Modularer Aufbau
Das CAS bietet Ihnen die Möglichkeit, Nachhaltigkeit auf allen Ebenen zu verstehen und praktisch anzuwenden. Das CAS besteht aus zwei Teilen/Semestern: im ersten Semester findet hauptsächlich Unterricht statt, im zweiten Semester arbeiten die Teilnehmenden hauptsächlich an der konkreten Umsetzung für ihre Organisation (Abschlussarbeit).
1. Teil/Semester: Theoriemodule
Im ersten Teil/Semester findet der Unterricht statt (siehe Termin- und Themenplan CAS SuMa 2501). Der Unterricht ist eingeteilt in eine Phase, in der Grundlagen des Umsetzungswissen vermittelt werden («Basismodule» entlang des ESG-Modells), und eine Phase, in der diese Grundlagen aus verschiedenen Perspektiven vertieft werden («Vertiefungsmodule»).
Die Grundlagenmodule behandeln aktuelle Themen zur Stärkung der Nachhaltigkeit in den Bereichen Recht, Reporting, Soziales, Governance an den zentralen Schaltstellen unternehmerischer und organisationaler Nachhaltigkeit. In den Vertiefungsmodulen werden Schlüsselkompetenzen für das «doing» von Nachhaltigkeit noch weiter vertieft.
2. Teil/Semester: Abschlussmodul: Nachhaltigkeit umsetzen
Im zweiten Teil/Semester arbeiten die Teilnehmenden an den Themenstellungen, die sie aus ihrer eigenen Praxis mitbringen und für diese Praxis vertiefen wollen. Die Arbeit erfolgt in kleinen Teams (Gruppenarbeit) und wird durch einen Experten begleitet.
Beirat und Partnerschaften
Die Konzeption des Kurses sowie die Inhalte werden in Zusammenarbeit mit Expertinnen und Experten sowie Fachleute aus verschiedensten Organisationen und Interessengruppen erarbeitet: