOOC)
    Dieser gratis Online-Kurs bereitet Designer*innen, Kunst- und Filmschaffende auf ein anwendungsorientiertes Doktorat vor, kann jederzeit begonnen und in individuellem Tempo absolviert werden. Während sechs Wochen führen Prof. Dr. Rachel Mader und Prof. Dr. Axel Vogelsang mit Videos, Texten und Diskussionen durch die verschiedenen Phasen eines Doktorats. Zur Veranschaulichung werden sechs kürzlich abgeschlossene Dissertationsprojekte vorgestellt.

    Kontakt:
    Axel Vogelsang
    Rachel Mader

  • Forschungspraktikum
    Das Forschungspraktikum ermöglicht erste Einblicke in die Forschung an einer Kunst- und Designhochschule. Durch die aktive Mitarbeit in laufenden Forschungsprojekten können wertvolle erste Erfahrungen als Forscher*in gesammelt werden. In begleitenden Mentoraten werden die Arbeit in der Forschung reflektiert und individuelle Perspektiven für den Einstieg in die Forschung erarbeitet. Das Forschungspraktikum findet ausserhalb des Studiums statt und wird entlöhnt. Aktuell gibt es keine offenen Praktikumsstellen.

Lehrangebote für Doktorierende am Departement Design Film Kunst

  • Doktoratskolloquium
    Das zweitägige Doktoratskolloquium findet einmal pro Semester statt und wird von Prof. Dr. Gesa Ziemer (Hafen-City Universität Hamburg) und Pablo Müller (Departement Design Film Kunst) geleitet. Die Veranstaltung dient dem fachlichen Austausch unter Doktorierenden. Doktorierende stellen ihre laufenden Promotionsarbeiten vor. Es werden methodische, inhaltliche und praktische Fragen rund ums Doktorat diskutiert.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Gesa Ziemer
    Pablo Müller


Lehrangebote der Hochschule Luzern 
Im Zentrum für Lernen, Lehren und Forschen (ZLLF) können Doktorierende im Rahmen eines Mentoratsprogramms und in der jährlich stattfinden Schreibklausur ihre Forschungs- und Methodenkompetenzen vertiefen und weitere Kurse besuchen. 


Lehrangebote von Campus Luzern
Im Rahmen von Campus Luzern - einer Kooperation der der Hochschule Luzern, der Universität Luzern und der Pädagogischen Hochschule Luzern - können Doktorierende in verschiedenen Kursen ihre Forschungs- und Methodenkompetenzen erweitern. 

Kontakt

Allgemeine Anfragen

E-Mail anzeigen

Prof. Dr. Rachel Mader

Leiterin Forschungsgruppe Kunst, Design & Öffentlichkeit

+41 41 248 61 69

E-Mail anzeigen

Prof. Dr. Axel Vogelsang

Leiter Forschungsgruppe Visual Narrative

+41 41 248 61 78

E-Mail anzeigen

Dr. Andreas Unteidig

Co-Leiter MA Eco-Social Design

+41 41 248 62 77

E-Mail anzeigen

Nina Bandi

Kursleitung PhD Preparation Course

+41 43 446 32 64 (extern)

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  dk hslu_dk Instagram
  •  Facebook
  •  LinkedIn
  •  dk YouTube

Kontakt

Logo Design Film Kunst

Hochschule Luzern

Design Film Kunst
745 Viscosistadt

Nylsuisseplatz 1
6020 Luzern-Emmenbrücke

+41 41 248 64 64

design-film-kunst@hslu.ch

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
8.00 bis 12.00 und 13.00 bis 16.30 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen und Organisationen
  • Medienschaffende
  • Jobs & Karriere
  • Für Studierende
  • Intranet

Quicklink

  • Personen
  • Veranstaltungen
  • Forschung Projekte
  • Veröffentlichungen
  • Design Film Kunst

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode