Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Diversity
    • Diversity und Chancengleichheit
  • Institute
  • Angebote zur Zusammenarbeit
  • AACSB Akkreditierung
  • Kooperationen und Mitgliedschaften
  • Jobs, Karriere und Berufsbildung
  • Medien
  • Aktuell
  • Agenda
  • Veranstaltungen
  • Standorte
  • Personensuche

Diversity-Quiz

Jetzt mitmachen und eigene Voreingenommenheit testen

Breadcrumbs-Navigation

  1. Wirtschaft Wirtschaft
  2. Über uns Über uns
  3. Diversity Diversity

Diversity am Departement Wirtschaft

An der Hochschule Luzern stellen Respekt und gegenseitige Wertschätzung eine grundlegende Wertehaltung dar. Um diese verbindlich auszugestalten, ist eine Fachstelle Diversity eingesetzt, die der Förderung und der Sichtbarmachung sowohl der Vielfalt als auch der Genderkompetenz an der gesamten Hochschule dient.

Diversity-Quiz

Jetzt mitmachen und eigene Voreingenommenheit testen

Die Fachstelle besteht aus neun Mitgliedern: Nebst der Leiterin der Fachstelle sind es acht Diversity-Beauftragte, die die sechs Departemente sowie Rektorat & Services vertreten.
 
Diversity-Beauftragte des Departementes Wirtschaft ist Frau Sabine Witt. Sie berät Studierende, Mitarbeitende und Dozierende bei allen Fragen, die Diversity betreffen. So zum Beispiel Gleichstellungsfragen, Vereinbarkeit von Beruf, Studium und Familie, kulturelle Vielfalt usw.

 

Illustration Diversity

Forschungs- und Dienstleistungsprojekte

Die Vielfalt der Diversity-Kompetenzen in Forschungs- und Dienstleistungsprojekten der Hochschule Luzern ist gross. Die Diversity-Plattform gibt Interessierten einen Überblick über die Projekte sowie unsere Expertinnen und Experten. Um Diversity und Chancengleichheit in der Forschung weiter voranzutreiben, fördern Netzwerktreffen den interdisziplinären Austausch von Forschenden, Institutionen, Unternehmen und Organisationen.

Ausschnitt aus Jubiläumsfilm Diversity «Was uns bewegt»

Fachstelle Diversity der Hochschule Luzern

Die Fachstelle Diversity ist verantwortlich für die Auseinandersetzung mit den Fragen der Vielfalt, der Chancengleichheit und des respektvollen Umgangs untereinander. Sie setzt die Diversity-Policy um, koordiniert verschiedene Projekte und Veranstaltungen und erbringt ausgewählte Dienstleistungen.

Frau und Mann im Gespräch im Büro

Diskriminierungen im Alltag: Mehr Achtsamkeit ist wichtig

In einer anonymen Mitarbeitendenbefragung an der Hochschule Luzern – Wirtschaft zu Diskriminierungen im Alltag gab die Mehrheit an, keine diskriminierenden Erfahrungen gemacht zu haben. Ein Teil jedoch hat Situationen beschrieben, in denen sich andere Personen abwertend verhalten haben. Damit solche Situationen nicht vorkommen, ist mehr Achtsamkeit im Umgang notwendig. Der Weg zu mehr Achtsamkeit führt über die Reflexion des eigenen Verhaltens. Als Anregung dazu sind zwei kurzweilige Videos des Schweizer Fernsehens zu subtilem Sexismus im Büro und im Arbeitsalltag empfehlenswert. Auch ein eigens erstelltes Quiz hilft, mögliche Voreingenommenheiten zu erkennen. 

Kontakt

Dr. Sabine Witt

Dozentin und Diversity-Beauftragte Wirtschaft

+41 41 228 22 67

E-Mail anzeigen

Mehr zum Thema

  • Leitsätze für Diversität und Inklusion am Departement Wirtschaft 
  • Psychologische Beratungsstelle
  • Vertrauenspersonen
  • Barrierefrei studieren

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Wirtschaft

Hochschule Luzern

Wirtschaft
Sekretariat

Zentralstrasse 9
6002 Luzern

+41 41 228 41 11

wirtschaft@hslu.ch

AACSB Acceredited Logo

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medien

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte und Kontakt
  • Institute
  • Bibliothek Wirtschaft
  • Räume mieten
  • Jobs & Karriere

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode