Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Ausgewählte Forschungsprojekte
  • Möglichkeiten der Zusammenarbeit
  • Alle Forschungsprojekte
  • Konferenzen
  • Doktorat im Bereich Wirtschaft
  • Internationale Forschung und Beratung
  • Transfer Services

Breadcrumbs-Navigation

  1. Wirtschaft Wirtschaft
  2. Forschung Forschung
  3. Ausgewählte Forschungsprojekte Ausgewählte Forschungsprojekte

Ausgewählte Forschungsprojekte Zwischen Lehre und Praxis

Hier findet sich eine kleine Auswahl bemerkenswerter Forschungsprojekte aus dem breit gefächerten Repertoire der Forschungsbereiche der Hochschule Luzern – Wirtschaft.

Risk Perception and Tourism Behaviour

Risk Perception and Tourism Behaviour: How to Control Pandemic Infectious Diseases Through Non-Pharmaceutical Interventions (NPIs)

Das Forschungsprojekt des Instituts für Tourismus und Mobilität ITM untersucht, wie eine Pandemie das Reiseverhalten der Menschen beeinflusst und wie gross die Akzeptanz und Einhaltung von nicht-pharmazeutischen Interventionen (NPIs) wie Abstandhalten, Händewaschen und Maskentragen in den Ferien ist.

Der Sustainable Investments Day ist ideal für Anlegerinnen, Anleger, Asset Manager, Anlageberaterinnen, Anlageberater und Portfoliomanager von Banken der Schweiz und international.

Sustainable Investments – Rund um nachhaltige Geldanlagen

Nachhaltige Investments sind ein Forschungs- und Weiterbildungsschwerpunkt des Instituts für Finanzdienstleistungen Zug IFZ der Hochschule Luzern. Seit 2017 publiziert das IFZ jährlich im November die IFZ Sustainable Investments Studie. Die Studie analysiert den Markt für nachhaltige Publikumsfonds sowie ausgewählte Fokusthemen.

Bild Renowave Projekt

Renowave 3.1 Innovative Instrumente zur Finanzierung von Gebäudesanierungen

Ziel von RENOWAVE ist es, die energetische Sanierung des Schweizer Gebäudebestands sowohl quantitativ (Sanierungsrate) als auch qualitativ (Wirkungsgrad) zu fördern und damit einen Beitrag zur Erreichung der Ziele, die in der langfristigen Schweizer Klimastrategie für den Gebäudesektor formuliert sind, zu leisten.

Konsumverhalten Corona

Nachhaltiges Verhalten vor, während und nach Corona

Wie kann der im Lockdown entstandene Nachhaltigkeitsschub langfristig genutzt werden? Dieser Frage geht das Projekt des Instituts für Kommunikation und Marketing IKM nach.

People Analytics

People Analytics at Work. Intensive Case Studies of Pioneering Companies in Germany and Switzerland

People Analytics is part of a more general shift in management relying on data. It is focusing on the acquisition, analysis, and prediction of employee performance and engagement, work and collaboration patterns.

  • Forschung
  • Möglichkeiten der Zusammenarbeit
  • Ausgewählte Forschungsprojekte
  • Alle Forschungsprojekte
  • Konferenzen
  • Doktorat im Bereich Wirtschaft
  • Internationale Forschung und Beratung
  • Transfer Services

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Wirtschaft

Hochschule Luzern

Wirtschaft
Sekretariat

Zentralstrasse 9
6002 Luzern

+41 41 228 41 11

wirtschaft@hslu.ch

AACSB Acceredited Logo

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medien

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte und Kontakt
  • Institute
  • Bibliothek Wirtschaft
  • Räume mieten
  • Jobs & Karriere

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode