Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Digital Business & Innovation
    • MAS Business Process Management
    • MAS Digital Business Management
    • CAS Augmented & Virtual Reality Business Integration
    • CAS Blockchain
    • CAS Business Process Engineering
    • CAS Chief Digital Officer
    • CAS Crypto Finance and Cryptocurrencies
    • CAS Designing Digital Futures
    • CAS Digital Business Innovation
    • CAS IT Management & Agile Transformation
    • CAS Projektmanagement Technik und Informatik
    • CAS Requirements Engineering
    • CAS User Experience Management
    • Fachkurs Advanced Prompt Engineering and Generative AI
    • Fachkurs Blockchain Technology
    • Fachkurs Digital Future Design Lab
    • Fachkurs Prompt Engineering & Generative AI
    • Fachkurse Virtual & Augmented Reality
    • Fachkurs Unity Editor for AR/VR
    • Fachkurs Unreal Engine 5 for AR/VR
    • Masterclass Digitale Identitäten und Nachweise
  • Aktuelle Programmstarts
  • Weiterbildungsprogramm
  • Für Unternehmen und Institutionen
  • Weiterbildungs-Finder
  • Newsletter
  • Applied Data Intelligence
  • Core ICT Infrastructure & Resilience
  • Digital Transformation
  • Security & Privacy
  • Technologies and Methods
Requirement Engineering

Requirements Engineering

Werkzeuge für kundenzentrierte Lösungen >
Fachkurse Virtual Reality

Neue Kompetenzen im Umgang mit VR- und AR-Technologien

Fachkurse Virtual & Augmented Reality >
Fachkurs Digitale Identität SSI

Masterclass Digitale Identitäten und Nachweise

Fachwissen zur Schweizer Vertrauensinfrastruktur >

Breadcrumbs-Navigation

  1. Informatik Informatik
  2. Weiterbildung Weiterbildung
  3. Digital Business & Innovation Digital Business & Innovation

Digital Business & Innovation Die Zukunft digitaler Business-Modelle durch disruptive Technologien proaktiv mitgestalten

Der Einfluss von technologiegetriebener Innovation auf Geschäftsmodelle wird sich nachhaltig verstärken. Die Weiterbildungen im Themenfeld Digital Business & Innovation bieten das notwendige Know-how, um die Zukunft proaktiv mitzugestalten.

Blockchain & Digital Assets

Blockchain & Digital Assets

Neue Geschäftsmodelle entstehen und rütteln am traditionellen Finanzsystem und weiteren Industrien. Die Weiterbildungen im Bereich Blockchain & Digital Assets befassen sich mit den Auswirkungen der Blockchain-Technologie, ihren Risiken und Chancen.

Business Process Management

Business Process Management

Die geschäftlichen Anforderungen ändern sich mit der fortschreitenden Digitalisierung rasant und oft fundamental. Im Bereich Business Process Management thematisieren wir Automatisierung, Effizienz und Effektivität von Geschäftsprozessen.

Digital Business Management

Digital Business Management

Die Weiterbildungen zu Digital Business Management widmen sich der Frage, wie die IT das Business verändert und durch Innovation neue Geschäftsmodelle konzipieren und gestalten kann.

Immersive Realities

Immersive Realities

Immersion in Bezug auf Technologie beschreibt den Effekt des “Eintauchens” der Nutzenden. Die Weiterbildungen widmen sich ganz den neuen Technologien, deren Chancen, Risiken und Möglichkeiten.

Die Digitalisierung ist heute der wichtigste Treiber für innovative Geschäftsmodelle. Neue, disruptive Technologien verändern die globalen Märkte massiv und führen zu Business-Modellen mit einem entscheidenden kompetitiven Vorteil. Der Trend ist eindeutig: Der Einfluss von technologiegetriebener Innovation auf Geschäftsmodelle wird sich nachhaltig verstärken. Digital Business Management und Innovationsmanagement sind dabei von zentralen Bedeutung.

Die Weiterbildungen im Themenfeld Digital Business & Innovation bieten das notwendige Know-how, um die Zukunft proaktiv mitzugestalten. Teilnehmende erhalten Fachkenntnisse, um digitale Innovation und die daraus entstehenden Geschäftsmodelle zu bewerten, zu entwickeln und diese im Unternehmen umzusetzen. Ob virtuell oder real – das Wissen kann in beiden Welten angewendet werden.

Weiterbildungen in Blockchain & Digital Assets

hidden
  • CAS Blockchain

  • CAS Crypto Finance & Cryptocurrencies

  • Fachkurs Blockchain Technology

  • Masterclass Digitale Identitäten und Nachweise

Weiterbildungen in Business Process Management

hidden
  • MAS Business Process Management

  • CAS Business Process Engineering

  • CAS Projektmanagement Technik und Informatik

  • CAS Requirements Engineering

Weiterbildungen in Digital Business Management

hidden
  • MAS Digital Business Management

  • CAS Digital Business Innovation

  • CAS Chief Digital Officer

  • CAS Designing Digital Futures

  • CAS IT Management & Agile Transformation

  • CAS User Experience Management

  • Fachkurs Digital Future Design Lab

  • Fachkurs Prompt Engineering & Generative AI

  • Fachkurs Advanced Prompt Engineering and Generative AI

Weiterbildungen in Immersive Realities

hidden
  • CAS Augmented & Virtual Reality Business Integration

  • Fachkurs Unity Editor for AR/VR

  • Fachkurs Unreal Engine 5 for AR/VR

  • Fachkurse Virtual & Augmented Reality

Infoveranstaltungen

  • Mittwoch, 21. Mai 2025
  • Dienstag, 24. Juni 2025
  • Mittwoch, 3. September 2025

Prof. Dr. Georges Grivas

Co-Themenfeldverantwortlicher

+41 41 757 68 24

E-Mail anzeigen

Prof. Dr. Kurt Mäder

Co-Themenfeldverantwortlicher

+41 41 757 68 06

E-Mail anzeigen

Persönliche Beratung

  • Haben Sie Fragen oder wünschen Sie eine persönliche Beratung?

Mehr über das Themenfeld

  • Themenfeld-Artikel lesen (LinkedIn)
  • Auf LinkedIn folgen >

Agenda

  • 14.05.2025, Tag der offenen Tür im Immersive Realities Center und AI Robotics
  • 15.05.2025: KI und moralische Entscheidungen
  • 12.06.2025, XR Fail Night
  • 17.06.2025, Community im Gespräch: Community im Gespräch: Kultur und Digitalisierung – mehr als Mensch vs. Maschine
  • Infoveranstaltung finden

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Informatik

Hochschule Luzern

Informatik
Administration

Campus Zug-Rotkreuz
Suurstoffi 1
6343 Rotkreuz

+41 41 349 31 60

informatik@hslu.ch

Öffnungszeiten

von Montag bis Donnerstag
08:00 – 12:00 Uhr
13:00 – 17:00 Uhr

Freitag
08:00 – 12:00 Uhr
13:00 – 16:00 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medien
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliothek Informatik und Wirtschaft
  • Agenda
  • Jobs, Karriere und Berufsbildung
  • Räume mieten
  • Blog
  • Informatik Newsletter

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode