Mobile-Version anzeigen
Alle Starts im 2025 sind ausgebucht! Die nächsten Starts im 2026 sind im März, Mai, August und Oktober.
Die Weiterbildung CAS Leadership bietet eine kompakte Einführung in die Grundlagen der Personalführung. Wir starten jeweils im März, Mai, August und Oktober.
Neben der Vermittlung von grundlegenden und praxisnahen Führungs- und Personalentwicklungsansätzen steht das Verstehen und Gestalten sozialer Beziehungen und Dynamiken im Kontext der Organisation im Vordergrund. Weiterhin ermöglicht das CAS Leadership eine vertiefte Auseinandersetzung mit der eigenen Führungspraxis (Development Center und induvidueller Coaching-Prozess).
Die Programmleitenden Dr. Martin Brasser, Dominik Godat und Dr. Sandrina Meldau erläutern die zentralen Inhalte.
März 2026
Januar 2027
Oktober 2025
10 Monate
CHF 12'500.–
Zahlung in zwei Teilrechnungen (CHF 6’250.- vor Start, CHF 6’250.- in der Mitte der Weiterbildung). Zuzüglich Verpflegung bei auswärtigen Sequenzen und evtl. Seminarpauschale (ohne Hotelübernachtung). Betrifft Start, Development Center und evtl. Unterricht "Führung und Verantwortung" ca. CHF 150.-
Beim Certificate of Advanced Studies Hochschule Luzern/FHZ in Leadership handelt es sich um einen Zertifikatsabschluss einer eidgenössisch akkreditierten Hochschule.
CAS
15
Luzern
Interdisziplinäres Dozierenden-Team aus den Bereichen: Wirtschaftswissenschaften, Arbeits- und Organisationspsychologie, Kommunikationswissenschaften, Philosophie, Pädagogik, Soziologie
Das Angebot richtet sich an Führungspersonen der unteren und mittleren Managementebenen aus Wirtschaft, Verwaltung, Gesundheits- und Sozialwesen sowie Geschäftsführende kleinerer und mittlerer Unternehmen.
Abschluss einer Fachhochschule, Universität, Berufsprüfung, höheren Fachprüfung oder Höheren Fachschule (Tertiärabschluss), 26 Jahre Mindestalter bei Eintritt in die Weiterbildung. Personen ohne Tertiärabschluss können in Ausnahmefällen über ein standardisiertes Zulassungsverfahren ("Sur Dossier") aufgenommen werden. Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung in einem für die Weiterbildung relevanten Berufsfeld.
WirtschaftInstitut für Betriebs- und Regionalökonomie IBRCC Unternehmensentwicklung, Führung und Personal (IBR UFP)
Der Präsenzunterricht setzt auf interaktiv-involvierende Methoden, kurze Theorieinputs sowie Handreichungen (Kurzübersichten zu Theorien, Checklisten für Teilnehmer/innen), um die Inhalte für den Führungsalltag optimal nutzbar zu machen und nachhaltig gestalten zu können. In kleineren Lerngruppen reflektieren die Teilnehmenden Führungssituationen aus der eigenen betrieblichen Praxis und verfassen gemeinsam eine Gruppenarbeit. Der eigene Entwicklungsprozess wird durch eine oder einen Führungscoach individuell begleitet.
Die Hochschule Luzern ist institutionell akkreditiert nach HFKG. Das Departement Wirtschaft ist international akkreditiert nach AACSB.
Start und Development Center im Hotel Sempachersee, Nottwil. Sequenz «Führung und Verantwortung» evtl. im Bildungszentrum Matt, Schwarzenberg.
Die Teilnahme beim Start und beim Development Center sind obligatorisch.
In bestimmten Situationen bedarf es allenfalls alternative Möglichkeiten für Ratenzahlungen. Für Details erkundigen Sie sich bitte bei der zuständigen Programmorganisatorin.
Schliessen
DAS Leadership and Management
MAS Business Management
MAS Data Engineering and Data Science
MAS Leadership and Management
MAS Public Management
MAS Social Insurance Management
Broschüre
(575.2 KB) .PDF
Stundenplan - Start im März
(67.0 KB) .PDF
Dozierendenporträts
weiterführende Infos zum DUAL-Konzept
Blog Leadership Network Lucerne
Akkreditiert durch AACSB
Informationen Steuerabzug Kanton Luzern