Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Wirtschaft Wirtschaft
  2. Weiterbildung Weiterbildung
  3. Weiterbildungskurse Weiterbildungskurse
  4. Fachkurs Restrukturierung Fachkurs Restrukturierung

Fachkurs Restrukturierung Unternehmen mit den richtigen Restrukturierungsmassnahmen aus der Krise führen 

Dieser spezifische Fachkurs Restrukturierung ist Teil 2 des CAS Turnaround Management. Im Fokus steht die Frage, mit welchen finanziellen, operativen und strategischen Massnahmen das Unternehmen wieder fit gemacht werden kann. Das Unternehmen soll seine Wettbewerbsfähigkeit zurückerlangen und marktgerechte Gewinne erzielen können. 

Folgende Themen finden Sie auf unserer Seite:

  • Was ist der Inhalt des Kurses?
  • Welchen Abschluss erhalten Sie?
  • Welches ist die Zielgruppe?
  • Was sind die Ziele des Kurses?
  • Welche Referentinnen und Referenten treten auf?
  • Was sind die Aufnahmekriterien?
  • Wie ist der Kurs aufgebaut?
  • Wo findet der Kurs statt?
  • Wann sind die Unterrichtszeiten?
  • Wie lange dauert der Fachkurs Restrukturierung?
  • Wann startet die Weiterbildung?

Was ist der Inhalt des Kurses?
Im Fachkurs 2 «Restrukturierung» lernen Sie Instrumente und Vorgehensweisen kennen und anwenden, wie Sie verlustschreibende Unternehmen zurück zu profitablem Wachstum und Wertgenerierung führen. Sie setzen finanzielle, strategische und organisationale Restrukturierungsmassnahmen so ein, dass das betroffene Unternehmen (oder Unternehmensteile) die Konkurrenzfähigkeit wiedererlangen und den Unternehmenswert nachhaltig steigern kann. 

Der Kurs bildet den zweiten Teil des etablierten, schweizweit einzigartigen CAS Turnaround Management (Teil 1: Sanierung). Beide Fachkurse können auch einzeln gebucht werden. Das anwendungsorientierte Wissen wird durch praxiserfahrene Dozierende des IFZ und ausgewiesene Praxisexperten/-innen vermittelt. Der Austausch unter den Teilnehmenden hat einen zentralen Stellenwert (Peer-to-Peer Learning) und wird gezielt gefördert.

Welchen Abschluss erhalten Sie?
Für den Fachkurs erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung der Hochschule Luzern - Wirtschaft/FHZ.
 
Welches ist die Zielgruppe?
Mit diesem Kurs sprechen wir vorwiegend an:
  • Ad-Interim-Manager
  • Führungsverantwortliche von ertragsschwachen oder sanierungsbedürftigen Gesellschaften
  • Geschäftsleitungsmitglieder, Verwaltungsrätinnen, Verwaltungsräte, Unternehmerinnen und Unternehmer 
  • Firmenkundenberaterinnen, Firmenkundenberater, Recoveryspezialistinnen und Recoveryspezialisten von Banken und Finanzdienstleistern
  • Finanzfachpersonen wie CFO, Controllerinnen und Controller, Leiterinnen und Leiter Rechnungswesen
  • Corporate Finance, M&A-Beraterinnen und -Berater
  • Angehende Expertinnen und Experten für Turnaround, Restructuring, Sanierungen
  • Treuhänderinnen, Treuhänder, Wirtschaftsprüferinnen, Wirtschaftsprüfer, Wirtschaftsjuristinnen und Wirtschaftsjuristen

Was sind die Ziele des Fachkurses?
Sie erkennen aufgrund der Ausgangssituation Chancen für eine erfolgreiche Restrukturierung. Sie können Optionen für die zukünftige Ausrichtung der Unternehmung oder eines betroffenen Unternehmensteils aufzeigen und in einem Finanzplan abbilden. Sie entwickeln ein Transformationskonzept mit Fokus auf Wettbewerbsfähigkeit und Wertgenerierung. Sie können Ihren Plan kommunizieren und die Umsetzung in die Wege leiten. Sie kennen Instrumente des Transformationsmanagements und können diese für Planung, Ausführung und Überwachung einsetzen. 

Der Fachkurs 2 «Restrukturierung» baut auf dem Fachkurs 1 «Sanierung» auf.

Welche Referentinnen und Referenten treten auf?
In den beiden Fachkursen Sanierung und Restrukturierung referieren unter anderem die folgenden Personen:
  • Matthias Aeppli, Hochschule Luzern – IFZ
  • André Bieri, Partner, EY
  • Marino Bundi, Hochschule Luzern - IFZ
  • Peter Dauwalder, Partner, KPMG
  • Matthias Frey, Manager, KPMG
  • Tobias Fritsche, Alvarez & Marsal
  • Marius Fuchs, Hochschule Luzern - IFZ
  • Adrian Gerber, Teamleiter, LUKB
  • Susanne Grau, Hochschule Luzern – IFZ
  • Thomas Heimann, HBM Healthcare / SECA
  • Daniel Heine, Managing Director, Partimonium Asset Management AG 
  • Daniel Huber, eevolve AG
  • Sebastian Huber, Hochschule Luzern – IBR
  • Philipp Lütolf, Hochschule Luzern - IFZ
  • Stefan Müller, Wenger Vieli AG
  • Malte Jantz, Partner, Helbling Business Advisors AG
  • Markus Koch, Implement Consulting Group
  • Matthias Knill, Managing Partner, Hirzel.Neef.Schmid.Konsulenten AG
  • Peter Mathis, UBS Switzerland AG
  • Max Lieber, Boston Consulting Group AG
  • Raafat Morcos, Morgos International AG
  • Carlo Reato, Reato Change Management
  • Stefan Renggli, Hochschule Luzern - IFZ
  • Markus Rupp, Hochschule Luzern – IFZ
  • Edi Salib, Girschweiler Partner AG
  • Theo Staub, Proventarvia LLC
  • Viviane Trachsel, Hochschule Luzern - IFZ
  • Brigitte Umbach-Spahn, Partnerin, Wenger Plattner Rechtsanwälte
  • Jos Vandebroek, Owner, Vandebroek Ventures AG

Was sind die Aufnahmekriterien?
Spezielle Vorkenntnisse sind keine Voraussetzung. Falls Sie Fragen zur Zulassung haben oder weitere Informationen wünschen, kontaktieren Sie bitte Dr. Marius Fuchs.

Wie ist der Kurs aufgebaut?
Der Fachkurs ist wie folgt aufgebaut:

4 Blöcke à zwei Tage:

  • Block 1: Finanzplanung und Unternehmensbewertung in der Restrukturierung
  • Block 2: Working Capital Management und die Rolle des CFO
  • Block 3: Transformation & Leadership; Carve-outs und Separationen
  • Block 4: Management der Umsetzung; Ad Interim Manager

Wo findet die Weiterbildung statt?
Das Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ befindet sich direkt am Bahnhof in Rotkreuz.

Hochschule Luzern - Wirtschaft
Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ
Campus Zug-Rotkreuz, Suurstoffi 1
6343 Rotkreuz

Telefonnummer: +41 41 757 67 67
E-Mail-Adresse: ifz@hslu.ch 
Internet: www.hslu.ch/ifz

Das IFZ ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Die Züge verkehren auf der Achse Zürich–Luzern. Sie erreichen das Institut vom Bahnhof Rotkreuz aus in weniger als fünf Minuten Fussweg. Die Zugverbindungen finden Sie hier.

Wann sind die Unterrichtszeiten?
Der Unterricht am IFZ der Hochschule Luzern findet zu folgenden Zeiten statt:

Donnerstag: 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Freitag: 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

Wie lange dauert der Fachkurs Restrukturierung?
Der Fachkurs am IFZ der Hochschule Luzern umfasst insgesamt acht Tage. 

Wann startet die Weiterbildung?
Der nächste Kurs startet am 23. Oktober 2025. Der Anmeldeschluss ist am 3. Oktober 2025. Es ist möglich, im 2025 den Fachkurs 2 «Restrukturierung» zu besuchen und im 2026 den Fachkurs 1 «Sanierung» (jeweils vorbehaltlich der Durchführung). Die Absolvierung beider Fachkurse und das Bestehen der zwei Leistungsnachweise führen zum Abschluss des CAS Turnaround Management. 

 Teilen
  • 
  • 
  • 

Dokumente und Informationen

hidden
  • Datenplan Fachkurs Restrukturierung

    (94.0 KB) .PDF 

  • CAS Turnaround Management

  • Fuchs Marius - Wertsprungmanagement - die Zukunft aktiv gestalten - Organisator - September 2019

    (108.3 KB) .PDF 

hidden

Facts

Start

23. Oktober 2025

Anmeldeschluss

3. Oktober 2025

Dauer

8 Tage

Kosten

CHF 4'400.-

Info-Veranstaltungen
hidden
  • Dienstag, 20. Mai 2025
  • Dienstag, 24. Juni 2025
Art

Weiterbildungskurs

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Durchführungsort

Rotkreuz

Anbieter

Wirtschaft
Institut für Finanzdienstleistungen Zug (IFZ)
CC Unternehmensfinanzierung (IFZ CF)

Online-Anmeldung

  • Anmeldung nicht möglich

Dr. Marius Fuchs

Programmleiter

+41 41 757 67 05

E-Mail anzeigen

Silvana Schnüriger

Programmorganisatorin

+41 41 757 67 06

E-Mail anzeigen

Infoveranstaltungen

  • Dienstag, 20. Mai 2025
  • Dienstag, 24. Juni 2025

IFZ Newsletter und Imagefilm

  • Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • Schauen Sie unseren Imagefilm

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Wirtschaft

Hochschule Luzern

Wirtschaft
Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ Campus Zug-Rotkreuz

Suurstoffi 1
6343 Rotkreuz

+41 41 757 67 67

ifz@hslu.ch

AACSB Accredited Logo

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medien

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte und Kontakt
  • Institute
  • Bibliothek Wirtschaft
  • Räume mieten
  • Jobs & Karriere

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode