Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Psychologisches Praktikum
  • Module
  • Zulassung
  • Eignungsabklärung
  • Angebote Psychologie

Info-Events | Jetzt anmelden

Alles rund ums Studium - Ihre Fragen beantworten wir persönlich

Breadcrumbs-Navigation

  1. Wirtschaft Wirtschaft
  2. Studium Studium
  3. Bachelor Bachelor
  4. Business Psychology Business Psychology
  5. Psychologisches Praktikum Psychologisches Praktikum

Psychologisches Praktikum

Das psychologische Praktikum bietet Studierenden des Bachelorstudienganges Business Psychology praktische Einblicke und Unternehmen qualifizierte Fachkräfte mit psychologischem Wissen und betriebswirtschaftlichem Know-how. Diese Kombination eröffnet vielseitige Tätigkeitsfelder, in denen Wirtschaftspsychologinnen und -psychologen mit analytischen und methodischen Fähigkeiten erfolgreich agieren.

Info-Events | Jetzt anmelden

Alles rund ums Studium - Ihre Fragen beantworten wir persönlich

Psychologisches Praktikum als Bestandteil der Ausbildung
Der Bachelorstudiengang Business Psychology an der Hochschule Luzern bildet Fachpersonen in Wirtschaftspsychologie aus, die vielseitig einsetzbar sind. Durch ihre Fähigkeiten im wissenschaftlichen Arbeiten, Forschen und ihrer soliden Methodenausbildung, sind sie Experten für die Anwendung psychologischer Prinzipien im Geschäftsumfeld. Sie unterstützen Unternehmen dabei, effizienter zu arbeiten und erfolgreich zu sein. Ihre Tätigkeitsfelder umfassen beispielsweise HR-Abteilungen, Unternehmenskommunikation, Marketing, Forschung, User Experience und Unternehmensberatung. Die erworbenen interdisziplinären Fähigkeiten aus Psychologie und Betriebswirtschaft ermöglichen es ihnen, erfolgreich zwischen Mitarbeitenden, Kunden und Unternehmen zu agieren.

Die Hochschule bietet die Gelegenheit, im Rahmen des Bachelorstudiums während eines Praktikums bereits erworbenes Fachwissen und praktische Kompetenzen in Management, Methoden und Kommunikation im unternehmerischen Umfeld anzuwenden. Das psychologische Praktikum ermöglicht den Studierenden wertvolle Einblicke in die Berufspraxis und fördert den Austausch zwischen Unternehmen und qualifizierten Praktikanten, die wirtschaftlich-unternehmerische Ansätze mit psychologischem Verständnis verknüpfen können. Dadurch entsteht nicht nur eine individuelle berufliche Weiterentwicklung, sondern auch ein Netzwerk von Kontakten mit Fachpersonen aus unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern. Die Studierenden übernehmen im Praktikum Verantwortung in verschiedenen wirtschaftspsychologischen Bereichen wie Marketing, Arbeitsgestaltung, Organisationsentwicklung, Personalwesen oder User Experience.

Welche Vorteile haben Praktikumsbetriebe?
Unternehmen, die Praktikumsplätze anbieten, tragen zur Praxisausbildung zukünftiger wirtschaftspsychologischer Fachkräfte bei und profitieren dabei von aktuellem Fachwissen und innovativen Ideen aus Forschung und Lehre. Möglicherweise eröffnet sich auch die Option einer Weiterbeschäftigung im Praktikumsbetrieb bis zum Abschluss des Studiums oder der Bearbeitung einer praxisbezogenen Fragestellung im Rahmen einer Bachelorarbeit.

Anforderungen ans Praktikum
Die geforderte Praktikumsdauer beträgt mindestens 8 Wochen in Vollzeit oder kann in Teilzeit mit einem Mindestpensum von 20% absolviert werden. Die Praktikumsplätze sind idealerweise in den unterrichts- und prüfungsfreien Zeiten zwischen Juni und September sowie zwischen Januar und Februar verfügbar. Die Betriebe decken die marktüblichen Lohnkosten der Praktikanten (empfohlener monatlicher Bruttolohn 1'100 CHF).

Ablauf 
Studierende organisieren eigenständig geeignete Praktikumsstellen und bewerben sich darauf. Die Hochschule prüft die Anrechenbarkeit des Praktikums auf das Studium im Vorfeld. Unternehmen haben die Möglichkeit, passende Praktikumsstellen über den Careers Service der Hochschule Luzern zu attraktiven Konditionen auszuschreiben. 

Während des Praktikums steht den Studierenden und den Unternehmen eine Ansprechperson der Hochschule zur Verfügung. In enger Zusammenarbeit mit Fachpersonen aus den Praktikumsbetrieben erhalten sie Anleitung und Unterstützung für ihre persönliche und fachliche Weiterentwicklung.

Ihre Ansprechperson bei der Hochschule Luzern - Wirtschaft
Cornelia Kiser
Fachspezialistin Ressort Ausbildung
T direkt +41 41 228 41 21
cornelia.kiser@hslu.ch

 
  • Business Psychology
  • Module
  • Zulassung
  • Eignungsabklärung
  • Psychologisches Praktikum
  • Angebote Psychologie

Ihre Ansprechperson

Cornelia Kiser

Fachspezialistin Ressort Ausbildung

+41 41 228 41 21

E-Mail anzeigen

MELDEN SIE SICH JETZT FÜR DEN STUDIENBEGINN IM SEPTEMBER 2026 AN

  • Informationen zum Anmelde- und Aufnahmeverfahren

Kontaktieren Sie uns bei Fragen rund ums Studium:

+41 41 228 41 30

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Wirtschaft

Hochschule Luzern

Wirtschaft
Administration Ausbildung

Zentralstrasse 9
6002 Luzern

+41 41 228 41 30

ausbildung.wirtschaft@hslu.ch

AACSB Accredited Logo

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medien

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte und Kontakt
  • Institute
  • Bibliothek
  • Räume mieten
  • Jobs & Karriere

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode