Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Wirtschaft Wirtschaft
  2. Weiterbildung Weiterbildung
  3. Certificate of Advanced Studies CAS Certificate of Advanced Studies CAS
  4. CAS Sustainable Management CAS Sustainable Management
  5. Aufbau und Inhalte Aufbau und Inhalte

Aufbau und Inhalte CAS Sustainable Management

Hier finden Sie eine Übersicht über den Aufbau und die Inhalte des
CAS Sustainable Management.

Schwerpunkte im CAS Sustainable Management

Grafik Schwerpunkte

Modularer Aufbau

Das CAS bietet Ihnen die Möglichkeit, Nachhaltigkeit auf allen Ebenen zu verstehen und praktisch anzuwenden. Das CAS besteht aus zwei Teilen/Semestern: im ersten Semester findet hauptsächlich Unterricht statt, im zweiten Semester arbeiten die Teilnehmenden hauptsächlich an der konkreten Umsetzung für ihre Organisation (Abschlussarbeit). 

1. Teil/Semester: Theoriemodule
Im ersten Teil/Semester findet der Unterricht statt (siehe Termin- und Themenplan CAS SuMa 2501). Der Unterricht ist eingeteilt in eine Phase, in der Grundlagen des Umsetzungswissen vermittelt werden («Basismodule» entlang des ESG-Modells), und eine Phase, in der diese Grundlagen aus verschiedenen Perspektiven vertieft werden («Vertiefungsmodule»).
 Die Grundlagenmodule behandeln aktuelle Themen zur Stärkung der Nachhaltigkeit in den Bereichen Recht, Reporting, Soziales, Governance an den zentralen Schaltstellen unternehmerischer und organisationaler Nachhaltigkeit. In den Vertiefungsmodulen werden Schlüsselkompetenzen für das «doing» von Nachhaltigkeit noch weiter vertieft. 

2. Teil/Semester: Abschlussmodul: Nachhaltigkeit umsetzen
Im zweiten Teil/Semester arbeiten die Teilnehmenden an den Themenstellungen, die sie aus ihrer eigenen Praxis mitbringen und für diese Praxis vertiefen wollen. Die Arbeit erfolgt in kleinen Teams (Gruppenarbeit) und wird durch einen Experten begleitet. 

Beirat und Partnerschaften
Die Konzeption des Kurses sowie die Inhalte werden in Zusammenarbeit mit Expertinnen und Experten sowie Fachleute aus verschiedensten Organisationen und Interessengruppen erarbeitet:

Logo Emmi
Logo Hug
Grafik NNZ
Logo öbu
Grafik Swiss Cleantech
Logo Unternehmen Verantwortung
Logo USC
Logo Enalu
  • CAS Sustainable Management
  • Aufbau und Inhalte
  • Studienziele
  • Lernverständnis
  • Dozierende

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Wirtschaft

Hochschule Luzern

Wirtschaft
Sekretariat

Zentralstrasse 9
6002 Luzern

+41 41 228 41 11

wirtschaft@hslu.ch

AACSB Acceredited Logo

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medien

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte und Kontakt
  • Institute
  • Bibliothek Wirtschaft
  • Räume mieten
  • Jobs & Karriere

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode